Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gateway:sip:easybell [24.04.2019 13:34] – [match_peer_order] merlin.wolfgateway:sip:easybell [18.03.2023 14:48] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== easybell ====== ====== easybell ======
  
-Nachfolgend erläutert wird die Einrichtung des Tarif **NGN-Connect** des Anbieters [[https://www.easybell.de/|easybell.de]]+Nachfolgend erläutert wird die Einrichtung des Tarifs **NGN-Connect** des Anbieters [[https://www.easybell.de/|easybell.de]].
- +
-Die Einrichtung untergliedert sich in die im Inhaltsverzeichnis aufgelisteten folgende Schritte.+
  
 ===== Zugangsdaten ===== ===== Zugangsdaten =====
-easybell stellt die Zugangsdaten im Kundenportal unter [[https://login.easybell.de|login.easybell.de]] zur Verfügung.Nach dem Login muss in der Rubrik "Telefonfunktionen" der Bereiche "Rufnummern verwalten" angeklickt werden.+easybell stellt die Zugangsdaten im Kundenportal unter [[https://login.easybell.de|login.easybell.de]] zur Verfügung. Nach dem Login muss in der Rubrik "Telefonfunktionen" der Bereiche "Rufnummern verwalten" angeklickt werden.
 {{ :gateway:sip:easybell:easybell_menue.png?nolink&600 |}} {{ :gateway:sip:easybell:easybell_menue.png?nolink&600 |}}
 {{ :gateway:sip:easybell:easybell-phonesettings.png?nolink&600 |}} {{ :gateway:sip:easybell:easybell-phonesettings.png?nolink&600 |}}
Zeile 16: Zeile 14:
 Das Merkmal "CLIP (no screening)" muss bei easybell nicht separat aktiviert werden. Mit dem Merkmal ist es möglich, dass eingehende Anrufe z.B. auf Mobiltelefone weitergeleitet werden und dabei die Rufnummer des Anrufers auf dem Mobiltelefon angezeigt werden soll. Das Merkmal "CLIP (no screening)" muss bei easybell nicht separat aktiviert werden. Mit dem Merkmal ist es möglich, dass eingehende Anrufe z.B. auf Mobiltelefone weitergeleitet werden und dabei die Rufnummer des Anrufers auf dem Mobiltelefon angezeigt werden soll.
  
-<WRAP important 90% round center>Bei der Verwendung von CLIP (no screening) ist [[https://dejure.org/gesetze/TKG/66k.html|§ 66k TKG (Rufnummernübermittlung)]] zu beachten!</WRAP>+<WRAP important 90% round center>Bei der Verwendung von CLIP (no screening) ist [[https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2021/__120.html|§ 120 TKG (Rufnummernübermittlung)]] zu beachten!</WRAP>
  
