Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
geraetehandbuch:tischtelefone:cisco:einbinden [08.12.2023 10:08] richard.neubertgeraetehandbuch:tischtelefone:cisco:einbinden [19.11.2024 15:45] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP hide>{{tag>red:initial red:new}}</WRAP> +<WRAP hide>{{tag>red:initial}}</WRAP> 
-<WRAP>{{tag>gui:Telefon func:Telefone func:Inbetriebnahme func:Provisionierung}}</WRAP>+<WRAP>{{tag>gui:Cisco func:Inbetriebnahme func:Provisionierung func:Telefone}}</WRAP>
 <WRAP 1050px> <WRAP 1050px>
  
-<WRAP important>**Hinweis:**\\ Ab UCware 6.1 ist die technische Unterstützung für Cisco an eine Lizenz gebunden. Der Support für die genannten Telefone erfolgt nur auf Anfrage beim UCware Vertrieb. Das Angebot richtet sich an Kunden, die Ihre Bestandsgeräte während der Migration weiterbetreiben und mittelfristig ersetzen wollen. Die Unterstützung für Cisco beschränkt sich auf die Anruffunktion, [[geraetehandbuch:tasten_codes|Tasten-Codes]] und die [[geraetehandbuch:tischtelefone:cisco:qsg#UCware-Funktionen nutzen|Remote-Wahl]] von Rufnummern per UCC-Client. Lesen Sie dazu den Artikel [[geraetehandbuch:tischtelefone:cisco:einbinden]].+<WRAP info>**Versionshinweis:**\\ Dieser Artikel beschreibt eine neue Funktion von [[release:ucware6|UCware 6.1]].</WRAP> 
 + 
 +<WRAP important>**Hinweis:**\\ Ab UCware 6.1 ist die technische Unterstützung für Cisco an eine Lizenz gebunden. Der Support für die genannten Telefone erfolgt nur auf Anfrage beim UCware Vertrieb. Das Angebot richtet sich an Kunden, die ihre Bestandsgeräte während der Migration weiterbetreiben und mittelfristig ersetzen wollen.
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 88: Zeile 90:
 ===== Telefone in Betrieb nehmen ===== ===== Telefone in Betrieb nehmen =====
  
-<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Eine Schnellstart-Anleitung für Benutzer finden Sie [[geraetehandbuch:tischtelefone:cisco:qsg|hier]].</WRAP> +Nachdem Sie den UCware Server konfiguriert haben, setzen Sie die Telefone bei Bedarf auf die Werkseinstellungen zurück. Bei Bestandsgeräten kann der jeweilige Benutzer diese Aufgabe [[geraetehandbuch:tischtelefone:cisco:qsg|übernehmen]]:
- +
-Nachdem Sie den UCware Server konfiguriert haben, setzen Sie die Telefone bei Bedarf auf die Werkseinstellungen zurück. Bei Bestandsgeräten können Sie diese Aufgabe dem jeweiligen Benutzer übertragen:+
  
   - Stellen Sie sicher, dass das Telefon mit dem Netzwerk verbunden ist.\\ \\   - Stellen Sie sicher, dass das Telefon mit dem Netzwerk verbunden ist.\\ \\
Zeile 102: Zeile 102:
 <WRAP important>**Datenschutzhinweis:**\\ Anrufhistorie und Kontaktdaten bleiben nach der Abmeldung benutzerübergreifend erhalten. Stellen Sie sicher, dass sensible Einträge bei Bedarf manuell gelöscht werden.</WRAP> <WRAP important>**Datenschutzhinweis:**\\ Anrufhistorie und Kontaktdaten bleiben nach der Abmeldung benutzerübergreifend erhalten. Stellen Sie sicher, dass sensible Einträge bei Bedarf manuell gelöscht werden.</WRAP>
  
-Im Admin-Client werden verbundene Telefone unter{{:adhandbuch:menuepunkt_provisioning_alpha.png?nolink|}}**Provisionierung > Geräte** aufgelistet. Hier können Sie per Klick auf die zugehörige IP-Adresse das Webinterface der einzelnen Geräte aufrufen.+Im Admin-Client werden verbundene Telefone unter{{:adhandbuch:menuepunkt_provisioning_alpha.png?nolink|}}**Provisionierung > Geräte** aufgelistet. Hier können Sie per Klick auf die zugehörige IP-Adresse das [[adhandbuch:provisionierung:geraete:webinterface|Webinterface]] der einzelnen Geräte aufrufen.
  
 </WRAP> </WRAP>