Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
archiv:4_x:ucwared:installation [07.06.2023 15:22] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | archiv:4_x:ucwared:installation [07.06.2023 15:22] (aktuell) – ↷ Seite von archiv:4_x:ucware:ucwared:installation nach archiv:4_x:ucwared:installation verschoben richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Installation ====== | ||
+ | Falls die Installation nach dem UCware Server durchgeführt wird erstellt das Installationspaket automatisch eine Konfiguration anhand der Werte aus der Datei ''/ | ||
+ | |||
+ | Wenn diese Datei jedoch noch nicht konfiguriert wurde muss manuell die Konfigurationsdatei ''/ | ||
+ | |||
+ | :!: Hinweis: Viele der folgenden Befehle lassen sich nur als //root// ausführen. Es bietet sich also an, direkt als //root// zu arbeiten (z.B. durch '' | ||
+ | |||
+ | ===== Vor der Installation ===== | ||
+ | |||
+ | Zunächst muss die [[archiv: | ||
+ | |||
+ | ===== UCware Daemon installieren ===== | ||
+ | |||
+ | apt-get update && apt-get install ucwared | ||
+ | |||
+ | ===== UCware Daemon einrichten ===== | ||
+ | |||
+ | In der Datei ''/ | ||
+ | |||
+ | === [default] === | ||
+ | Die vorgegebenen Werte im Abschnitt '' | ||
+ | |||
+ | === [httpd] === | ||
+ | Hier muss bei dem Wert '' | ||
+ | filesdir=" | ||
+ | filesuri=" | ||
+ | |||
+ | === [database] === | ||
+ | Im Abschnitt '' | ||
+ | |||
+ | master.host=" | ||
+ | master.user=" | ||
+ | master.password=" | ||
+ | master.database=" | ||
+ | slave.host=" | ||
+ | slave.user=" | ||
+ | slave.password=" | ||
+ | slave.database=" | ||
+ | |||
+ | === [ami] === | ||
+ | Im Abschnitt '' | ||
+ | / | ||
+ | |||
+ | === [sofia] === | ||
+ | In die Option '' | ||
+ | |||
+ | === [ucware.core] === | ||
+ | Die vorgegebenen Werte im Abschnitt '' | ||
+ | |||
+ | === [ucware.core.calllog] === | ||
+ | Die Option '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== UCware Daemon starten/ | ||
+ | |||
+ | Der UCware Daemon wird mit einem Upstart-Skript ausgeliefert. Gestartet wird der Daemon mit | ||
+ | |||
+ | service ucwared start | ||
+ | |||
+ | gestoppt mit | ||
+ | |||
+ | service ucwared stop | ||
+ | |||
+ | und neu gestartet mit | ||
+ | |||
+ | service ucwared restart | ||
+ | |||
+ | ===== Erreichbare Ports/ | ||
+ | |||
+ | Folgende Ports des UCware Servers und Daemons müssen erreichbar sein: | ||
+ | |||
+ | * Von den Telefonen aus: | ||
+ | * Port 80: Autoprovisionierung und Menüs | ||
+ | * Port 5060: SIP | ||
+ | * Vom Arbeitsplatzrechner aus: | ||
+ | * Port 80: UCware Webinterface | ||
+ | * Port 81: UCware Desktop Client/ | ||
+ | * Vom mobilen Endgerät aus: | ||
+ | * Port 81 |