Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
archiv:6_2:installationshandbuch:update_hinweise_v6 [17.03.2025 08:12] – richard.neubert | archiv:6_2:installationshandbuch:update_hinweise_v6 [17.03.2025 08:20] (aktuell) – gelöscht richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <WRAP hide> | ||
- | < | ||
- | <WRAP 1000px> | ||
- | |||
- | ====== [veraltet:] Vorabhinweise zur Aktualisierung auf UCware 6.0 ====== | ||
- | |||
- | <WRAP important> | ||
- | |||
- | UCware 6.0 enthält zahlreiche neue und verbesserte Funktionen. Dafür wurden in einigen Fällen neue Komponenten und Konzepte eingeführt. | ||
- | |||
- | |||
- | In diesem Artikel erfahren Sie | ||
- | |||
- | * mit welchen neuen Funktionen Sie sich nach der Aktualisierung vertraut machen sollten | ||
- | |||
- | * welche Einstellungen der Telefonanlage Sie nach der Aktualisierung überprüfen sollten | ||
- | |||
- | |||
- | Eine vollständige Liste aller Neuerungen finden Sie in unseren [[release: | ||
- | |||
- | |||
- | ===== UCware Server ===== | ||
- | |||
- | ==== Netzwerk-Schnittstellen ==== | ||
- | |||
- | Ab UCware 6.0 wickelt die Telefonanlage den ein- und ausgehenden VoIP-Verkehr (SIP(S), WebRTC, (S)RTP) über [[https:// | ||
- | |||
- | Konfigurationsdaten, | ||
- | |||
- | Rufen Sie dazu im Admin-Client die Detailseite{{: | ||
- | |||
- | Starten Sie nach Änderungen an einer Netzwerk-Schnittstelle die zugehörige Kamailio-Instanz unter{{: | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Homeoffice ohne VPN ===== | ||
- | |||
- | Wenn der UCware Server über eine öffentliche IP-Adresse erreichbar ist, können Sie Tischtelefone und UCC-Clients ab Version 6.0 direkt bzw. ohne VPN anbinden. Richten Sie dafür zunächst geeignete Verbindungsprofile an der entsprechenden [[adhandbuch: | ||
- | |||
- | Damit Tischtelefone auch außerhalb des lokalen Netzwerks provisioniert werden, sollte eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: | ||
- | |||
- | * Das Telefon ist bei [[https:// | ||
- | |||
- | * Das Telefon ist dem UCware Server bekannt, weil es bereits über das lokale Netzwerk verbunden war. | ||
- | |||
- | |||
- | ==== firewalld ==== | ||
- | |||
- | Zur Absicherung der Telefonanlage kommt ab UCware 6.0 [[https:// | ||
- | |||
- | |||
- | ==== fail2ban ==== | ||
- | |||
- | Ab UCware 6.0 werden die Protokolldateien von **nginx** und **Kamailio** von [[https:// | ||
- | |||
- | <WRAP pagebreak /> | ||
- | |||
- | ===== UCware-Clients ===== | ||
- | |||
- | ==== Neuer Client für Warteschlangen-Statistik ==== | ||
- | |||
- | Mit UCware 6.0 wird erstmals der [[mchandbuch: | ||
- | |||
- | Um den Management-Client zu installieren und die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen, lesen Sie den Artikel [[installationshandbuch: | ||
- | |||
- | |||
- | ==== UCC-Client ==== | ||
- | |||
- | Insbesondere ältere Versionen des **nativen** UCC-Clients sind mit UCware 6.0 nicht mehr kompatibel. Stellen Sie sicher, dass alle Benutzer die aktuellste Version des Clients erhalten oder selbst [[installationshandbuch: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | </ |