Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
archiv:5_x:installationshandbuch:notruf [07.05.2024 14:44] richard.neubertarchiv:5_x:installationshandbuch:notruf [18.09.2024 13:17] (aktuell) richard.neubert
Zeile 30: Zeile 30:
  
 <WRAP info>**Dieser Abschnitt setzt Kenntnisse zu den folgenden Themen voraus:**<WRAP outdent>  <WRAP info>**Dieser Abschnitt setzt Kenntnisse zu den folgenden Themen voraus:**<WRAP outdent> 
-  * [[adhandbuch:routen:ausgehende|]]+  * [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|]]
   * Perl-kompatible reguläre Ausdrücke (PCRE)   * Perl-kompatible reguläre Ausdrücke (PCRE)
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 44: Zeile 44:
 In den folgenden Fällen ist es dennoch empfehlenswert, eine eigene Freigabe für Notrufe einzurichten: In den folgenden Fällen ist es dennoch empfehlenswert, eine eigene Freigabe für Notrufe einzurichten:
  
-  * Der Routing-Plan ist besonders komplex bzw. enthält viele spezielle [[adhandbuch:routen:ausgehende#Freigaben|]] und/oder [[adhandbuch:routen:ausgehende#Sperrregeln und andere Ausnahmen|Sperrregeln]].+  * Der Routing-Plan ist besonders komplex bzw. enthält viele spezielle [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende#Freigaben|]] und/oder [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende#Sperrregeln und andere Ausnahmen|Sperrregeln]].
   * Der Routing-Plan enthält keine oder nur eingeschränkte Freigaben für Anrufe ins nationale Festnetz.   * Der Routing-Plan enthält keine oder nur eingeschränkte Freigaben für Anrufe ins nationale Festnetz.
   * Der UCware Server soll außer Notrufen **keine** ausgehenden Anrufe zulassen.   * Der UCware Server soll außer Notrufen **keine** ausgehenden Anrufe zulassen.
Zeile 60: Zeile 60:
   - Rufen Sie die Detailseite{{:adhandbuch:menuepunkt_routen_alpha.png?nolink|}}**Routen > Ausgehende Routen** auf. \\    - Rufen Sie die Detailseite{{:adhandbuch:menuepunkt_routen_alpha.png?nolink|}}**Routen > Ausgehende Routen** auf. \\ 
   - Wenn der Routing-Plan **keine** vorkonfigurierte Regel für Notrufe enthält, erstellen Sie mit {{:adhandbuch:button_plus_blau_30x30.png?nolink|}} eine neue Regel. \\ Ansonsten fahren fort mit Schritt 3.   - Wenn der Routing-Plan **keine** vorkonfigurierte Regel für Notrufe enthält, erstellen Sie mit {{:adhandbuch:button_plus_blau_30x30.png?nolink|}} eine neue Regel. \\ Ansonsten fahren fort mit Schritt 3.
-  - Klicken Sie auf{{:adhandbuch:routen:schaltflaeche_dragndrop.png?nolink|}}und platzieren Sie die neu erstellte bzw. voreingestellte Regel per Drag-and-Drop an der obersten Stelle des Routing-Plans. \\ \\ <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Stellen Sie sicher, dass die Regel stets an dieser Stelle bleibt.</WRAP>+  - Klicken Sie auf{{:adhandbuch:ac_button_dragndrop.png?nolink|}}und platzieren Sie die neu erstellte bzw. voreingestellte Regel per Drag-and-Drop an der obersten Stelle des Routing-Plans. \\ \\ <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Stellen Sie sicher, dass die Regel stets an dieser Stelle bleibt.</WRAP>
   - Um das zugehörige Widget auszuklappen, klicken Sie darauf.   - Um das zugehörige Widget auszuklappen, klicken Sie darauf.
-  - Konfigurieren Sie die Regel wie folgt und weisen Sie ihr mindestens eine funktionierende Gateway-Gruppe zu: \\ {{:adhandbuch:routen:notruf_seite_routing_konfigurieren.png?750nolink|}}+  - Konfigurieren Sie die Regel wie folgt und weisen Sie ihr mindestens eine funktionierende Gateway-Gruppe zu: \\ {{:archiv:6_1:adhandbuch:anbindungen:notruf_seite_routing_konfigurieren.png?750nolink|}}
   - Setzen Sie den Status der Regel auf {{:adhandbuch:schalter_ein_alpha.png?nolink|}}.   - Setzen Sie den Status der Regel auf {{:adhandbuch:schalter_ein_alpha.png?nolink|}}.
   - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:adhandbuch:button_speichern_blau_alpha.png?nolink|}}.   - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:adhandbuch:button_speichern_blau_alpha.png?nolink|}}.
Zeile 70: Zeile 70:
  
