Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
archiv:4_x:server:update40 [07.06.2023 13:59] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1archiv:4_x:server:update40 [07.06.2023 13:59] (aktuell) – ↷ Seite von ucware:server:update40 nach archiv:4_x:server:update40 verschoben richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Update auf UCware 4.0 ======
  
 +:!: Hinweis: Viele der folgenden Befehle lassen sich nur als //root// ausführen. Es bietet sich also an, direkt als //root// zu arbeiten (z.B. durch ''sudo su'').
 +
 +==== Vorbereitende Schritte ====
 +
 +Falls noch nicht geschehen, sollte der Archiv-Key importiert werden, dann gibt es weniger Fehlermeldungen
 +
 +  curl https://user:pass@packages.ucware.de/ubuntu/ucware-4.0/pubkey.gpg | sudo apt-key add -
 +
 +Außerdem muss unter Umständen die Paketquelle angepasst werden (entweder in ''/etc/apt/sources.list'' oder in ''/etc/apt/sources.list.d/ucware.list''). Am Ende der Zeile muss ''main'' statt ''server'' stehen.
 +
 +  deb https://user:pass@packages.ucware.de/ubuntu/ucware-4.0 lucid main
 +
 +Um Firmware-Pakete für Endgeräte installieren zu können, muss //zusätzlich// die folgende Zeile eingefügt werden:
 +
 +  deb https://user:pass@packages.ucware.de/ubuntu/ucware-firmware lucid main
 +
 +Danach müssen die Paketquellen auf den neuesten Stand gebracht werden
 +
 +  sudo apt-get update
 +  
 +Grundsätzlich empfiehlt sich auch gleich ein ''apt-get upgrade'' aller Pakete mit Ausnahme des Kernels, es sollte jedoch auch ohne funktionieren.
 +
 +==== Update UCware Server ====
 +
 +Das Update auf die neuen UCware-Pakete wird ausgelöst durch
 +
 +  sudo apt-get install ucware
 +  
 +==== Datenbankupdate ====
 +
 +Danach muss die Datenbank auf den neuesten Stand gebracht werden. Dazu werden je nach Version nacheinander die Updates ''UPGRADE-DB-x.x-to-y.y.sql(.gz)'' (zu finden in ''/usr/share/doc/ucware-core/'') durchgeführt, bis man bei Version 4.0 angelangt ist:
 +
 +  zcat UPGRADE-DB-3_1-to-4_0.sql.gz | mysql -u root -p
 +  
 +Anschließend werden die folgenden drei Scripte ausgeführt:
 +
 +  php /usr/share/ucware/db/upgrade-v3-to-v4/to-v4-migrate-huntgroups.php
 +  php /usr/share/ucware/db/upgrade-v3-to-v4/translate_callforwards_to_rules.php
 +  php /usr/share/ucware/db/upgrade-v3-to-v4/translate_queue_callforwards_to_rules.php
 +
 +==== Vorhandene Konfiguration übernehmen ====
 +
 +Die Einstellungen der ''/etc/gemeinschaft/gemeinschaft.php'' müssen von Hand in die neue Konfigurationsdatei ''/etc/ucware/ucware.php'' übernommen werden.
 +
 +Die einzelnen Module aus ''/etc/gemeinschaft/asterisk/manager.conf.d-available'' können einfach kopiert werden nach ''/etc/ucware/asterisk/manager.conf.d-available'' und müssen danach in der Web-GUI wieder aktiviert werden.
 +
 +Abschließend einmal ''/opt/ucware/sbin/gs-lua-globals-gen'' ausführen. Danach //asterisk//, //astbuttond// und evtl. //ucwared// neustarten und die Logdateien in ''/var/log/ucware'' auf Fehler überprüfen.