 ===== Gateway-Gruppe ===== ===== Gateway-Gruppe =====
 Zuerst wird ein Gateway-Gruppe angelegt, der das später anzulegende SIP-Gateway zugeordnet wird.  Zuerst wird ein Gateway-Gruppe angelegt, der das später anzulegende SIP-Gateway zugeordnet wird. 
-  * Auf das Hauptmenü <wrap round notice>Routen</wrap> klicken +  * Auf das Hauptmenü ''Routen'' klicken 
-  * Auf das Untermenü <wrap round notice>Gateway-Gruppen</wrap> klicken +  * Auf das Untermenü ''Gateway-Gruppen'' klicken 
-  - Bei Gateway-Gruppe <wrap round notice>Neue Gateway-Gruppe anlegen ...</wrap> auswählen+  - Bei Gateway-Gruppe ''Neue Gateway-Gruppe anlegen'' auswählen
   - **Titel**: Als Titel ''easybell'' eingeben.   - **Titel**: Als Titel ''easybell'' eingeben.
   - **eingehende Anrufe zulassen**: In der Regel sollen eingehende Anrufe zugelassen werden. Dafür die Checkbox aktivieren.   - **eingehende Anrufe zulassen**: In der Regel sollen eingehende Anrufe zugelassen werden. Dafür die Checkbox aktivieren.
-  - **Ausgehende Caller-ID**: \\ Das obere Feld bleibt unverändert auf dem Wert ''^(.*)'' \\ Wenn die Ortsnetzkennzahl 030 ist und die Stammrufnummer (ohne Durchwahl) die 123456 ist, wird im unteren Feld der Wert ''030123456$1'' eingegeben.+  - **Ausgehende Caller-ID**: Das obere Feld bleibt unverändert auf dem Wert ''^(.*)''Wenn die Ortsnetzkennzahl 030 ist und die Stammrufnummer (ohne Durchwahl) die 123456 ist, wird im unteren Feld der Wert ''030123456$1'' eingegeben.
   - **Umschreiben Deaktivieren**: Dieses Feld wird nur in besonderen Fällen benötigt.   - **Umschreiben Deaktivieren**: Dieses Feld wird nur in besonderen Fällen benötigt.
   - **Eingehende Durchwahl**: \\ Im oberen Feld wird der Ausdruck ''^.*'' gefolgt von der Orstnetzkennzahl ohne Null, sowie der Stammrufnummer, gefolgt von dem Ausdruck ''(.*)$'' eingetragen. Wenn die Rufnummer ohne Durchwahl z.B. die 030123456 ist lautet der vollständige Ausdruck ''^.*30123456(.*)$'' \\ Im unteren Feld ''$1'' eintragen.   - **Eingehende Durchwahl**: \\ Im oberen Feld wird der Ausdruck ''^.*'' gefolgt von der Orstnetzkennzahl ohne Null, sowie der Stammrufnummer, gefolgt von dem Ausdruck ''(.*)$'' eingetragen. Wenn die Rufnummer ohne Durchwahl z.B. die 030123456 ist lautet der vollständige Ausdruck ''^.*30123456(.*)$'' \\ Im unteren Feld ''$1'' eintragen.
Zeile 45: Zeile 43:
   - **Benutzername** eintragen: Der Benutzername $text.   - **Benutzername** eintragen: Der Benutzername $text.
   - **Passwort** eintragen: Das Passwort $text.   - **Passwort** eintragen: Das Passwort $text.
-  - **Quelle Zielrufnummer**: <wrap round notice>to-header - Zielrufnummer aus Sip-To-Header ermitteln</wrap> auswählen +  - **Quelle Zielrufnummer**: ''to-header - Zielrufnummer aus Sip-To-Header ermitteln'' auswählen 
-  - **Gruppe**: <wrap round notice>easybell</wrap> auswählen +  - **Gruppe**: ''easybell'' auswählen 
-  - **Insecure**: <wrap round notice>invite - Keine Authentifizierung bei eing. Invites</wrap> auswählen +  - **Insecure**: ''invite - Keine Authentifizierung bei eing. Invites'' auswählen 
-  - Die Schaltfläche <wrap round notice> Speichern</wrap> anklicken.+  - Die Schaltfläche ''Speichern'' anklicken.
  
 {{ :gateway:sip:easybell:easybell_sip-gw2.png?nolink |}} {{ :gateway:sip:easybell:easybell_sip-gw2.png?nolink |}}
  
 ==== Erfolgskontrolle ==== ==== Erfolgskontrolle ====
-Nach dem die Schaltfläche <wrap round notice>Speichern</wrap> angeklickt wurde, wenige Sekunden wartendann die Seite neu laden. Wenn die Registrierung erfolgreich war, wird für das angelegte Gateway der State **Registered** angezeigt.+Nach dem die Schaltfläche ''Speichern'' angeklickt wurde, wenige Sekunden warten und dann die Seite neu laden. Wenn die Registrierung erfolgreich war, wird für das angelegte Gateway der State **Registered** angezeigt.
  
