Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
archiv:4_x:inbound:pager [18.04.2023 08:59] richard.neubertarchiv:4_x:inbound:pager [21.07.2023 09:26] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP hide>{{tag>[vers:4]}}</WRAP>+<WRAP>{{tag>vers:v.4}}</WRAP>
  
 <WRAP info>**Archivierter Artikel:**\\ Dieser Artikel bezieht sich auf Version 4.x des UCware Servers und ist daher veraltet.\\ Den aktuellen Stand finden Sie [[adhandbuch:durchwahlen:pager|hier]].</WRAP> <WRAP info>**Archivierter Artikel:**\\ Dieser Artikel bezieht sich auf Version 4.x des UCware Servers und ist daher veraltet.\\ Den aktuellen Stand finden Sie [[adhandbuch:durchwahlen:pager|hier]].</WRAP>
  
  
-====== Pager ======+====== [veraltet:Pager ======
  
 Unter //Administration → Pager// können Pager angelegt werden. Ein angerufener Pager erstellt eine Konferenz zwischen den konfigurierten Teilnehmern und dem Anrufer. Hierzu werden alle konfigurierten Teilnehmer angerufen und direkt nach dem Abnehmen in die Konferenz vermittelt. Pager sind prinzipiell auch von außen erreichbar. Ist das nicht gewünscht, sollte beim Anlegen eine Durchwahl gewählt werden, die außerhalb des normalen Rufnummernblockes liegt. Unter //Administration → Pager// können Pager angelegt werden. Ein angerufener Pager erstellt eine Konferenz zwischen den konfigurierten Teilnehmern und dem Anrufer. Hierzu werden alle konfigurierten Teilnehmer angerufen und direkt nach dem Abnehmen in die Konferenz vermittelt. Pager sind prinzipiell auch von außen erreichbar. Ist das nicht gewünscht, sollte beim Anlegen eine Durchwahl gewählt werden, die außerhalb des normalen Rufnummernblockes liegt.