Ihr Telefon klingelt bei einem eingehenden Anruf. Es wird die Rufnummer und ggf. der Name des Anrufers angezeigt.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Wenn Ihr Telefon klingelt, können Sie den Anruf auf verschiedene Arten annehmen:
Während das Telefon klingelt kann durch drücken der Taste
der Anruf abgelehnt werden.
Ist keine Weiterleitung für externe Anrufe bei besetzt aktiviert, hört der externe Anrufer zuerst einen Frei-Ton und nach dem Ablehnen ein Besetzt-Zeichen. Als Alternative zu dem Besetzt-Zeichen kann eine Rufumleitung eingerichtet werden. Ziele der Rufumleitung können eine Mailbox, ein Kollege oder eine Warteschlange (z.B. die Telefonzentrale) sein.
Ist keine Weiterleitung für interne Anrufer bei besetzt aktiviert, hört der interne Anrufer zuerst einen Frei-Ton und nach dem Ablehnen die Ansage „Der Teilnehmer mit der Nummer 2222 ist zur Zeit im Gespräch. Für einen automatischen Rückruf drücken Sie die Stern-Taste.“ Als Alternative zu der Ansage kann eine Rufumleitung eingerichtet werden. Ziel der Rufumleitung kann z.B. die eigene Mailbox sein.
Während das Telefon klingelt kann die Taste mit dem durchgestrichenen Mikrofon gedrückt werden. Der Klingelton wird in dem Moment ausgeschaltet. Der Anrufer hört weiterhin den Freiton. Auch nach stumm schalten des Telefons kann der Anruf angeommen werden solange der Anrufer nicht aufgelegt hat.
Während das Telefon klingelt wird im Display ein Hörer mit einem Pfeil angezeigt. Nach drücken der Taste darunter ertönt ein Freiton. Durch Eingabe der internen Rufnummer und drücken der Taste wird das Telefonat weitergeleitet. Es ist nicht möglich den Anruf mithilfe der programmierbaren Tasten durchzustellen.
Sie können einen Anruf durch Auflegen des Hörers oder durch Betätigung der Taste beenden.
Wenn das Telefon eines Kollegen klingelt, können Sie durch drücken der passenden BLF-Taste das Gespräch zu sich heranholen und den Anruf dadurch annehmen.