Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
geraetehandbuch:tischtelefone:snom:bedienung_anruf [20.11.2024 07:31] richard.neubertgeraetehandbuch:tischtelefone:snom:bedienung_anruf [20.11.2024 09:32] (aktuell) richard.neubert
Zeile 4: Zeile 4:
  
 ====== Anrufe mit Snom Tischtelefonen ====== ====== Anrufe mit Snom Tischtelefonen ======
-[(test)]+
 <WRAP tip> <WRAP tip>
 **Hinweis:**\\ Bei älteren Telefonen variieren die Hardwaretasten innerhalb der Modellreihen:\\ {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_hold2.png?nolink|}} bzw. {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_hold2_old.png?nolink|}} = Gespräch pausieren, {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_transfer2.png?nolink|}} bzw. {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_transfer2_old.png?nolink|}} = Gespräch verbinden. **Hinweis:**\\ Bei älteren Telefonen variieren die Hardwaretasten innerhalb der Modellreihen:\\ {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_hold2.png?nolink|}} bzw. {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_hold2_old.png?nolink|}} = Gespräch pausieren, {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_transfer2.png?nolink|}} bzw. {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_transfer2_old.png?nolink|}} = Gespräch verbinden.
Zeile 25: Zeile 25:
 <WRAP column> <WRAP column>
   - Nehmen Sie den Hörer ab und drücken Sie {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_phonebook2.png?nolink|}}.   - Nehmen Sie den Hörer ab und drücken Sie {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_phonebook2.png?nolink|}}.
-  - Wählen Sie mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_updown2.png?nolink|}} ein Telefonbuch und einen Kontakt aus.\\ <wrap lo>Bestätigen Sie jeweils mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}}.</wrap>+  - Wählen Sie mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_updown2.png?nolink|}} ein Telefonbuch und einen Kontakt aus. <WRAP lo>Bestätigen Sie jeweils mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}}.</WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 31: Zeile 31:
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP column 220px> <WRAP column 220px>
-**Anruf pausieren**\\ (halten)((<wrap lo>Bei Geräten ohne feste Pause-Taste aktivieren Sie die Funktion am Display.</wrap>))((<wrap lo>UCware belegt [[benutzerhandbuch:tastenbelegung:alle_funktionen|programmierbare Telefontasten]] standardmäßig mit eigenen Werten. Mitgelieferte Einlege-Etiketten werden dadurch ungültig.</wrap>))((<wrap lo>Belegen Sie beim D335 vorab eine programmierbare Taste als [[benutzerhandbuch:tastenbelegung:alle_funktionen#pause|Halten-Taste]].</wrap>))+**Anruf pausieren**\\ (halten) [(Bei Geräten ohne feste Pause-Taste aktivieren Sie die Funktion am Display.)] [(UCware belegt [[benutzerhandbuch:tastenbelegung:alle_funktionen|programmierbare Telefontasten]] standardmäßig mit eigenen Werten. Mitgelieferte Einlege-Etiketten werden dadurch ungültig.)] [(Belegen Sie beim D335 vorab eine programmierbare Taste als [[benutzerhandbuch:tastenbelegung:alle_funktionen#pause|Halten-Taste]].)]
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column> <WRAP column>
Zeile 44: Zeile 44:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column> <WRAP column>
-  - Holen Sie das eingehende Zweitgespräch mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_rightleft2.png?nolink|}} und {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}} heran.\\ <wrap lo>Das laufende Gespräch wird pausiert.</wrap>+  - Holen Sie das eingehende Zweitgespräch mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_rightleft2.png?nolink|}} und {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}} heran. <WRAP lo>Das laufende Gespräch wird pausiert.</WRAP>
   - Schalten Sie bei Bedarf mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_rightleft2.png?nolink|}} und {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}} zwischen beiden Anrufen hin und her.   - Schalten Sie bei Bedarf mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_rightleft2.png?nolink|}} und {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}} zwischen beiden Anrufen hin und her.
