Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gateway:sip:hfo [24.04.2019 13:21] – [Aktivierung CLIP (no screening)] merlin.wolfgateway:sip:hfo [12.03.2024 16:50] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-==== HFO Telecom ======+====== HFO Telecom ======
  
 Nachfolgend erläutert wird die Einrichtung des Tarif **NGN-Connect** des Anbieters [[https://www.hfo-telecom.de/|HFO Telecom]]. Nachfolgend erläutert wird die Einrichtung des Tarif **NGN-Connect** des Anbieters [[https://www.hfo-telecom.de/|HFO Telecom]].
Zeile 10: Zeile 10:
 {{ :gateway:sip:hfo:fax_korr.jpg?nolink&600 |}} {{ :gateway:sip:hfo:fax_korr.jpg?nolink&600 |}}
 ===== Aktivierung CLIP (no screening) ===== ===== Aktivierung CLIP (no screening) =====
-<WRAP info 90% round center>Die Funktion "CLIP (no screening)" wird u.a. benötigt um bei Rufumleitungen und Verbinden ohne Rückfrage auf eine externe Rufnummer, in der Regel auf ein Mobiltelefon, die Rufnummer des Anrufers auf dem Display des Mobiltelefons anzuzeigen. Ohne die Funktion würde bei Rufumleitungen und Verbinden ohne Rückfrage immer die Rufnummer des UCware-Benutzers angezeigt werden, der die Rufumleitung eingerichtet bzw. das Verbinden ohne Rückfrage durchgeführt hat. Das führt dazu dass der Benutzer des Mobiltelefons anhand der Rufnummernanzeige nicht wissen kann, von welcher Rufnummer der Anruf kommt.</WRAP>+<WRAP info 90% round center>Die Funktion "CLIP (no screening)" wird u.A. benötigt um bei Rufumleitungen und Verbinden ohne Rückfrage auf eine externe Rufnummer, in der Regel auf ein Mobiltelefon, die Rufnummer des Anrufers auf dem Display des Mobiltelefons anzuzeigen. Ohne die Funktion würde bei Rufumleitungen und Verbinden ohne Rückfrage immer die Rufnummer des UCware-Benutzers angezeigt werden, der die Rufumleitung eingerichtet bzw. das Verbinden ohne Rückfrage durchgeführt hat. Das führt dazu dass der Benutzer des Mobiltelefons anhand der Rufnummernanzeige nicht wissen kann, von welcher Rufnummer der Anruf kommt.</WRAP>
  
 Das Merkmal "CLIP (no screening)" muss bei der HFO Telecom kostenpflichtig beauftragt werden. Ist diese Tarif-Option nicht schon mit dem Neuauftrag beauftragt worden, muss diese Option nachträglich beauftragt werden. Das Merkmal "CLIP (no screening)" muss bei der HFO Telecom kostenpflichtig beauftragt werden. Ist diese Tarif-Option nicht schon mit dem Neuauftrag beauftragt worden, muss diese Option nachträglich beauftragt werden.
  