 {{ :gateway:sip:easybell:easybell-status1.png?nolink |}} {{ :gateway:sip:easybell:easybell-status1.png?nolink |}}
  
-Wenn der State **Auth. Sent** lautet, ist eine Möglichkeit dass die Benutzername und / oder Passwort falsch sind. +Wenn der State **Auth. Sent** lautet, besteht die Möglichkeitdass die Benutzername und/oder Passwort falsch sind. 
  
 ===== match_peer_order ===== ===== match_peer_order =====
Zeile 66: Zeile 64:
   * Eingehende Anrufe auf die Durchwahl 0 (Zentrale) ist noch nicht möglich.   * Eingehende Anrufe auf die Durchwahl 0 (Zentrale) ist noch nicht möglich.
 ===== Routing & LCR ===== ===== Routing & LCR =====
-  * Auf das Hauptmenü <wrap round notice>Routen</wrap> klicken +  * Auf das Hauptmenü ''Routen'' klicken 
-  * Auf das Untermenü <wrap round notice>Routen & LCR</wrap> klicken+  * Auf das Untermenü ''Routen & LCR'' klicken
   - In der Zeile //Notrufnummern// das Gateway durch anklicken der Checkbox aktivieren   - In der Zeile //Notrufnummern// das Gateway durch anklicken der Checkbox aktivieren
-  - In der Spalte ''Gateway / Fallback'' <wrap round notice>easybell</wrap> auswählen+  - In der Spalte ''Gateway / Fallback'' ''easybell'' auswählen
   - Für //Ortsnetze// das Gateway durch anklicken der Checkbox aktivieren   - Für //Ortsnetze// das Gateway durch anklicken der Checkbox aktivieren
-  - In der Spalte ''Gateway / Fallback'' <wrap round notice>easybell</wrap> auswählen+  - In der Spalte ''Gateway / Fallback'' ''easybell'' auswählen
   - Für //Mobilfunknetze// das Gateway durch anklicken der Checkbox aktivieren   - Für //Mobilfunknetze// das Gateway durch anklicken der Checkbox aktivieren
-  - In der Spalte ''Gateway / Fallback'' <wrap round notice>easybell</wrap> auswählen+  - In der Spalte ''Gateway / Fallback'' ''easybell'' auswählen
   - Sicherstellen, dass die Regel //Default Extern// **nicht aktiviert** ist. Ggf durch entfernen des Haken deaktiveren.   - Sicherstellen, dass die Regel //Default Extern// **nicht aktiviert** ist. Ggf durch entfernen des Haken deaktiveren.
   - Durch klick auf ''Speichern'' sichern   - Durch klick auf ''Speichern'' sichern
Zeile 87: Zeile 85:
 <WRAP important 90% round center>Es muss sichergestellt sein, dass die Notrufe 110 und 112 angerufen werden können und bei der zuständigen Notrufzentrale landen.</WRAP> <WRAP important 90% round center>Es muss sichergestellt sein, dass die Notrufe 110 und 112 angerufen werden können und bei der zuständigen Notrufzentrale landen.</WRAP>
  
 +===== Routen eingehend =====
 +Sofern die Nebenstellen-Nummer der Benutzer der Durchwahl entspricht, muss für einen eingehenden Anruf nichts eingerichtet werden.
 +Damit Anrufe auf die Durchwahl 0 (unter der in der Regel die Telefonzentrale zu erreichen ist) zugestellt werden können, müssen hierfür im Hauptmenü Routen, Untermenü "Routen eingehend" in der entsprechenden Gateway-Gruppe eine Regel angelegt werden. In der Praxis hat es sich bewährt, die Anrufe auf der Zentrale auf eine Warteschlange zu leiten. Dadurch ist die Zentrale nicht an einen Benutzer gebunden. Statt dessen kann sich jeder Benutzer in die Warteschlange einbuchen, damit die Anrufe für die Zentrale auf seinem Telefon klingeln.
  
 +{{ :gateway:sip:routen_eingehend-zentrale.png?nolink |}}
  
 +==== Erfolgskontrolle ====
 +  * Es kann die zentrale Durchwahl 0 angerufen werden.