Metainformationen zur Seite
[veraltet:] Snom DECT einrichten
Hinweise:
- Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie die erste DECT-Basis anschließen.
- Setzen Sie gebrauchte Basisstationen vorab zurück auf die Werkseinstellungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Stationen mit geeigneter Firmware provisioniert werden.
Auf dem UCware Server können Sie DECT-Basen von Snom für den Single- oder Multizellenbetrieb einrichten. Die Verwaltung der beteiligten Geräte erfolgt dabei direkt im Admin-Client, sodass Sie in der Regel nicht auf deren Weboberfläche zugreifen müssen.
UCware unterstützt die folgenden DECT-Komponenten von Snom:
- Basisstationen:
M400 (nur einzeln oder als Doppelzelle mit baugleichem Gerät),
M700, M900, M900 Outdoor
- Handsets:
M25, M30, M65, M70,
M80, M85, M90
UnterDECT > Snom können Sie DECT-Chains erstellen oder zur Bearbeitung aufrufen:
Chain erstellen
Chain bearbeiten
Basen hinzufügen
Handsets hinzufügen
Basen provisionieren 1
1 Nur zur Problembehebung.
Orientieren Sie sich beim Einrichten einer DECT-Chain an der Reihenfolge der hier dargestellten Schritte:
DECT-Chain erstellen und bearbeiten
Für jede DECT-Chain können Sie die folgenden Eigenschaften konfigurieren:
Eigenschaften | Hinweise |
---|---|
![]() | Maximal 5 Ziffern eingeben. Anhand der ID verbinden sich die beteiligten Basisstationen im Multizellenbetrieb. |
![]() | Name für die Chain eingeben. |
![]() | Primärbasis einer vorhandenen Chain ändern. Nur beim Bearbeiten vorhandener Chains möglich. Bei neuen Chains wird die zuerst hinzugefügte DECT-Station als Primärbasis definiert. |
![]() | Verfahren zur Synchronisation zwischen Basisstationen auswählen. Empfehlung: Multicast |
![]() | Transport für SIP-Pakete auswählen. Empfehlung: udp, für reine M900-Chains alternativ tls. |
![]() | Aktivieren, um mehrere Primärbasen in der Chain zu ermöglichen. Sonderfunktion: Nach Rücksprache mit dem Support benutzen. |
![]() | Zugangscode aus 4 Ziffern eingeben. Erforderlich zur Anmeldung von Handsets. |
![]() | Sonderfunktion: Nach Rücksprache mit dem Support benutzen. |
* Pflichtangabe |
DECT-Basen hinzufügen und verwalten
ÜberDECT > Snom >
gelangen Sie zu den beteiligten Basisstationen der gewünschten DECT-Chain:
Hier können Sie der Chain neue Basisstationen hinzufügen oder vorhandene zur Bearbeitung aufrufen.
Dabei können Sie die folgenden Eigenschaften konfigurieren:
Eigenschaften | Hinweise |
---|---|
![]() | Name zur Anzeige der Basisstation im Admin-Client eingeben. |
![]() | IP-Adresse eingeben, die der UCware Server der Basisstation zuweisen soll. |
![]() | Netzmaske zur IP-Adresse der Basisstation eingeben. |
![]() | MAC-Adresse von der Rückseite der Basisstation eingeben. |
![]() | Gateway-Adresse für die Basisstation eingeben. |
![]() | Adresse des DNS-Servers im Netzwerk eingeben. |
![]() | Modellbezeichnung der Basisstation auswählen. |
* Pflichtangabe |
Hinweise:
Für den Multizellenbetrieb müssen Sie der gewünschten DECT-Chain mindestens zwei Basisstationen hinzufügen. Damit diese einen Kommunikationsbaum aushandeln, fügen Sie der Chain mindestens ein Handset hinzu.
DECT-Handsets hinzufügen und verwalten
ÜberDECT > Snom >
gelangen Sie zu den beteiligten Handsets der gewünschten DECT-Chain:
Hier können Sie der Chain neue Handsets hinzufügen:
Eigenschaften | Hinweise |
---|---|
![]() | IPEI oder IPUI eines oder mehrerer Handsets eingeben. Unterstützte Modelle: M25, M30, M65, M70, M80, M85, M90 Sie finden die IPEI an den folgenden Stellen:
|
![]() | Optional: Gemeinsame Modellbezeichnung der Handsets auswählen. Diese finden Sie u. a. im Gerätemenü unter Einstellungen > Status. |
* Pflichtangabe |