-<WRAP important 90% round center>Bei der Verwendung von CLIP (no screening) ist [[https://dejure.org/gesetze/TKG/66k.html|§ 66k TKG (Rufnummernübermittlung)]] zu beachten!</WRAP>+<WRAP important 90% round center>Bei der Verwendung von CLIP (no screening) ist [[https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2021/__120.html|§ 120 TKG (Rufnummernübermittlung)]] zu beachten!</WRAP>
 ===== Gateway-Gruppe ===== ===== Gateway-Gruppe =====
-Zuerst wird ein Gateway-Gruppe angelegt, der das später anzulegende SIP-Gateway zugeordnet wird.  +Zuerst wird eine Gateway-Gruppe angelegt, der das später anzulegende SIP-Gateway zugeordnet wird.  
-  * Auf das Hauptmenü <wrap round notice>Routen</wrap> klicken +  * Auf das Hauptmenü Routen klicken 
-  * Auf das Untermenü <wrap round notice>Gateway-Gruppen</wrap> klicken +  * Auf das Untermenü Gateway-Gruppen klicken 
-  - Bei Gateway-Gruppe <wrap round notice>Neue Gateway-Gruppe anlegen ...</wrap> auswählen+  - Bei Gateway-Gruppe Neue Gateway-Gruppe anlegen auswählen
   - **Titel**: Als Titel ''HFO'' eingeben.   - **Titel**: Als Titel ''HFO'' eingeben.
   - **eingehende Anrufe zulassen**: In der Regel sollen eingehende Anrufe zugelassen werden. Dafür die Checkbox aktivieren.   - **eingehende Anrufe zulassen**: In der Regel sollen eingehende Anrufe zugelassen werden. Dafür die Checkbox aktivieren.
-  - **Ausgehende Caller-ID**: \\ Das obere Feld bleibt unverändert auf dem Wert ''^(.*)'' \\ Wenn die Ortsnetzkennzahl 030 ist und die Stammrufnummer (ohne Durchwahl) die 123456 ist, wird im unteren Feld der Wert ''030123456$1'' eingegeben.+  - **Ausgehende Caller-ID**: Das obere Feld bleibt unverändert auf dem Wert ''^(.*)''Wenn die Ortsnetzkennzahl 030 ist und die Stammrufnummer (ohne Durchwahl) die 123456 ist, wird im unteren Feld der Wert ''030123456$1'' eingegeben.
   - **Umschreiben Deaktivieren**: Dieses Feld wird nur in besonderen Fällen benötigt.   - **Umschreiben Deaktivieren**: Dieses Feld wird nur in besonderen Fällen benötigt.
-  - **Eingehende Durchwahl**: \\ Im oberen Feld wird der Ausdruck ''^.*'' gefolgt von der Orstnetzkennzahl ohne Null, sowie der Stammrufnummer, gefolgt von dem Ausdruck ''(.*)$'' eingetragen. Wenn die Rufnummer ohne Durchwahl z.B. die 030123456 ist lautet der vollständige Ausdruck ''^.*30123456(.*)$'' \\ Im unteren Feld ''$1'' eintragen.+  - **Eingehende Durchwahl**: \\ Im oberen Feld wird der Ausdruck ''^.*'' gefolgt von der Ortsnetzkennzahl ohne Null, sowie der Stammrufnummer, gefolgt von dem Ausdruck ''(.*)$'' eingetragen. Wenn die Rufnummer ohne Durchwahlz.B. die 030123456istlautet der vollständige Ausdruck ''^.*30123456(.*)$'' \\ Im unteren Feld ''$1'' eintragen.
   - **Eingehende Caller-ID**: \\ In dem oberen Feld wird der Ausdruck ''^(.*)'' eingetragen. \\ Im unteren Feld wird der Ausdruck ''0$1'' eingetragen.   - **Eingehende Caller-ID**: \\ In dem oberen Feld wird der Ausdruck ''^(.*)'' eingetragen. \\ Im unteren Feld wird der Ausdruck ''0$1'' eingetragen.
  
Zeile 42: Zeile 42:
   - **Benutzername** eintragen: Das Passwort gemäß dem Brief mit den Zugangsdaten von HFO eingeben. \\ (Für einen Anlagenanschluss ist dies in der Regel ''<ONKZ><Stammnummer>0'' z.B. wenn die Ortsnetzkennzahl 030 ist und die Stammnummer 123456 dann ''0301234560'' eintragen.)   - **Benutzername** eintragen: Das Passwort gemäß dem Brief mit den Zugangsdaten von HFO eingeben. \\ (Für einen Anlagenanschluss ist dies in der Regel ''<ONKZ><Stammnummer>0'' z.B. wenn die Ortsnetzkennzahl 030 ist und die Stammnummer 123456 dann ''0301234560'' eintragen.)
   - **Passwort** eintragen: Das Passwort gemäß dem Brief mit den Zugangsdaten von HFO eingeben.   - **Passwort** eintragen: Das Passwort gemäß dem Brief mit den Zugangsdaten von HFO eingeben.
-  - **Quelle Zielrufnummer**: <wrap round notice>to-header - Zielrufnummer aus Sip-To-Header ermitteln</wrap> auswählen +  - **Quelle Zielrufnummer**: ''to-header - Zielrufnummer aus Sip-To-Header ermitteln'' auswählen 
-  - **Gruppe**: <wrap round notice>HFO</wrap> auswählen +  - **Gruppe**: ''HFO'' auswählen 
-  - **Insecure**: <wrap round notice>invite - Keine Authentifizierung bei eing. Invites</wrap> auswählen +  - **Send P-Asserted-Identity** aktivieren 
-  - Die Schaltfläche <wrap round notice> Speichern</wrap> anklicken.+  - **Insecure**: ''invite - Keine Authentifizierung bei eing. Invites'' auswählen 
 +  - Die Schaltfläche ''Speichern'' anklicken.
  
