Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
apphandbuch:onboarding [13.08.2025 09:08] – richard.neubert | apphandbuch:onboarding [13.08.2025 09:10] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
---- | ---- | ||
- | Wenn Sie über einen Slot vom Typ **App** verfügen, können Sie Ihr Smartphone wie folgt auf der Telefonanlage registrieren: | + | Wenn Sie über einen Slot vom Typ //App// verfügen, können Sie Ihr Smartphone wie folgt auf der Telefonanlage registrieren: |
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
* aus dem App Store für [(qrcode: | * aus dem App Store für [(qrcode: | ||
</ | </ | ||
- | - Klicken Sie in der Seitenleiste des **UCC-Clients** auf {{: | + | - Klicken Sie in der Seitenleiste des //UCC-Clients// auf {{: |
- | - Klicken Sie auf den gewünschten | + | - Klicken Sie auf den gewünschten |
- Klicken Sie auf {{: | - Klicken Sie auf {{: | ||
- Öffnen Sie die App auf Ihrem Smartphone.\\ \\ | - Öffnen Sie die App auf Ihrem Smartphone.\\ \\ | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
</ | </ | ||
---- | ---- | ||
- | Dadurch wird Ihr Smartphone auf dem UCware Server eingebunden. Bei regelmäßiger Nutzung bleibt die UCware App registriert, | + | Dadurch wird Ihr Smartphone auf dem UCware Server eingebunden. Bei regelmäßiger Nutzung bleibt die UCware App registriert, |
- | Zur Nutzung der Telefonfunktionen muss mindestens eine Durchwahl auf dem **App-**[[benutzerhandbuch: | + | Zur Nutzung der Telefonfunktionen muss mindestens eine Durchwahl auf dem //App-//[[benutzerhandbuch: |
<WRAP tip> | <WRAP tip> | ||
</ | </ |