Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
archiv:4_x:server:knowledgebase:windows_dhcp [07.06.2023 15:47] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1archiv:4_x:server:knowledgebase:windows_dhcp [07.06.2023 15:47] (aktuell) – ↷ Seite von archiv:4_x:ucware:server:knowledgebase:windows_dhcp nach archiv:4_x:server:knowledgebase:windows_dhcp verschoben richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
 +=====Windows DHCP Provisioning URI and VLAN ID =====
  
 +====Windows (2K3) DHCP TFTP Server Name/Bootfile Name (Option 66/67)  für Provisionierungs-Redirect====
 +(Quelle: http://www.lynclog.com/2010/08/managing-snom-endpoints-in-your.html)
 +
 +  - DHCP-Server Konsole SnapIn starten
 +  - auf dem IPv4 Bereich **Herstellerklassen definieren...** (//Define Vendor Classes...//) wählen\\ {{ucware:server:knowledgebase:01-dhcp-menu-herstellerklassen.png}}\\ \\ \\
 +  - **Hinzufügen**-Button klicken, sinnvollen **Anzeigename**n (//Display name//) und **Beschreibung** (//Description//) wählen, z.b. snom720
 +  - dann im Feld **Kennung** (//ID//) ganz rechts in die Spalte **ASCII** klicken und dort die Vendor-Klasse eintragen, z.B. snom720 (bei Snom sind die Vendor-Klassen klein geschrieben, ohne Leerstelle mit der Produktnummer postfixed, z.b. snom320, snom360, snom720, ...)\\ {{ucware:server:knowledgebase:02-herstellerklassen-hinzufuegen-neue-klasse.png}}\\ \\ :!: Die Schritte 3.-4. müssen für jedes snom-Modell wiederholt werden, da snom die Modellnummer (inkorrekterweise) im Vendor-String mit angibt.\\ {{ucware:server:knowledgebase:03-herstellerklassen-vollstaendig.png}}\\ \\
 +  - Zurück zu den IPv4 Optionen, auf **Vordefinierte Optionen einstellen...** (//Set Predefined Options...//) klicken und unter **Optionsklasse** (//Option class//) die eben angelegte Vendor-Klasse auswählen.\\ {{ucware:server:knowledgebase:04-vordefinierte-optionen-menu.png}}\\ \\
 +  - Neuen Optionstyp **hinzufügen**:
 +    * **Name**: Option66-Host
 +    * **Datentyp** (//Data type//): Zeichenfolge (//String//
 +    * **Code**: 66 
 +    * **Beschreibung** (//Description//): z.B. "Option66-Host URI"\\ {{ucware:server:knowledgebase:07a-vordefinierte-optionen-hinzufuegen-option66-host.png}}\\ \\
 +  - **OK** klicken und als **Wert** (//Value//) den Provisionierungs-Host eintragen (z.B. ''http://192.168.1.1'')\\ {{ucware:server:knowledgebase:07b-vordefinierte-optionen-hinzufuegen-option66-host-wert.png}}\\ \\
 +  - Neuen Optionstyp **hinzufügen**:
 +    * **Name**: Option67-Pfad
 +    * **Datentyp** (//Data type//): Zeichenfolge (//String//
 +    * **Code**: 67
 +    * **Beschreibung** (//Description//): z.B. "Option67-Pfad"\\ {{ucware:server:knowledgebase:08-vordefinierte-optionen-hinzufuegen-option67-pfad.png}}\\ \\
 +  - **OK** klicken und als **Wert** (//Value//) den Provisionierungs-Pfad eintragen (z.B. ''ucware/prov/snom/settings.php?mac={mac}'').\\ {{ucware:server:knowledgebase:08a-vordefinierte-optionen-hinzufuegen-option67-pfad-wert.png}}\\ Zusammen mit Option 66 ergibt sich nun die komplette Provisionierungs-URI: ''http://192.168.1.1''**/**''ucware/prov/snom/settings.php?mac={mac}''\\ \\
 +  - Fenster //Vordefinierte Optionen und Werte// durch Klick auf OK verlassen, danach unter **IPv4** im entsprechenden **Bereich** Rechtsklick auf **Bereichsoptionen** (//Scope Options//) und dort **Optionen konfigurieren** (//Configure Options//)\\ {{ucware:server:knowledgebase:09-bereichsoptionen-menu.png}}\\ \\
 +  - Unter **Erweitert** (//Advanced//) die zuvor angelegte Vendor-Klasse auswählen\\ {{ucware:server:knowledgebase:10-bereichsoptionen-optionen-konfigurieren-erweitert-herstellerklasse.png}}\\ \\
 +  - Optionen 66 und 67 aktivieren\\ {{ucware:server:knowledgebase:11b-bereichsoptionen-optionen-konfigurieren-erweitert-herstellerklasse-option67-aktiviert-werte.png}}\\ \\
 +  - **Übernehmen** (//Apply//) drücken!
 +  - Fertig.
 +
 +
 +====Windows (2K3) DHCP VLAN ID (Option 132)  für Provisionierungs-Redirect====
 +
 +  - Aus der vorherigen Anleitung Schritte 1.-5. ausführen.
 +  - Neuen Optionstyp **hinzufügen**:
 +    * **Name**: Option132-VLAN
 +    * **Datentyp**: Zeichenfolge
 +    * **Code**: 132
 +    * **Beschreibung**: z.B. "Option132-VLAN ID"\\ {{ucware:server:knowledgebase:06a-vordefinierte-optionen-hinzufuegen-option132-vlan.png}}\\ \\
 +  - **OK** klicken und als **Wert** die VLAN ID eintragen (z.B. 55)\\ {{ucware:server:knowledgebase:06b-vordefinierte-optionen-hinzufuegen-option132-vlan-werte-55.png}}\\ \\
 +  - Aus der vorherigen Anleitung Schritte 10. und 11. ausführen.
 +  - Option 132 aktivieren\\ {{ucware:server:knowledgebase:11c-bereichsoptionen-optionen-konfigurieren-erweitert-herstellerklasse-option132-aktiviert-werte.png}}\\ \\
 +  - **Übernehmen** (//Apply//) drücken!
 +  - Fertig.