Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
archiv:5_x:adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:rnkonf_allg [29.06.2023 14:48] – richard.neubert | archiv:5_x:adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:rnkonf_allg [10.04.2025 08:09] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | < | + | < |
- | <WRAP info> | + | * [[:adhandbuch:benutzer_gruppen:benutzer:rnkonf_allg |
- | + | * [[: | |
+ | </ | ||
+ | < | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie interne Rufnummern (Nebenstellen) und Endgeräte-Slots für die Benutzer Ihrer Telefonanlage erstellen und die Erreichbarkeit der Rufnummern auf den einzelnen Slots festlegen. Auf diese Weise erteilen Sie den Benutzern beispielsweise Zugriff auf den UCC-Client, mit dem sich Anrufe direkt am PC abwickeln lassen. | In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie interne Rufnummern (Nebenstellen) und Endgeräte-Slots für die Benutzer Ihrer Telefonanlage erstellen und die Erreichbarkeit der Rufnummern auf den einzelnen Slots festlegen. Auf diese Weise erteilen Sie den Benutzern beispielsweise Zugriff auf den UCC-Client, mit dem sich Anrufe direkt am PC abwickeln lassen. | ||
- | [{{: | + | <WRAP 700px lo>{{: |
Um weitere Funktionen der **Rufnummernkonfiguration** kennenzulernen, | Um weitere Funktionen der **Rufnummernkonfiguration** kennenzulernen, | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
| ::: | [[adhandbuch: | | ::: | [[adhandbuch: | ||
- | Entsprechend gekennzeichnete Funktionen kann der Benutzer über die [[benutzerhandbuch: | + | Entsprechend gekennzeichnete Funktionen kann der Benutzer über die [[benutzerhandbuch: |
Zeile 48: | Zeile 49: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
- | {{: | + | {{:archiv:5_x: |
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
Zeile 60: | Zeile 61: | ||
- Rufen Sie die Übersichtsseite{{: | - Rufen Sie die Übersichtsseite{{: | ||
- Klicken Sie im Widget **Rufnummernkonfiguration** oben rechts auf{{: | - Klicken Sie im Widget **Rufnummernkonfiguration** oben rechts auf{{: | ||
- | - Wählen Sie im Drop-down-Menü den gewünschten Endgeräte-Typ. | + | - Wählen Sie im Drop-down-Menü den gewünschten Endgeräte-Typ. |
- [[# | - [[# | ||
- Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{: | - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{: | ||
Zeile 96: | Zeile 97: | ||
Auf der Detailseite{{: | Auf der Detailseite{{: | ||
- | Damit legen Sie fest, auf welchen der angeschlossenen Endgeräte eine Rufnummer erreichbar ist und für ausgehende Anrufe zur Verfügung steht. Der Benutzer selbst kann die voreingestellten Kombinationen bei Bedarf nachträglich in seinem | + | Damit legen Sie fest, auf welchen der angeschlossenen Endgeräte eine Rufnummer erreichbar ist und für ausgehende Anrufe zur Verfügung steht. Der Benutzer selbst kann die voreingestellten Kombinationen bei Bedarf nachträglich in seinem UCC-Client anpassen. |
- | [{{: | + | <WRAP 700px lo>{{: |
+ | <WRAP 700px lo>{{: | ||
Wenn dies nicht erwünscht ist, können Sie entsprechende Bearbeitungssperren für einzelne Slots setzen. Lesen Sie dazu den Artikel [[adhandbuch: | Wenn dies nicht erwünscht ist, können Sie entsprechende Bearbeitungssperren für einzelne Slots setzen. Lesen Sie dazu den Artikel [[adhandbuch: | ||
==== Grundlagen ==== | ==== Grundlagen ==== |