 {{ :gateway:sip:hfo:hfo-gateway.png?nolink |}} {{ :gateway:sip:hfo:hfo-gateway.png?nolink |}}
  
 ==== Erfolgskontrolle ==== ==== Erfolgskontrolle ====
-Nach dem die Schaltfläche <wrap round notice>Speichern</wrap> angeklickt wurde, wenige Sekunden warten, dann die Seite neu laden. Wenn die Registrierung erfolgreich war, wird für das angelegte Gateway der State **Registered** angezeigt.+Nach dem die Schaltfläche ''Speichern'' angeklickt wurde, wenige Sekunden warten, dann die Seite neu laden. Wenn die Registrierung erfolgreich war, wird für das angelegte Gateway der State **Registered** angezeigt.
  
 {{ :gateway:sip:hfo:hfo-status.png?nolink |}} {{ :gateway:sip:hfo:hfo-status.png?nolink |}}
Zeile 57: Zeile 58:
  
 <WRAP info 90% round center> Wenn überprüft und sichergestellt ist, dass Benutzername und Passwort korrekt sind und die Anlage weiterhin nicht auf den Status **registered** wechselt, ist es sinnvoll bei dem eigenen Internetanbieter zu erfragen ob die IP-Adresse fest oder dynamisch zugewiesen wird und wie die IP-Adresse bzw. der IP-Bereich lautet. Im Anschluss wird ein Support-Ticket bei HFO Telecom eröffnet, IP-Adresse oder IP-Bereich wird übermittelt und um Überprüfung gebeten.</WRAP> <WRAP info 90% round center> Wenn überprüft und sichergestellt ist, dass Benutzername und Passwort korrekt sind und die Anlage weiterhin nicht auf den Status **registered** wechselt, ist es sinnvoll bei dem eigenen Internetanbieter zu erfragen ob die IP-Adresse fest oder dynamisch zugewiesen wird und wie die IP-Adresse bzw. der IP-Bereich lautet. Im Anschluss wird ein Support-Ticket bei HFO Telecom eröffnet, IP-Adresse oder IP-Bereich wird übermittelt und um Überprüfung gebeten.</WRAP>
 +
 +===== Firewall-Konfiguration =====
 +
 +Um die volle Funktion der HFO Telecom SIP-Dienste gewährleisten zu können,
 +empfiehlt HFO Telecom folgende Freigaben in der Firewall vorzunehmen:
 +
 +  * Freigabe der HFO IP-Adressbereiche ab Port (UDP) 1024 – 65535 für eingehenden und ausgehenden Traffic.
 +  * HFO SIP-Server 1: 213.167.161.0 / 26 (Subnetz: 255.255.255.192)
 +  * HFO SIP-Server 2: 213.167.162.0 / 26 (Subnetz: 255.255.255.192)
 +  * HFO STUN-Server: 213.167.162.192 / 26 (Subnetz: 255.255.255.192)
 +  * Ebenso empfiehlt HFO Telecom Funktionen wie SIP-ALG zu deaktivieren.
  
