Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
archiv:4_x:howto:gwtogw [27.10.2022 15:43] – ↷ Seite von howto:gwtogw nach archiv:4_x:howto:gwtogw verschoben richard.neubertarchiv:4_x:howto:gwtogw [30.06.2023 14:44] (aktuell) richard.neubert
Zeile 19: Zeile 19:
 Danach kann im GUI unter //Routen → SIP-Gateways// bei dem Gateway, über das die eingehenden Anrufe getätigt werden, das Häkchen bei //Anrufe von Gateway zu Gateway// gesetzt werden. Danach kann im GUI unter //Routen → SIP-Gateways// bei dem Gateway, über das die eingehenden Anrufe getätigt werden, das Häkchen bei //Anrufe von Gateway zu Gateway// gesetzt werden.
  
-{{ :howto:gateway_to_gateway.png?direct |Screenshot der Konfigurationsoption "Anrufe von Gateway zu Gateway"}}+{{ :howto:gateway_to_gateway.png?nolink |Screenshot der Konfigurationsoption "Anrufe von Gateway zu Gateway"}}
  
 Zum Schluss muss, wie bereits erwähnt, die Umschreibregel für eingehende Anrufe unter //Routen → Gatewaygruppen// so angepasst werden, dass die angezeigte Rufnummer der eines existierenden Benutzers mit Amtsberechtigungen entspricht. Zum Schluss muss, wie bereits erwähnt, die Umschreibregel für eingehende Anrufe unter //Routen → Gatewaygruppen// so angepasst werden, dass die angezeigte Rufnummer der eines existierenden Benutzers mit Amtsberechtigungen entspricht.