Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
archiv:4_x:server:update41 [07.06.2023 14:02] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | archiv:4_x:server:update41 [07.06.2023 14:02] (aktuell) – ↷ Seite von ucware:server:update41 nach archiv:4_x:server:update41 verschoben richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Update auf UCware 4.1 ====== | ||
+ | |||
+ | :!: Hinweis: Viele der folgenden Befehle lassen sich nur als //root// ausführen. Es bietet sich also an, direkt als //root// zu arbeiten (z.B. durch '' | ||
+ | |||
+ | ==== Voraussetzungen ==== | ||
+ | |||
+ | Diese Anleitung geht davon aus, dass das Update auf Basis von UCware 4.0 gemacht wird. Wenn ein Update von 3.x durchgeführt werden soll, folgen Sie zuerst [[archiv: | ||
+ | |||
+ | Zuerst muss die Paketquelle angepasst werden (entweder in ''/ | ||
+ | |||
+ | deb https:// | ||
+ | deb https:// | ||
+ | |||
+ | Danach müssen die Paketquellen auf den neuesten Stand gebracht werden | ||
+ | |||
+ | apt-get update | ||
+ | | ||
+ | ==== Update UCware Server ==== | ||
+ | |||
+ | Anschließend können mit | ||
+ | |||
+ | apt-get upgrade | ||
+ | |||
+ | alle Pakete des Systems aktualisiert werden. | ||
+ | |||
+ | <WRAP important> | ||
+ | Es KANN passieren, dass auch die Pakete '' | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Kernel-Updates werden zurückgehalten, | ||
+ | |||
+ | apt-get dist-upgrade | ||
+ | | ||
+ | um //alle// zurückgehaltenen Pakete zu installieren oder mit | ||
+ | |||
+ | apt-get install linux-generic-pae linux-image-generic-pae linux-headers-generic-pae | ||
+ | |||
+ | um //nur// die Kernel-Pakete zu aktualisieren. | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | ==== Datenbankupdate ==== | ||
+ | |||
+ | Je nach Version muss die Datenbank auf den neuesten Stand gebracht werden. Die notwendigen Dateien finden sich in ''/ | ||
+ | |||
+ | cat UPGRADE-DB-x-to-y.sql | mysql -u root -p | ||
+ | | ||
+ | oder, falls die UPGRADE-Datei im gzip-Format vorliegt (Dateiendung .gz): | ||
+ | |||
+ | zcat UPGRADE-DB-x-to-y.sql.gz | mysql -u root -p | ||
+ | |||
+ | Welche Updates durchzuführen sind, hängt davon ab, auf welche Version geupdatet wird. Der folgenden Tabelle kann entnommen werden, welche Datei mit dem o.g. Befehl einzuspielen ist. Alle UPGRADE-Dateien älterer Versionen müssen ebenfalls eingespielt werden, falls noch nicht geschehen. | ||
+ | |||
+ | Beispiel: Wenn von Version 4.0.1.2 auf 4.1.1.1 aktualisiert werden soll, müssen die Dateien '' | ||
+ | |||
+ | ^ Update auf Version ^ UPGRADE-Datei | ||
+ | | 4.1.0.x | ||
+ | | 4.1.1.x | ||
+ | | 4.1.2.x | ||
+ | | 4.1.3.x | ||
+ | | 4.1.4.x | ||