 ===== match_peer_order ===== ===== match_peer_order =====
Zeile 76: Zeile 88:
 Für den Tarif NGN-Connect muss der Key-Value-Store eingetragen werden. Dazu im Hauptmenü auf "System" klicken, dann auf das Untermenü "Key-Value-Store" klicken. Dort in der Zeile mit dem Schlüssel //match_peer_order// den folgenden Wert eintragen: ''ueIh'' (kleines u, kleines e, großes I, kleines h) und auf den Button "Speichern" klicken. Für den Tarif NGN-Connect muss der Key-Value-Store eingetragen werden. Dazu im Hauptmenü auf "System" klicken, dann auf das Untermenü "Key-Value-Store" klicken. Dort in der Zeile mit dem Schlüssel //match_peer_order// den folgenden Wert eintragen: ''ueIh'' (kleines u, kleines e, großes I, kleines h) und auf den Button "Speichern" klicken.
  
-Anschließend muss asterisk neu geladen werden. Am einfachsten, jedoch verbunden mit Unterbrechung und Ausfall der gesamten Telefonie für wenige Minuten, ist ein Neustart des gesamten UCware-Server. Alternativ kann der Dienst Asterisk einzeln neugestartet werden, ohne einen Neustart des gesamten Server.+Anschließend muss asterisk neu geladen werden. Am einfachsten, jedoch verbunden mit Unterbrechung und Ausfall der gesamten Telefonie für wenige Minuten, ist ein Neustart des gesamten UCware Server. Alternativ kann der Dienst Asterisk einzeln neugestartet werden, ohne einen Neustart des gesamten Server.
  
 ==== Erfolgskontrolle ==== ==== Erfolgskontrolle ====
Zeile 84: Zeile 96:
  
 ===== Routing & LCR ===== ===== Routing & LCR =====
-  * Auf das Hauptmenü <wrap round notice>Routen</wrap> klicken +  * Auf das Hauptmenü ''Routen'' klicken 
-  * Auf das Untermenü <wrap round notice>Routen & LCR</wrap> klicken+  * Auf das Untermenü ''Routen & LCR'' klicken
   - In der Zeile //Notrufnummern// das Gateway durch anklicken der Checkbox aktivieren   - In der Zeile //Notrufnummern// das Gateway durch anklicken der Checkbox aktivieren
-  - In der Spalte ''Gateway / Fallback'' <wrap round notice>HFO</wrap> auswählen+  - In der Spalte ''Gateway / Fallback'' ''HFO'' auswählen
   - Für //Ortsnetze// das Gateway durch anklicken der Checkbox aktivieren   - Für //Ortsnetze// das Gateway durch anklicken der Checkbox aktivieren
-  - In der Spalte ''Gateway / Fallback'' <wrap round notice>HFO</wrap> auswählen+  - In der Spalte ''Gateway / Fallback'' ''HFO'' auswählen
   - Für //Mobilfunknetze// das Gateway durch anklicken der Checkbox aktivieren   - Für //Mobilfunknetze// das Gateway durch anklicken der Checkbox aktivieren
-  - In der Spalte ''Gateway / Fallback'' <wrap round notice>HFO</wrap> auswählen+  - In der Spalte ''Gateway / Fallback'' ''HFO'' auswählen
   - Sicherstellen, dass die Regel //Default Extern// **nicht aktiviert** ist. Ggf durch entfernen des Haken deaktiveren.   - Sicherstellen, dass die Regel //Default Extern// **nicht aktiviert** ist. Ggf durch entfernen des Haken deaktiveren.
   - Durch klick auf ''Speichern'' sichern   - Durch klick auf ''Speichern'' sichern
 +
 +<WRAP info 90% round center>Bitte beachten, dass mit dem hier aufgeführten exemplarischen Routing nur deutsche Festnetznummern, deutsche Mobilfunknummern und die Notrufnummern 110 und 112 angerufen werden können. Alle anderen Anrufe (z.B. Anrufe ins Ausland) können mit diese Routing nicht angerufen werden. Wie weitere Rufnummern freigeschaltet werden können, ist unter [[archiv:4_x:routing:outbound]] erläutert.</WRAP>
  
 {{ :gateway:sip:hfo:hfo_routen_lcr.png?nolink |}} {{ :gateway:sip:hfo:hfo_routen_lcr.png?nolink |}}