Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
archiv:4_x:server:knowledgebase:endgeraete:ipei_ipui [07.06.2023 15:31] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1archiv:4_x:server:knowledgebase:endgeraete:ipei_ipui [07.06.2023 15:31] (aktuell) – ↷ Seite von archiv:4_x:ucware:server:knowledgebase:ipei_ipui nach archiv:4_x:server:knowledgebase:endgeraete:ipei_ipui verschoben richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== IPEI und IPUI ======
  
 +Hier nur kurz die wichtigsten Eckdaten zu IPEIs und IPUIs:
 +
 +===== IPEI =====
 +
 +IPEIs sind 12-stellig dezimal plus eine Prüfziffer (eine einzelne Ziffer). Die Prüfziffer kann die Werte 0-9 sowie '*' (Asterisk) annehmen.
 +
 +IPEIs teilen sich semantisch auf in einen fünfstelligen Vendor-Part (EMC - Equipment Manufacturer's Code) und eine siebenstellige Seriennummer (PSN - Portable equipment Serial Number), die innerhalb der EMC eindeutig sein muss. Die IPEI ist prinzipiell auch ohne Prüfziffer gültig.
 +
 +Die Prüfziffer errechnet sich aus der Summe der Produkte der einzelnen Ziffern und ihrer jeweiligen Stelle in der IPEI modulo 11:
 +
 +''1x<sub>1</sub>+2x<sub>2</sub>+3x<sub>3</sub>+4x<sub>4</sub>+5x<sub>5</sub>+6x<sub>6</sub>+7x<sub>7</sub>+8x<sub>8</sub>+9x<sub>9</sub>+10x<sub>10</sub>+11x<sub>11</sub>+12x<sub>12</sub> % 11'' mit x<sub>n</sub>: Ziffer an der Stelle n.
 +
 +Ist das Ergebnis dieser Berechnung eine 10, so wird diese durch ein * repräsentiert.
 +
 +Beispiel:
 +<code>
 +57005 0782068 7 (EMC 57005, PSN, 0782068, Prüfziffer 7)
 +  1*5 + 2*7 + 3*0 + 4*0 + 5*5 + 6*0 + 7*7 + 8*8 + 2*9 + 0*10 + 6*11 + 8*12 % 11
 += 337 % 11
 += 7
 +</code>
 +
 +===== IPUI =====
 +
 +IPUIs (Typ N) sind 10-stellig hexadezimal ohne Prüfziffer.
 +
 +IPUIs teilen sich semantisch auf in PUT (Portable User Type) und PUN (Portable User Number). In unserem Spezialfall IPUI-N entspricht der PUT dem ECM der IPEI und die PUN der PSN der IPEI. Beide Parts sind in diesem Fall fünfstellig.
 +
 +===== Umrechnung =====
 +
 +Der PUT der IPUI-N entspricht dem ECM der IPEI und die PUN der IPUI-N entspricht der PSN der IPEI. Entsprechend werden PUT in ECM (bzw. umgekehrt) und PUN in PSN (bzw. umgekehrt) umgerechnet.
 +
 +Die Werte bleiben gleich, es ändert sich lediglich die Basis. Abschließend wird am Anfang mit Nullen aufgefüllt.
 +
 +==== IPUI => IPEI ====
 +
 +Der hexadezimale PUT der IPUI (die ersten 5 Ziffern) wird nach dezimal gewandelt und mit Nullen aufgefüllt, bis das Ergebnis 5 Stellen hat. Dies ist der EMC der IPEI. Die hexadezimale PUN der IPUI (die letzten 5 Ziffern) wird ebenfalls nach dezimal gewandelt und mit Nullen aufgefüllt, bis das Ergebnis 7 Stellen hat. Die so enstandene PSN wird an den EMC angehängt. Zum Schluss wird die Prüfziffer berechnet und an PSM und EMC angehängt.
 +
 +==== IPEI => IPUI ====
 +
 +Der dezimale ECM der IPEI (die ersten 5 Ziffern) wird nach hexadezimal gewandelt und mit Nullen aufgefüllt, bis das Ergebnis 5 Stellen hat. Dies ist der PUT der IPUI. Die dezimale PSN wird der IPEI (Ziffern 6 bis 12) wird ebenfalls nach hexadezimal gewandelt und mit Nullen aufgefüllt, bis das Ergebnis 5 Ziffern hat. Die so enstandene PUN wird an den PUT angehängt.
 +
 +===== Quellen =====
 +
 +http://www.etsi.org/deliver/etsi_en/300100_300199/30017506/01.07.01_60/en_30017506v010701p.pdf