Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
geraetehandbuch:tischtelefone:unify:einbinden [21.03.2024 08:05] – richard.neubert | geraetehandbuch:tischtelefone:unify:einbinden [19.11.2024 15:46] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <WRAP hide> | + | <WRAP hide> |
- | < | + | < |
<WRAP 1050px> | <WRAP 1050px> | ||
- | <WRAP important> | + | <WRAP info> |
+ | |||
+ | <WRAP important> | ||
</ | </ | ||
====== Unify-Telefone einbinden ====== | ====== Unify-Telefone einbinden ====== | ||
- | Ab Version 6.0 unterstützt UCware | + | Ab Version 6.0 unterstützt UCware |
+ | <WRAP lo> | ||
* ein- und ausgehende Anrufe | * ein- und ausgehende Anrufe | ||
- | * [[geraetehandbuch: | + | * [[:geraetehandbuch: |
- | * [[geraetehandbuch: | + | * [[:geraetehandbuch: |
- | Voraussetzung ist, dass die Telefone mit der folgenden Firmware ausgerüstet sind. Baugleiche Geräte mit HFA-Firmware müssen entsprechend umgerüstet werden: | + | * [[benutzerhandbuch:tastenbelegung: |
+ | </ | ||
- | |< 700px - - >| | + | Voraussetzung ist eine geeignete [[geraetehandbuch: |
- | ^ Modell | + | |
- | | OpenStage 40 G SIP | + | |
- | | OpenStage | + | |
- | | OpenScape | + | |
- | Im diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die genannten Gerätemodelle | + | In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die unterstützten Unify-Telefone |
+ | |||
+ | Darüber hinaus können Sie ab UCware 6.2 optional eine [[geraetehandbuch: | ||
===== DHCP-Server konfigurieren ===== | ===== DHCP-Server konfigurieren ===== | ||
- | <WRAP tip> | + | <WRAP tip> |
Zeile 37: | Zeile 39: | ||
|< 700px 200px - >| | |< 700px 200px - >| | ||
- | ^ DHCP option | + | ^ |
| 1 | <wrap lo> | | 1 | <wrap lo> | ||
| 3 | <wrap lo> | | 3 | <wrap lo> | ||
Zeile 44: | Zeile 46: | ||
| 42 | <wrap lo> | | 42 | <wrap lo> | ||
- | Als **vendor-encapsulated-options** (DHCP-Option 43 gemäß [[https:// | + | Als **vendor-encapsulated-options** (%%DHCP%%-Option 43 gemäß [[https:// |
|< 700px 200px - >| | |< 700px 200px - >| | ||
Zeile 52: | Zeile 54: | ||
| 3 | <wrap lo> | | 3 | <wrap lo> | ||
- | Detaillierte Anleitungen zur DHCP-Konfiguration finden Sie in den Admin-Handbüchern | + | Detaillierte Anleitungen zur DHCP-Konfiguration finden Sie der Dokumentation |
- | + | ||
- | |< 700px - - - >| | + | |
- | ^ Modell | + | |
- | | OpenStage 40 G SIP | [[https:// | + | |
- | | OpenStage | + | |
- | | OpenScape CP700 SIP | [[https:// | + | |
Zeile 85: | Zeile 81: | ||
} | } | ||
</ | </ | ||
- | - Ersetzen Sie '' | + | - Ersetzen Sie '' |
- Speichern Sie die Änderungen. | - Speichern Sie die Änderungen. | ||
- Starten Sie den DHCP-Server neu: <code bash> | - Starten Sie den DHCP-Server neu: <code bash> | ||
Zeile 97: | Zeile 93: | ||
- Erstellen Sie im Verzeichnis **/ | - Erstellen Sie im Verzeichnis **/ | ||
- Laden Sie den Webserver neu: <code bash> | - Laden Sie den Webserver neu: <code bash> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Telefonbuch-Zugriff einrichten ===== | ||
+ | |||
+ | Ab UCware 6.2 können Sie optional eine [[geraetehandbuch: | ||
+ | |||
+ | Um die Funktion einzurichten, | ||
===== Telefone in Betrieb nehmen ===== | ===== Telefone in Betrieb nehmen ===== | ||
- | Nachdem Sie den UCware Server konfiguriert haben, müssen die Telefone auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Bei Bestandsgeräten kann der jeweilige Benutzer diese Aufgabe [[geraetehandbuch: | + | Nachdem Sie den UCware Server konfiguriert haben, müssen die Telefone auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Bei Bestandsgeräten kann der jeweilige Benutzer diese Aufgabe [[:geraetehandbuch: |
- | - Stellen Sie sicher, dass das Telefon mit dem Netzwerk verbunden ist.\\ \\ | + | - Stellen Sie sicher, dass das Telefon mit dem VoIP-Netzwerk verbunden ist.\\ \\ |
- Drücken Sie **gleichzeitig** die Tasten < | - Drücken Sie **gleichzeitig** die Tasten < | ||
- Geben Sie als **PIN** < | - Geben Sie als **PIN** < | ||
- | Dadurch wird das Telefon | + | Dadurch wird das Telefon |
- | <WRAP group box> | + | <WRAP group box lo> |
<WRAP half column> | <WRAP half column> | ||
- | <WRAP half column> | + | <WRAP half column> |
- | <wrap lo> | + | |
</ | </ | ||
- | Danach kann sich der Benutzer mit < | + | Benutzer mit einem geeigneten [[adhandbuch: |
<WRAP important> | <WRAP important> | ||
- | Im Admin-Client werden verbundene Telefone unter{{: | + | Im Admin-Client werden verbundene Telefone unter{{: |
</ | </ |