Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
archiv:4_x:server:knowledgebase:moh_custom [07.06.2023 15:44] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | archiv:4_x:server:knowledgebase:moh_custom [07.06.2023 15:44] (aktuell) – ↷ Seite von archiv:4_x:ucware:server:knowledgebase:moh_custom nach archiv:4_x:server:knowledgebase:moh_custom verschoben richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Eigene Wartemusik (Music On Hold) hinzufügen ====== | ||
+ | ===== Warteschlangen ===== | ||
+ | |||
+ | Um eigene Wartemusik nutzen zu können, muss diese zunächst in ein für Asterisk nutzbares Format gewandelt werden. Das Format sollte RIFF (little-endian) data, WAVE audio, Microsoft PCM, 16 bit, mono 8000 Hz sein. | ||
+ | |||
+ | Danach muss auf der Maschine, auf der der Asterisk läuft, ein Verzeichnis in ''/ | ||
+ | |||
+ | Um die neue Wartemusik in der Weboberfläche auswählen zu können, muss nun noch in der Datei ''/ | ||
+ | |||
+ | [BELNET] | ||
+ | mode=files | ||
+ | directory=/ | ||
+ | | ||
+ | Danach ist die Wartemusik auf der Konfigurationsseite der Warteschlange auswählbar. Damit die Musik auch abgespielt wird, muss in der Asterisk-Konsole einmal der Befehl '' | ||
+ | |||
+ | ===== Musik beim Halten ===== | ||
+ | |||
+ | Bei aktiviertem Hold wird die Wartemusik des Kontextes //default// gespielt. |