Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
geraetehandbuch:tischtelefone:snom:bedienung_anruf [20.11.2024 07:39] – richard.neubert | geraetehandbuch:tischtelefone:snom:bedienung_anruf [20.11.2024 09:32] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
<WRAP column> | <WRAP column> | ||
- Nehmen Sie den Hörer ab und drücken Sie {{: | - Nehmen Sie den Hörer ab und drücken Sie {{: | ||
- | - Wählen Sie mit {{: | + | - Wählen Sie mit {{: |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
</ | </ | ||
<WRAP column> | <WRAP column> | ||
- | - Holen Sie das eingehende Zweitgespräch mit {{: | + | - Holen Sie das eingehende Zweitgespräch mit {{: |
- Schalten Sie bei Bedarf mit {{: | - Schalten Sie bei Bedarf mit {{: | ||
</ | </ | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
<WRAP column> | <WRAP column> | ||
- Pausieren Sie das laufende Gespräch mit {{: | - Pausieren Sie das laufende Gespräch mit {{: | ||
- | - Starten Sie einen weiteren Anruf:\\ <wrap lo>a) Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie {{: | + | - Starten Sie einen weiteren Anruf: <WRAP lo> |
+ | * Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie {{: | ||
+ | * Alternativ rufen Sie mit {{: | ||
+ | </WRAP> | ||
- Schalten Sie bei Bedarf mit {{: | - Schalten Sie bei Bedarf mit {{: | ||
</ | </ | ||
</ | </ | ||
- | <WRAP pagebreak /> | ||
---- | ---- | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
Zeile 67: | Zeile 69: | ||
<WRAP column> | <WRAP column> | ||
- Pausieren Sie das laufende Gespräch mit {{: | - Pausieren Sie das laufende Gespräch mit {{: | ||
- | - Bestimmen Sie das Ziel der Vermittlung: | + | - Bestimmen Sie das Ziel der Vermittlung: |
+ | * Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie {{: | ||
+ | * Alternativ rufen Sie mit {{: | ||
+ | </WRAP> | ||
- Kündigen Sie den wartenden Anrufer an und vermitteln Sie ihn mit {{: | - Kündigen Sie den wartenden Anrufer an und vermitteln Sie ihn mit {{: | ||
</ | </ | ||
Zeile 77: | Zeile 82: | ||
</ | </ | ||
<WRAP column> | <WRAP column> | ||
- | - Drücken Sie im laufenden Gespräch oder bei Anrufeingang {{: | + | - Drücken Sie im laufenden Gespräch oder bei Anrufeingang {{: |
- | - Bestimmen Sie das Ziel der Vermittlung: | + | - Bestimmen Sie das Ziel der Vermittlung: |
+ | * Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. | ||
+ | * Alternativ wählen | ||
+ | </WRAP> | ||
- Vermitteln Sie den pausierten Anruf mit {{: | - Vermitteln Sie den pausierten Anruf mit {{: | ||
</ | </ | ||
Zeile 90: | Zeile 98: | ||
- Rufen Sie einen gewünschten Teilnehmer an oder nehmen Sie seinen Anruf entgegen. | - Rufen Sie einen gewünschten Teilnehmer an oder nehmen Sie seinen Anruf entgegen. | ||
- Pausieren Sie das laufende Gespräch mit {{: | - Pausieren Sie das laufende Gespräch mit {{: | ||
- | - Bestimmen Sie einen weiteren Teilnehmer:\\ <wrap lo>a) Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie {{: | + | - Bestimmen Sie einen weiteren Teilnehmer: <WRAP lo> |
+ | * Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie {{: | ||
+ | * Alternativ rufen Sie mit {{: | ||
+ | </WRAP> | ||
- Eröffnen Sie die Konferenz mit {{: | - Eröffnen Sie die Konferenz mit {{: | ||
</ | </ | ||
Zeile 99: | Zeile 110: | ||
**Anrufe stellvertretend\\ annehmen** | **Anrufe stellvertretend\\ annehmen** | ||
</ | </ | ||
- | <WRAP column> | + | <WRAP column> |
+ | <WRAP lo> | ||
* Die angerufene Person und Sie müssen Mitglieder derselben [[adhandbuch: | * Die angerufene Person und Sie müssen Mitglieder derselben [[adhandbuch: | ||
+ | |||
* Mindestens eine Telefontaste muss mit der Funktion [[benutzerhandbuch: | * Mindestens eine Telefontaste muss mit der Funktion [[benutzerhandbuch: | ||
+ | |||
* Nebenstellen-Tasten blinken bei Anrufeingängen für das zugehörige Mitglied der Rufannahmegruppe. | * Nebenstellen-Tasten blinken bei Anrufeingängen für das zugehörige Mitglied der Rufannahmegruppe. | ||
+ | |||
* Die Gruppenpickup-Taste blinkt bei jedem Anrufeingang innerhalb der Gruppe. | * Die Gruppenpickup-Taste blinkt bei jedem Anrufeingang innerhalb der Gruppe. | ||
</ | </ |