Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
geraetehandbuch:sprechanlagen:baudisch:tuerkamera [01.11.2023 13:04] – ↷ Seite von geraetehandbuch:baudisch:tuerkamera nach geraetehandbuch:sprechanlagen:baudisch:tuerkamera verschoben richard.neubertgeraetehandbuch:sprechanlagen:baudisch:tuerkamera [20.11.2024 14:03] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
 <WRAP hide>{{tag>red:proof red:initial}}</WRAP> <WRAP hide>{{tag>red:proof red:initial}}</WRAP>
-<WRAP>{{tag>gui:Admin-Client gui:Telefon func:Installation func:Inbetriebnahme}}</WRAP>+<WRAP>{{tag>gui:Admin-Client gui:Baudisch func:Video func:Installation func:Inbetriebnahme}}</WRAP>
 <WRAP 1100px> <WRAP 1100px>
  
Zeile 9: Zeile 9:
 </WRAP> </WRAP>
  
-Auf dem UCware Server können Sie Türsprechanlagen vom Typ **Baudisch MAXI/ECO/PLUS** als Nebenstelle [[geraetehandbuch:baudisch:sprechanlage|einbinden]]. In dieser Funktion ruft die Sprechanlage bei Betätigung der Klingel eine oder mehrere interne Durchwahlen an. Sobald ein Benutzer den Anruf annimmt, wird die Sprechverbindung zur Tür hergestellt.+Auf dem UCware Server können Sie Türsprechanlagen vom Typ **Baudisch MAXI/ECO/PLUS** als Nebenstelle [[geraetehandbuch:sprechanlagen:baudisch:sprechanlage|einbinden]]. In dieser Funktion ruft die Sprechanlage bei Betätigung der Klingel eine oder mehrere interne Durchwahlen an. Sobald ein Benutzer den Anruf annimmt, wird die Sprechverbindung zur Tür hergestellt.
  
 Mit dem Zusatzmodul **CP-CAM** lassen sich parallel dazu auch Kamerabilder auf das Tischtelefon des Rufziels streamen. Lesen Sie dazu die folgenden Abschnitte. Mit dem Zusatzmodul **CP-CAM** lassen sich parallel dazu auch Kamerabilder auf das Tischtelefon des Rufziels streamen. Lesen Sie dazu die folgenden Abschnitte.
Zeile 16: Zeile 16:
 ===== Voraussetzungen ===== ===== Voraussetzungen =====
  
-Die vorliegende Anleitung setzt die erfolgreiche [[geraetehandbuch:baudisch:sprechanlage|Einbindung einer Baudisch Türsprechanlage]] **MAXI** oder **PLUS** auf dem UCware Server voraus. Die Baudisch **ECO** lässt sich auf die gleiche Weise einbinden, verfügt aber **nicht** über die erforderliche Kamera-Schnittstelle.+Die vorliegende Anleitung setzt die erfolgreiche [[geraetehandbuch:sprechanlagen:baudisch:sprechanlage|Einbindung einer Baudisch Türsprechanlage]] **MAXI** oder **PLUS** auf dem UCware Server voraus. Die Baudisch **ECO** lässt sich auf die gleiche Weise einbinden, verfügt aber **nicht** über die erforderliche Kamera-Schnittstelle.
  
-Die Anzeige der Kamera-Bilder erfordert ein von UCware [[adhandbuch:provisionierung:geraete:supported|unterstütztes]] Tischtelefon mit Farb- oder Graustufen-Display. Daher eignen sich die folgenden Modelle als Gegenstelle der CP-CAM:+Die Anzeige der Kamera-Bilder erfordert ein von UCware [[geraetehandbuch:supported|unterstütztes]] Tischtelefon mit Farb- oder Graustufen-Display. Daher eignen sich die folgenden Modelle als Gegenstelle der CP-CAM:
  
 <WRAP group lo> <WRAP group lo>
Zeile 72: Zeile 72:
   - Rufen Sie im Webbrowser die IP-Adresse des Geräts auf.\\ \\   - Rufen Sie im Webbrowser die IP-Adresse des Geräts auf.\\ \\
   - Klicken Sie auf **Konfiguration**.\\ \\   - Klicken Sie auf **Konfiguration**.\\ \\
-  - Geben Sie Ihr **Passwort** ein.\\ \\ <wrap lo>Werksstandard: **1234**.</wrap>\\ \\ +  - Geben Sie Ihr **Passwort** ein.\\ \\ <WRAP lo>Werksstandard: **1234**.\\ \\ </WRAP> 
-  - Aktivieren Sie unter **Allgemein** die DHCP-Funktion.\\ \\ <wrap lo>Alternativ weisen Sie der Kamera eine feste Adresse im VoIP-Netz zu.</wrap>\\ \\ +  - Aktivieren Sie unter **Allgemein** die DHCP-Funktion.\\ \\ <WRAP lo>Alternativ weisen Sie der Kamera eine feste Adresse im VoIP-Netz zu.\\ \\ </WRAP> 
-  - Aktivieren Sie bei Bedarf die **Authentifizierung** für den Bild-Zugriff.\\ \\ <wrap lo>Die Authentifizierung erfolgt anhand der geräteeigenen Benutzerdatenbank und damit unabhängig vom UCware Server.</wrap>\\ \\ +  - Aktivieren Sie bei Bedarf die **Authentifizierung** für den Bild-Zugriff.\\ \\ <WRAP lo>Die Authentifizierung erfolgt anhand der geräteeigenen Benutzerdatenbank und damit unabhängig vom UCware Server.\\ \\ </WRAP> 
-  - Legen Sie die **Bild-Einstellungen** auf der gleichnamigen Reiterkarte fest.\\ \\ <wrap lo>Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit der hier abgebildeten Konfiguration.</wrap>\\ \\ +  - Legen Sie die **Bild-Einstellungen** auf der gleichnamigen Reiterkarte fest.\\ \\ <WRAP lo>Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit der hier abgebildeten Konfiguration.\\ \\ </WRAP>
   - **Speichern** Sie Ihre Einstellungen.    - **Speichern** Sie Ihre Einstellungen. 
 </WRAP>\\ \\ </WRAP>\\ \\
Zeile 108: Zeile 108:
  
   - Rufen Sie die{{:adhandbuch:menuepunkt_administration_alpha.png?nolink|}}Benutzerseite der **Sprechanlage** auf.\\ \\   - Rufen Sie die{{:adhandbuch:menuepunkt_administration_alpha.png?nolink|}}Benutzerseite der **Sprechanlage** auf.\\ \\
-  - Tragen Sie abhängig vom Anwednungsfall die folgende **URL für die Tür-Kamera** ein:\\ \\ <WRAP group>+  - Tragen Sie abhängig vom Anwendungsfall die folgende **URL für die Tür-Kamera** ein:\\ \\ <WRAP group>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
 Bei Zugriff **mit** Authentifizierung: Bei Zugriff **mit** Authentifizierung: