Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
archiv:5_x:adhandbuch:routen:gateways [03.07.2023 11:39] – richard.neubert | archiv:5_x:adhandbuch:routen:gateways [18.09.2024 13:17] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | < | + | < |
<WRAP 1000px> | <WRAP 1000px> | ||
- | <WRAP info> | + | <WRAP info> |
====== [veraltet:] SIP-Gateway einrichten ====== | ====== [veraltet:] SIP-Gateway einrichten ====== | ||
- | <WRAP important> | + | <WRAP important> |
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein SIP-Gateway auf dem UCware Server einrichten. Dadurch binden Sie die Telefonanlage an den vom SIP-Provider bereitgestellten **Trunk** an. Dies ist die Voraussetzung für Telefonate mit externen Teilnehmern. | In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein SIP-Gateway auf dem UCware Server einrichten. Dadurch binden Sie die Telefonanlage an den vom SIP-Provider bereitgestellten **Trunk** an. Dies ist die Voraussetzung für Telefonate mit externen Teilnehmern. | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
===== Grundlagen ===== | ===== Grundlagen ===== | ||
- | Der UCware Server verwendet [[: | + | Der UCware Server verwendet [[: |
Anhand der Gateway-Gruppe schreibt der Server zudem bei Bedarf die ein- und ausgehenden Rufnummern für die weitere Verarbeitung um. Darum ist es erforderlich, | Anhand der Gateway-Gruppe schreibt der Server zudem bei Bedarf die ein- und ausgehenden Rufnummern für die weitere Verarbeitung um. Darum ist es erforderlich, | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
<WRAP group>< | <WRAP group>< | ||
- | * [[: | + | * [[: |
- | * [[: | + | * [[: |
</ | </ | ||
<WRAP column> | <WRAP column> | ||
- | * [[: | + | * [[: |
- | * [[: | + | * [[: |
</ | </ | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
Auf dieser Grundlage können Sie unter{{: | Auf dieser Grundlage können Sie unter{{: | ||
- | <WRAP box> | + | <WRAP box> |
Die dazu erforderlichen Einstellungen richten sich immer nach der **Spezifikation des Providers**. Insofern dienen die folgenden Darstellungen und Hinweise **nicht** als Handlungsempfehlung, | Die dazu erforderlichen Einstellungen richten sich immer nach der **Spezifikation des Providers**. Insofern dienen die folgenden Darstellungen und Hinweise **nicht** als Handlungsempfehlung, | ||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
* <wrap lo> | * <wrap lo> | ||
</ | </ | ||
- | | {{: | + | | {{: |
| {{: | | {{: | ||
| {{: | | {{: | ||
Zeile 151: | Zeile 151: | ||
Um ein kundenspezifisches Routing ausgehender und eine korrekte Zuteilung eingehender Anrufe zu konfigurieren, | Um ein kundenspezifisches Routing ausgehender und eine korrekte Zuteilung eingehender Anrufe zu konfigurieren, | ||
- | * [[: | + | * [[: |
- | * [[: | + | * [[: |