Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
archiv:5_x:adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:rnkonf_rn [24.04.2023 06:43] – ↷ Seite von archiv:5_x:adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:rnkonf_rn nach adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:rnkonf_rn verschoben richard.neubert | archiv:5_x:adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:rnkonf_rn [21.07.2023 13:48] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | < | ||
+ | <WRAP info 70%> | ||
+ | |||
+ | ====== [veraltet:] Benutzer-Durchwahlen bearbeiten ====== | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip 70%> | ||
+ | **Hinweis: | ||
+ | Diese Funktion ist beim Erstellen einer neuen Rufnummer noch nicht verfügbar. Um sie freizuschalten, | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie interne Rufnummern im UCC-Client verstecken und ihr Verhalten bei eingehenden Anrufen individuell anpassen. | ||
+ | |||
+ | Um das Verhalten von Endgeräte-Slots anzupassen, lesen Sie den Artikel [[adhandbuch: | ||
+ | |||
+ | ===== Grundlagen ===== | ||
+ | |||
+ | Auf der Detailseite{{: | ||
+ | |||
+ | In der Matrix unter **Rufnummernkonfiguration** wird pro Rufnummer eine Zeile angezeigt: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Über die zugehörigen Schaltflächen konfigurieren Sie die Eigenschaften der einzelnen Rufnummern: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Standardmäßig sind alle Einstellungen inaktiv. | ||
+ | |||
+ | **Für Telefonbuch verstecken: | ||
+ | |||
+ | * Die Rufnummer wird im Telefonbuch, | ||
+ | * Zurückliegende Anrufe von oder zu dieser Rufnummer werden ohne Benutzername angezeigt. | ||
+ | * Die Einstellung ist im UCC-Client nicht verfügbar. | ||
+ | |||
+ | **Anklopfen: | ||
+ | |||
+ | * Wenn während eines Telefonats ein Anruf für die Rufnummer eingeht, erhält der Benutzer den Anklopfton. | ||
+ | * Der parallel anrufende Teilnehmer erhält in diesem Fall den Freiton, bis sein Anruf angenommen oder abgebrochen wird. | ||
+ | * Dies gilt auch, wenn das aktive Telefonat über eine andere Rufnummer erfolgt, die auf demselben Slot aktiv ist. | ||
+ | * Bei aktiven Rufumleitungsprofilen weicht das Verhalten ggf. ab. | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip 70%> | ||
+ | Wenn sich der Benutzer auf mehreren Endgeräten angemeldet hat, klingeln standardmäßig **alle** freien Geräte, auf deren Slot die gerufene Nummer aktiv ist. Dies gilt auch, wenn der Benutzer bereits ein Telefonat über diese Rufnummer führt und unabhängig davon, ob **Anklopfen** aktiv ist. Um dieses Verhalten zu unterbinden, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Sammelbesetzt: | ||
+ | |||
+ | * Während der Benutzer ein Telefonat über die Rufnummer führt, werden parallel eingehende Anrufe für **diese** Nummer mit dem Besetztton abgewiesen. | ||
+ | * Dies gilt auch, wenn die Rufnummer auf weiteren Slots aktiv ist und der Benutzer sich auf den zugehörigen Endgeräten angemeldet hat. | ||
+ | * Der Benutzer erhält in diesem Fall **keinen** Anklopfton – auch wenn er die zugehörige Funktion für die Rufnummer aktiviert hat. | ||
+ | * Bei aktiven Rufumleitungsprofilen weicht das Verhalten ggf. ab. | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip 70%> | ||
+ | **Sammelbesetzt** gilt ausschließlich auf die jeweilige Rufnummer. Eingehende Anrufe für **andere** Rufnummern werden ggf. weiterhin mit Anklopf- und/oder Klingelton angezeigt, wenn diese Nummern auf denselben und/oder anderen Slots aktiv sind und sich der Benutzer an den zugehörigen Endgeräten angemeldet hat.</ | ||
+ | |||
+ | ===== Schritt für Schritt ===== | ||
+ | |||
+ | Um eine Rufnummer zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor: | ||
+ | |||
+ | - Rufen Sie die Übersichtsseite{{: | ||
+ | - Erstellen und speichern Sie bei Bedarf die benötigten [[adhandbuch: | ||
+ | - Klicken Sie auf die Schaltfläche der gewünschten Rufnummer. \\ {{: | ||
+ | - Bearbeiten Sie die Einstellungen im zugehörigen Pop-up. \\ Beachten Sie dazu die Erläuterungen unter [[# | ||
+ | - Um die Einstellungen zu übernehmen, | ||
+ | - Um das Pop-up zu schließen, klicken Sie auf {{: |