Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
archiv:4_x:ucwared:konfigurationsdatei [07.06.2023 15:22] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1archiv:4_x:ucwared:konfigurationsdatei [07.06.2023 15:22] (aktuell) – ↷ Seite von archiv:4_x:ucware:ucwared:konfigurationsdatei nach archiv:4_x:ucwared:konfigurationsdatei verschoben richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
 +===== Konfiguration =====
  
 +Die Konfiguration des UCware Daemon befindet sich in der Datei ''/opt/ucwared/ucwared.conf''.
 +
 +==== [default] ====
 +  * ''language'': Legt die Sprache der Statusmeldungen auf den Telefonen fest
 +    * Standardwert: //en//
 +    * mögl. Werte: //en, de//
 +  * ''backend'': Legt fest, welche Backends aktiviert werden. Komma-getrennte Liste.
 +    * Standardwert: //ucware//
 +    * mögl. Werte: //ucware//
 +  * ''frontends'': Legt fest, welche Frontends aktiviert werden. Komma-getrennte Liste.
 +    * Standardwert: //httpd//
 +    * mögliche Werte: //httpd, console//
 +  * ''logfilter'': Legt fest, für welche Komponenten das Logging __unterdrückt__ wird. Komma-getrennte Liste.
 +    * Standardwert: //HTTPD>,SM>,CONM>,SERVM>,SERVICE.UCWARED>,FILESERVE>,CONF>,WEBSOCKETS>,JSONRPC>//
 +    * mögliche Werte: //HTTPD>,SM>,CONM>,SERVM>,SERVICE.UCWARED>,FILESERVE>,CONF>,WEBSOCKETS>,JSONRPC>,DB>,AMI>//
 +  * ''loglevel'': Legt den Loglevel fest.
 +    * Standardwert: //INFO//
 +    * mögliche Werte: //DEBUG, NOTICE, INFO, WARNING, ERROR, FATAL//
 +  * ''cachedir'': Legt das Verzeichnis fest, in dem der Cache des Daemon angelegt wird
 +  * ''cachefileprefix'': Legt das Prefix der Cachedatei fest
 +
 +
 +==== [httpd] ====
 +  * ''host'': Legt fest, auf welchen Adressen der UCwareD Verbindungen von Clients entgegennehmen soll. 
 +    * Standardwert: //0.0.0.0// (auf allen Adressen lauschen)
 +  * ''port'': Port, auf dem Client-Verbindungen entgegengenommen werden.
 +    * Standardwert: //81//
 +  * ''timeout'': Idle-Timeout. Antwortet ein Client nicht in der konfigurierten Zeit, wird die Verbindung zurückgesetzt.
 +    * Standardwert: //30//
 +  * ''filesdir'': Das Verzeichnis, aus dem Setup-Dateien bei automatischen Updates verteilt werden (siehe [[archiv:4_x:ucware:ucwared:autoupdate_clients]])
 +    * Standardwert: //./files//
 +  * ''filesuri'': Die URL, die als Location für Setup-Dateien an den Client gemeldet wird.
 +    * Standardwert: //[[http://192.168.0.130:81/files]]//
 +
 +==== [database] ====
 +Die Optionen mit Präfix ''master'' legen die Datenbankeinstellungen für die Master-Datenbank fest, die Optionen mit Präfix ''slave'' für die Slave-Datenbank. Ist die Anlage nicht verteilt, sind beide Konfigurationen gleich.
 +
 +  * ''<präfix>.host'': Die Adresse des Datenbank-Servers
 +  * ''<präfix>.user'': Der Benutzername zum Einloggen auf dem Datenbank-Server
 +  * ''<präfix>.password'': Das Passwort zum Einloggen auf dem Datenbank-Server
 +  * ''<präfix>.database'': Die zu benutzende Datenbank
 +==== [ami] ====
 +In diesem Abschnitt wird der Zugriff des UCware Daemon auf das Asterisk Management Interface eingestellt.
 +
 +  * ''host'': Die Adresse der Maschine, auf der Asterisk läuft.
 +    * Standardwert: //127.0.0.1//
 +  * ''port'': Der Port, auf dem das AMI lauscht
 +    * Standardwert: //5038//
 +  * ''username'': Der Benutzername zum Anmelden am AMI, wird festgelegt in ''/etc/ucware/asterisk/manager.conf.d-enabled/ucwared.conf'' (siehe [[ucware:server:installation#manager-api_konfigurieren]]).
 +  * ''password'': Das Passwort zum Anmelden am AMI, wird an gleicher Stelle festgelegt wie der Benutzername.
 +  * ''securelogin'': Cram-MD5 beim Login benutzen
 +    * Standardwert: //true//
 +
 +
 +
 +==== [sofia] ====
 +Hier lässt sich der UCwareD-eigene SIP-Stack konfigurieren. Der SIP-Stack wird eingesetzt zur Steuerung uaCSTA-fähiger Endgeräte.
 +
 +  * ''sipserver'': Die Adresse, die als Quelle in den SIP-Header geschrieben wird. Muss von den Endgeräten erreichbar sein (nicht 127.0.0.1).
 +    * Standardwert: //192.168.0.130//
 +  * ''bindhost'': Die Adresse, an der der SIP-Stack lauscht.
 +    * Standardwert: //*//
 +  * ''bindport'': Der Port, an dem der SIP-Stack erreichbar ist.
 +    * Standardwert: //5095//
 +
 +==== [ucware.core] ====
 +
 +  * ''ami.userevents.generate'': Wenn //true// eingestellt ist, werden Events für AMI-fähige Endgeräte generiert.
 +    * Standardwert: //true//
 +    * mögl. Werte: //true, false//
 +  * ''iconv.conv=false'' : Bei //true// werden Strings aus der DB beim Ausliefern von ''iconv.from'' zu ''iconv.to'' gewandelt. Passiert z.B. beim Übertragen der Telefonbücher an Clients.
 +    * Standardwert: //false//
 +    * mögl. Werte: //true, false//
 +  * ''iconv.from="LATIN1"''
 +    * mögl. Werte: Alle Encodings, die iconv auf dem jeweiligen System unterstützt. Eine Liste lässt sich anzeigen mit ''iconv -l''.
 +  * ''iconv.to="UTF8"''
 +  * ''canonize=true'' : 00049 bzw 00 werden beim Eintragen in die Telefonbücher zu +49 umgewandelt.
 +==== [ucware.core.calllog] ====
 +
 +  * ''prov.dial.log.life=28'': Hier kann eingestellt werden, wie viele Tage des Dial Logs dem Benutzer angezeigt werden.