Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
archiv:4_x:server:knowledgebase:endgeraete:snom:sennheiser_dw_series [07.06.2023 15:12] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1archiv:4_x:server:knowledgebase:endgeraete:snom:sennheiser_dw_series [07.06.2023 15:12] (aktuell) – ↷ Seite von ucware:server:knowledgebase:endgeraete:sennheiser_dw_series nach archiv:4_x:server:knowledgebase:endgeraete:snom:sennheiser_dw_series verschoben richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Sennheiser DW-Serie an snom-Telefonen per USB ======
 +Die Headsets der DW-Serie mit USB-Anschluss können an snom-Telefonen (z. B. 715, 720, 760 mit Firmware-Version 8.7.5.9. oder höher) per USB betrieben werden. Neben den typischen EHS-Funktionen wird die Basisstation des Headsets auch per USB mit Strom versorgt. Für den einwandfreien Betrieb müssen aber folgende Einstellungen an der Headset-Basisstation vorgenommen werden:
 +
 +===== Abschalten der Funktion Auto Audio =====
 +Mit aktiviertem Auto Audio wird umgehend das Audiosignal an das DW Headset übermittelt. Das Drücken der Ruf Annahmetaste führt dazu das die abgehende Wahl umgehend wieder beendet wird.
 +  * Halten Sie die RESET-Taste für 5 Sekunden gedrückt, die LED an der Basis blinkt schnell blau für einige Sekunden: AUTO AUDIO aktiviert.
 +  * Wiederholen Sie a). LED an der Basis blinkt schnell rot für einige Sekunden: AUTO AUDIO deaktiviert.
 + 
 +===== Einschalten der Funktionen DHSG, MSH und Fast Link =====
 +Dafür müssen die DIP-Switches 1 und 2 auf DHSG und MSH geschaltet werden.