Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
apphandbuch:callmethod [30.10.2024 13:07] – alte Version wiederhergestellt (02.05.2024 06:49) richard.neubertapphandbuch:callmethod [18.03.2025 17:29] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP hide>{{tag>red:initial red:proof}}</WRAP> +<WRAP tabs> 
-<WRAP>{{tag>gui:UCC-Client gui:Smartphone-App func:Rufnummernkonfiguration func:Slots}}</WRAP>+  * [[:apphandbuch:callmethod            |Aktuell seit 6.3 ]] 
 +  * [[:archiv:6_2:apphandbuch:callmethod |< 6.2            ]] 
 +  * [[:archiv:6_1:apphandbuch:callmethod |< 6.1            ]] 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof}}</WRAP> 
 +<WRAP>{{tag>vers:v.6.3 gui:UCC-Client gui:"UCware Appfunc:Rufnummernkonfiguration func:Slots}}</WRAP>
 <WRAP 1050px> <WRAP 1050px>
  
-<WRAP info>**Versionshinweis:**\\ Dieser Artikel wurde für [[:release:ucware6|UCware 6.2]] überarbeitet. Die Vorgängerversion finden Sie [[:archiv:6_1:apphandbuch:callmethod|hier]].</WRAP> 
  
- +====== Anrufmethode für die UCware App festlegen ====== 
-====== Anrufmethode für UCware Mobile festlegen ====== +
  
 <WRAP tip> <WRAP tip>
Zeile 12: Zeile 16:
 </WRAP> </WRAP>
  
-Mit {{:apphandbuch:app_icon.png?20nolink|}} [[apphandbuch:sitemap|UCware Mobile]] für iOS und Android greifen Sie bequem per Smartphone auf den UCware Server zu. Damit können Sie Ihre Anrufe auch unterwegs über eine interne Durchwahl abwickeln.+Mit der {{:apphandbuch:app_icon.png?20nolink|}} [[apphandbuch:sitemap|UCware App]] für iOS und Android können Sie Ihre interne Durchwahl auch unterwegs für ein- und ausgehende Anrufe nutzen.
  
-Wenn Sie über einen [[benutzerhandbuch:rufnummernkonfiguration:allg|Slot]] vom Typ **App** verfügen, können Sie Ihr Smartphone damit auf der Telefonanlage [[apphandbuch:onboarding|einbinden]]. +Voraussetzung ist, dass Sie die App über einen entsprechenden [[benutzerhandbuch:rufnummernkonfiguration:allg|Slot]] auf der Telefonanlage [[apphandbuch:onboarding|registriert]] haben. Um die Gesprächsqualität zu optimieren, sollten Sie anschließend eine geeignete Verbindungsmethode für Anrufe festlegen
- +
-Um die telefonische Erreichbarkeit der App zu optimieren, sollten Sie anschließend festlegen, wie der UCware Server die Verbindung bei ein- und ausgehenden Anrufen herstellt:   +
  
 +Dabei haben Sie die Wahl zwischen den folgenden Optionen:  
 <WRAP group> <WRAP group>
-<WRAP column 230px+<WRAP column 200px
-  * **App (VoIP):**+  * **Mobilfunk:**
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column 550px justify lo> <WRAP column 550px justify lo>
-In diesem Fall wickelt der UCware Server Ihre Anrufe über die Internet-Verbindung des Smartphones abDiese Methode erfordert eine stabile Datenverbindung mit gleichbleibend hoher Qualität − beispielsweise über WLAN.+In diesem Fall werden alle Anrufe über das Mobilfunknetz abgewickeltAusgehende Gespräche erfolgen per [[wpde>Callback (Telekommunikation)|Web-Callback]]: Dazu ruft Sie der UCware Server zunächst auf Ihrer mobilen Nummer zurück und verbindet Sie anschließend mit dem gewünschten Teilnehmer. Auf diese Weise fallen für Sie selbst keine Gesprächskosten an.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
 <WRAP group> <WRAP group>
-<WRAP column 230px+<WRAP column 200px
-  * **Mobilfunk:**+  * **App (VoIP):**
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column 550px justify lo> <WRAP column 550px justify lo>
-In diesem Fall wickelt der UCware Server Ihre Anrufe über die Mobilfunknummer des Smartphones abDiese Methode empfiehlt sich in Bereichen mit unbeständiger und/oder qualitativ schlechter Datenverbindung.+In diesem Fall werden alle Anrufe über den Internet-Zugang des Smartphones abgewickeltDazu ist eine stabile Datenverbindung mit gleichbleibend hoher Qualität erforderlich − beispielsweise über WLAN.\\ Wenn Sie zusätzlich Ihre Mobilnummer im UCC-Client hinterlegt haben, können Sie bei Bedarf Web-Callbacks auslösen, indem Sie die Anruftaste der UCware App lange drücken
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
-<WRAP group> +----
-<WRAP column 230px> +
-  * **Jedes Mal nachfragen:** +
-</WRAP> +
-<WRAP column 550px justify lo> +
-In diesem Fall fordert Sie die App bei jedem **ausgehenden** Gespräch zur Wahl einer der beiden Methoden auf. Eingehende Gespräche erfolgen immer über VoIP. +
-</WRAP> +
-</WRAP>\\ +
- +
-Um die Anrufmethode anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:+
  
 +Um die Anrufmethode der UCware App festzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
 +<wrap #webcallback />
 <WRAP group> <WRAP group>
-<WRAP column 500px>{{:benutzerhandbuch:rufnummernkonfiguration:uccc_vier_slots_app.png?direct|}}\\ {{:apphandbuch:uccc_app_anrufmethode_einrichten.png?direct|}}</WRAP>+<WRAP column 500px>{{:benutzerhandbuch:rufnummernkonfiguration:uccc_vier_slots_app.png?direct|}}\\ {{:apphandbuch:uccc_app_anrufmethode_einrichten_alt.png?direct|}}</WRAP>
 <WRAP column 500px outdent> <WRAP column 500px outdent>
   - Klicken Sie in der Seitenleiste des **UCC-Clients** auf {{:benutzerhandbuch:leistenicon_rn-konfiguration.png?nolink|}}.\\ \\   - Klicken Sie in der Seitenleiste des **UCC-Clients** auf {{:benutzerhandbuch:leistenicon_rn-konfiguration.png?nolink|}}.\\ \\
   - Klicken Sie auf den gewünschten **App**-Slot.\\ \\   - Klicken Sie auf den gewünschten **App**-Slot.\\ \\
-  - Wählen Sie die gewünschte **Anrufmethode** aus.\\ \\ <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Für die Methode **App (VoIP)** kann der folgende Schritt entfallen.</WRAP> +  - Wählen Sie die gewünschte **Anrufmethode** aus.\\ \\ <WRAP lo>Der folgende Schritt ist für die Anrufmethode **Mobilfunk** bzwfür [[:apphandbuch:standardansicht:tastenfeld|Web-Callbacks]] zwingend erforderlich.\\ \\ </WRAP> 
-  - Geben Sie die **Externe Nummer** ein, über die das Smartphone erreichbar ist.\\ \\ +  - Geben Sie die **Externe Nummer** ein, über die das Smartphone erreichbar ist.\\ \\  
-  - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:benutzerhandbuch:button_speichern_schwarz.png?nolink|}}.+  - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:benutzerhandbuch:button_speichern_schwarz.png?nolink|}}.\\ \\ 
 +  - Öffnen Sie die UCware App auf Ihrem Smartphone.\\ \\ 
 +  - Setzen Sie die App unter {{:apphandbuch:app_icon_call_menue.svg?30nolink|}}** > Einstellungen** zurück.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>