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 55: Zeile 55:
 <WRAP column> <WRAP column>
   - Pausieren Sie das laufende Gespräch mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_hold2.png?nolink|}} bzw. {{:geraetehandbuch:snom:snom_d315_screen_hold.png?nolink|}}.   - Pausieren Sie das laufende Gespräch mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_hold2.png?nolink|}} bzw. {{:geraetehandbuch:snom:snom_d315_screen_hold.png?nolink|}}.
-  - Starten Sie einen weiteren Anruf:\\ <wrap lo>a) Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}}.\\ b) Rufen Sie mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_phonebook2.png?nolink|}}((<wrap lo>Bei Geräten ohne feste Telefonbuch-Taste drücken Sie vorab eine beliebige Ziffer.</wrap>)) > {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_updown2.png?nolink|}} > {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}} einen Kontakt an.</wrap>+  - Starten Sie einen weiteren Anruf: <WRAP lo> 
 +  * Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}}. 
 +  * Alternativ rufen Sie mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_phonebook2.png?nolink|}} [(Bei Geräten ohne feste Telefonbuch-Taste drücken Sie vorab eine beliebige Ziffer.)> {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_updown2.png?nolink|}} > {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}} einen Kontakt an. 
 +</WRAP>
   - Schalten Sie bei Bedarf mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_rightleft2.png?nolink|}} und {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}} zwischen beiden Anrufen hin und her.   - Schalten Sie bei Bedarf mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_rightleft2.png?nolink|}} und {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}} zwischen beiden Anrufen hin und her.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
-<WRAP pagebreak /> 
 ---- ----
 <WRAP group> <WRAP group>
Zeile 67: Zeile 69:
 <WRAP column> <WRAP column>
   - Pausieren Sie das laufende Gespräch mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_hold2.png?nolink|}} bzw. {{:geraetehandbuch:snom:snom_d315_screen_hold.png?nolink|}}.   - Pausieren Sie das laufende Gespräch mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_hold2.png?nolink|}} bzw. {{:geraetehandbuch:snom:snom_d315_screen_hold.png?nolink|}}.
-  - Bestimmen Sie das Ziel der Vermittlung:\\ <wrap lo>a) Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}}.\\ b) Rufen Sie mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_phonebook2.png?nolink|}} > {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_updown2.png?nolink|}} > {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}} den gewünschten Kontakt an.</wrap>+  - Bestimmen Sie das Ziel der Vermittlung: <WRAP lo> 
 +  * Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}}. 
 +  * Alternativ rufen Sie mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_phonebook2.png?nolink|}} > {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_updown2.png?nolink|}} > {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}} den gewünschten Kontakt an. 
 +</WRAP>
   - Kündigen Sie den wartenden Anrufer an und vermitteln Sie ihn mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_transfer2.png?nolink|}} und {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}}.\\ Alternativ legen Sie den Hörer nach der Ankündigung auf.   - Kündigen Sie den wartenden Anrufer an und vermitteln Sie ihn mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_transfer2.png?nolink|}} und {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}}.\\ Alternativ legen Sie den Hörer nach der Ankündigung auf.
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 77: Zeile 82:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column> <WRAP column>
-  - Drücken Sie im laufenden Gespräch oder bei Anrufeingang {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_transfer2.png?nolink|}}.\\ <wrap lo>Ein bereits laufendes Gespräch wird dadurch pausiert.</wrap+  - Drücken Sie im laufenden Gespräch oder bei Anrufeingang {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_transfer2.png?nolink|}}. <WRAP lo>Ein bereits laufendes Gespräch wird dadurch pausiert.</WRAP
-  - Bestimmen Sie das Ziel der Vermittlung:\\ <wrap lo>a) Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein.\\ b) Wählen Sie mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_phonebook2.png?nolink|}} und {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_updown2.png?nolink|}} den gewünschten Kontakt aus.</wrap>+  - Bestimmen Sie das Ziel der Vermittlung: <WRAP lo> 
 +  * Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. 
