Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
archiv:5_x:device:webrtc [04.04.2023 08:13] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1archiv:5_x:device:webrtc [21.07.2023 09:25] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
 +<WRAP>{{tag>vers:v.5}}</WRAP>
  
 +<WRAP info>**Archivierter Artikel:**\\ Dieser Artikel bezieht sich auf Version 5.0 des UCware Servers und ist daher veraltet.\\ Den aktuellen Stand finden Sie [[benutzerhandbuch:rufnummernkonfiguration|hier]].</WRAP>
 +
 +
 +====== [veraltet:] UCC Client (WebRTC) ======
 +Die UCware bietet ebenfalls die Möglichkeit, Telefonate direkt vom UCC Client aus am Computer führen zu können. Hierzu muss Ihnen vom Administrator Ihrer Telefonanlage ein WebRTC-Slot zugewiesen werden.
 +
 +Wenn ein WebRTC-Slot zugewiesen wurde, muss dieser im UCC Client unter ''Rufnummernkonfiguration'' aktiviert und bennant werden.
 +Setzten Sie den Haken in der Checkbox unterhalb des Computersymbols, geben Sie bei ''Name'' die gewünschte Bezeichnung ein und klicken auf ''Speichern''.
 +
 +{{ :device:slot_benennen.png?nolink&400 |}}
 +
 +
 +Danach lässt sich die Webtelefonie am oberen Bildschirmrand unter ''Steuern'' auswählen.
 +
 +{{ :device:dropdown.png?nolink&400 |}}
 +
 +
 +Nun können Anrufe auf der ''Hauptseite'' direkt über das ''Wählfeld'' getätigt bzw. über ''Aktuelle Anrufe'' angenommen werden.
 +
 +{{ :device:aktuelle_anrufe.png?nolink&600 |}}
 +
 +
 +Alternative können Kontakte aus dem ''Telefonbuch'' und den ''Anruflisten'' per Drag&Drop in das Feld ''Aktuelle Anrufe'' gezogen werden, um Anrufe zu tätigen.