 <WRAP info>**Dieser Abschnitt setzt Kenntnisse zu den folgenden Themen voraus:**<WRAP outdent> <WRAP info>**Dieser Abschnitt setzt Kenntnisse zu den folgenden Themen voraus:**<WRAP outdent>
-  * [[adhandbuch:routen:ausgehende|]]+  * [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|]]
   * [[adhandbuch:system:kvs:bearbeiten|]]   * [[adhandbuch:system:kvs:bearbeiten|]]
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 86: Zeile 86:
 Setzen Sie dazu im [[adhandbuch:system:kvs:bearbeiten|Key-Value-Store]] den Wert des Schlüssels ''NOBODY_ALLOW_EXTERNAL'' auf ''true''. Setzen Sie dazu im [[adhandbuch:system:kvs:bearbeiten|Key-Value-Store]] den Wert des Schlüssels ''NOBODY_ALLOW_EXTERNAL'' auf ''true''.
  
-Anschließend sind [[adhandbuch:routen:ausgehende|ausgehende Routen]] auch für Geräte ohne Benutzeranmeldung wirksam.+Anschließend sind [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|ausgehende Routen]] auch für Geräte ohne Benutzeranmeldung wirksam.
  
 <WRAP tip> <WRAP tip>
Zeile 102: Zeile 102:
   - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:adhandbuch:button_speichern_blau_alpha.png?nolink|}}.   - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:adhandbuch:button_speichern_blau_alpha.png?nolink|}}.
   - Rufen Sie die Detailseite{{:adhandbuch:menuepunkt_routen_alpha.png?nolink|}}**Routen > Ausgehende Routen** auf.   - Rufen Sie die Detailseite{{:adhandbuch:menuepunkt_routen_alpha.png?nolink|}}**Routen > Ausgehende Routen** auf.
-  - Richten Sie eine Regel für Notrufe ein. Folgen Sie dazu zu den Anweisungen unter [[#Notrufregel_SfS|Eigene Regel für Notrufe]]: \\ {{:adhandbuch:routen:notruf_seite_routing_konfigurieren.png?700nolink|}}\\ \\+  - Richten Sie eine Regel für Notrufe ein. Folgen Sie dazu zu den Anweisungen unter [[#Notrufregel_SfS|Eigene Regel für Notrufe]]: \\ {{:archiv:6_1:adhandbuch:anbindungen:notruf_seite_routing_konfigurieren.png?700nolink|}}\\ \\
   - Stellen Sie sicher, dass die Regel korrekt platziert und gespeichert ist. \\ \\ <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Wenn die standardmäßig vorkonfigurierte Freigabe **Default Extern** in Ihrem Routing-Plan aktiv ist, können Sie mit den folgenden Schritten sicherstellen, dass auf Geräten ohne Benutzeranmeldung alle externen Anrufe außerhalb des Notruf-Bereichs blockiert bleiben.</WRAP>   - Stellen Sie sicher, dass die Regel korrekt platziert und gespeichert ist. \\ \\ <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Wenn die standardmäßig vorkonfigurierte Freigabe **Default Extern** in Ihrem Routing-Plan aktiv ist, können Sie mit den folgenden Schritten sicherstellen, dass auf Geräten ohne Benutzeranmeldung alle externen Anrufe außerhalb des Notruf-Bereichs blockiert bleiben.</WRAP>
   - Erstellen Sie mit {{:adhandbuch:button_plus_blau_30x30.png?nolink|}} eine neue Regel.   - Erstellen Sie mit {{:adhandbuch:button_plus_blau_30x30.png?nolink|}} eine neue Regel.
-  - Klicken Sie auf{{:adhandbuch:routen:schaltflaeche_dragndrop.png?nolink|}}und platzieren Sie die Regel per Drag-and-Drop direkt über der Regel **Default Extern**.+  - Klicken Sie auf{{:adhandbuch:ac_button_dragndrop.png?nolink|}}und platzieren Sie die Regel per Drag-and-Drop direkt über der Regel **Default Extern**.
   - Um das zugehörige Widget auszuklappen, klicken Sie darauf.   - Um das zugehörige Widget auszuklappen, klicken Sie darauf.
   - Konfigurieren Sie die Regel wie folgt. Weisen Sie dabei **keine** Gateway-Gruppen zu: \\ {{:adhandbuch:routen:notruf_seite_routing_konfigurieren_dummy-sperre.png?700nolink|}}   - Konfigurieren Sie die Regel wie folgt. Weisen Sie dabei **keine** Gateway-Gruppen zu: \\ {{:adhandbuch:routen:notruf_seite_routing_konfigurieren_dummy-sperre.png?700nolink|}}