 +  * Alternativ wählen Sie mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_phonebook2.png?nolink|}} und {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_updown2.png?nolink|}} den gewünschten Kontakt aus. 
 +</WRAP>
   - Vermitteln Sie den pausierten Anruf mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}}.   - Vermitteln Sie den pausierten Anruf mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}}.
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 90: Zeile 98:
   - Rufen Sie einen gewünschten Teilnehmer an oder nehmen Sie seinen Anruf entgegen.   - Rufen Sie einen gewünschten Teilnehmer an oder nehmen Sie seinen Anruf entgegen.
   - Pausieren Sie das laufende Gespräch mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_hold2.png?nolink|}} bzw. {{:geraetehandbuch:snom:snom_d315_screen_hold.png?nolink|}}.   - Pausieren Sie das laufende Gespräch mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_hold2.png?nolink|}} bzw. {{:geraetehandbuch:snom:snom_d315_screen_hold.png?nolink|}}.
-  - Bestimmen Sie einen weiteren Teilnehmer:\\ <wrap lo>a) Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}}.\\ b) Rufen Sie mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_phonebook2.png?nolink|}} > {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_updown2.png?nolink|}} > {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}} den gewünschten Kontakt an.</wrap>+  - Bestimmen Sie einen weiteren Teilnehmer: <WRAP lo> 
 +  * Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}}. 
 +  * Alternativ rufen Sie mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_phonebook2.png?nolink|}} > {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_updown2.png?nolink|}} > {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_confirm2.png?nolink|}} den gewünschten Kontakt an. 
 +</WRAP>
   - Eröffnen Sie die Konferenz mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_conference2.png?nolink|}}.   - Eröffnen Sie die Konferenz mit {{:geraetehandbuch:snom:snom_d375_button_conference2.png?nolink|}}.
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 99: Zeile 110:
 **Anrufe stellvertretend\\ annehmen** **Anrufe stellvertretend\\ annehmen**
 </WRAP> </WRAP>
-<WRAP column> +<WRAP column>Voraussetzungen und Funktionsweise: 
-<wrap lo>**Voraussetzungen und Funktionsweise:**</wrap+<WRAP lo
-  * <wrap lo>Die angerufene Person und Sie müssen Mitglieder derselben [[adhandbuch:benutzer_gruppen:rufannahmegruppen|Rufannahmegruppe]] sein.</wrap> +  * Die angerufene Person und Sie müssen Mitglieder derselben [[adhandbuch:benutzer_gruppen:rufannahmegruppen|Rufannahmegruppe]] sein. 
-  * <wrap lo>Mindestens eine Telefontaste muss mit der Funktion [[benutzerhandbuch:tastenbelegung:nebenstellen|Nebenstelle]] bzw. [[benutzerhandbuch:tastenbelegung:gruppenpickup|Gruppenpickup]] belegt sein.</wrap> + 
-  * <wrap lo>Nebenstellen-Tasten blinken bei Anrufeingängen für das zugehörige Mitglied der Rufannahmegruppe.</wrap> +  * Mindestens eine Telefontaste muss mit der Funktion [[benutzerhandbuch:tastenbelegung:nebenstellen|Nebenstelle]] bzw. [[benutzerhandbuch:tastenbelegung:gruppenpickup|Gruppenpickup]] belegt sein. 
-  * <wrap lo>Die Gruppenpickup-Taste blinkt bei jedem Anrufeingang innerhalb der Gruppe.</wrap>+ 
 +  * Nebenstellen-Tasten blinken bei Anrufeingängen für das zugehörige Mitglied der Rufannahmegruppe. 
 + 
 +  * Die Gruppenpickup-Taste blinkt bei jedem Anrufeingang innerhalb der Gruppe. 
 +</WRAP>
 Drücken Sie die blinkende Taste, um den Anruf anzunehmen. Drücken Sie die blinkende Taste, um den Anruf anzunehmen.
 </WRAP> </WRAP>