Benutzeranmeldung

Notwendigkeit der Benutzeranmeldung

Wenn auf dem Tischtelefon kein Benutzer angemeldet ist, wird eine Durchwahl angezeigt, welche mit 95 beginnt. Sie sind unter Ihrer persönlichen Durchwahl intern und extern nicht erreichbar, solange Sie nicht mit Ihrer persönlichen Durchwahl angemeldet sind. Abhängig von den Einstellungen durch Ihren Administrator sind in diesem Zustand interne Gespräche und Anrufe zu den Notrufnummern 110 und 112 möglich. Da sowohl bei internen Gesprächen als auch bei einem externen Notruf nicht Ihre persönliche Durchwahl angezeigt und gespeichert wird, ist es nicht möglich Sie auf Ihrer persönlichen Durchwahl zurückzurufen. Es wird daher empfohlen sich bei Arbeitsbeginn als erstes anzumelden.

Benutzer anmelden

Im Display steht „Anm.“, drücken Sie auf die Taste unter dieser Beschriftung.


Geben Sie Ihre Durchwahl ein und bestätigen Sie mit der Taste .

Geben Sie Ihre PIN ein und bestätigen Sie Bestätigen Sie mit der Taste .

Es erscheint kurz die Anzeige „Info: Benutzer angemeldet“. Anschließend befindet sich das Telefon im Ruhezustand.

Bitte-nicht-Stören (DND)

Das Telefon wird durch drücken der Taste in den Status Bitte-nicht-Stören gesetzt. In der obersten Display-Zeile wird „DND aktiviert“ angezeigt. Das Telefon klingelt nicht mehr.

Ist keine Rufumleitung für den Fall „besetzt“ eingeschaltet, so hört ein externer Anrufer den Besetzt-Ton. Damit der Anrufer keinen Besetzt-Ton hört, schalten Sie für Ihre Durchwahl eine Rufumleitung ein. Mögliche Ziele sind Ihr Anrufbeantworter, ein Kollege oder die Telefonzentrale.

Ist keine Rufumleitung für den Fall „besetzt“ eingeschaltet bekommt ein interner Anrufer, die Ansage:
„Der Teilnehmer mit der Nummer 2222 ist zur Zeit im Gespräch. Für einen automatischen Rückruf drücken Sie die Sterntaste.“
Alternativ zu dieser Ansage mit Rückrufoption kann durch setzen einer Rufumleitung auf einen Anrufbeantworter oder einen Kollegen umgeleitet werden.

Rückruf-Funktion

Frau Berta Becker mit der Durchwahl 2222 hat eine Besprechnung bei der sie nicht gestört werden möchte. Deswegen aktiviert sie auf ihrem Telefon die Bitte-nicht-Stören-Funktion durch drücken der DND-Taste.

Der Kollege Herr Anton Arnold mit der Durchwahl 1111 ruft Frau Becker an, während diese die DND Funktion aktiviert hat. Da Frau Becker keine Rufumleitung für den Fall von intern bei besetzt eingestellt hat, hört er die Ansage:
„Der Teilnehmer mit der Nummer 1234 ist zur Zeit im Gespräch. Für einen automatischen Rückruf drücken Sie die Sterntaste.“ Herr Arnold drückt die Sterntaste und hört die Ansage: „Rückruf programmiert.“

Nachdem Frau Becker mit ihrer Besprechung fertig ist, deaktiviert sie die Bitte-nicht-Stören-Funktion durch drücken der DND-Taste. Ein paar Sekunden später klingelt das Telefon von Herrn Arnold und es steht im Display „RR Berta Becker 2222“. Wenn Herr Arnold die Rückruf-Option wahrnehmen möchte, hebt er während des Klingelns den Hörer ab um Frau Becker anzurufen. Möchte Herr Arnold den Rückruf zu einem späteren Zeitpunkt durchführen, drückt er während dem Klingeln die Taste und es wird 5 Minuten später eine weitere Ruckruf-Option angeboten.

Ein Rückruf wird auch dann angeboten, wenn man nach aktivieren des Rückruf am eigenen Telefon den DND-Modus aktiviert.

Ein programmierter Rückruf kann nicht deaktiviert werden.

Benutzer abmelden

Die Abmeldung sperrt das Telefon vor unberechtigter Nutzung.

Im Auslieferzustand ist für den abgemeldeten Zustand keine Rufumleitung auf einen Anrufbeantworter oder Rufnummer eingerichtet. Externe Anrufer bekommen einen Besetzt-Ton oder die Besetzt-Ansage ihres eigenen Anbieters. Interne Anrufer hören die Ansage:
Der Teilnehmer mit der Nummer XX ist nicht erreichbar. Für einen automatischen Rückruf drücken Sie die Sterntaste.

Das Einrichten einer Rufumleitung für den abgemeldeten Zustand auf einen Anrufbeantworter oder eine Rufnummer wird im Kapitel $KAPITEL beschrieben.

Zum abmelden drücken Sie die Taste unter der Beschriftung „Abm.“.


Danach ist Ihre persönliche Durchwahl abgemeldet und es steht eine Dummy-Rufnummer im Display welche mit 95 beginnt.

DND als Alternative zum abmelden

Alternativ zum abmelden des Benutzers, kann die DND-Funktion verwendet werden. Der Unterschied ist, dass das Telefon dann nicht gegen Benutzung vor Dritten geschützt ist und entsprechend Telefonkosten anfallen können. Dafür entfällt die Anmeldung des Benutzers bei Arbeitsbeginn.