Metainformationen zur Seite
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Anrufe mit Yealink Tischtelefonen (ohne Touchscreen)
Hinweis:
Diese Anleitung gilt für Yealink-Modelle mit kontextsensitiven Tasten unterhalb des Displays, über die Sie alle beschriebenen Funktionen erreichen. Abhängig vom Modell wird eine gekürzte bzw. leicht abgewandelte Tastenbezeichnung angezeigt.
Rufnummer wählen
- Nehmen Sie den Hörer ab.
- Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie OK.
Kontakt anrufen
- Nehmen Sie den Hörer ab.
- Drücken Sie Telefonbücher.
- Drücken Sie 2 (Telefonbuch) → 1 (Vanity phonebook).
- Wählen Sie mit
einen Kontakt aus und drücken Sie OK.
Anruf pausieren
(halten)
- Pausieren Sie ein laufendes Gespräch mit Halten.
- Holen Sie den Anruf bei Bedarf mit Fortsetzen bzw. Fort zurück.
Makeln
(eingehendes Zweitgespräch)
- Holen Sie das eingehende Gespräch mit Annehmen bzw. Antworten heran.
Das laufende Gespräch wird pausiert. - Schalten Sie bei Bedarf mit Wechseln zwischen beiden Anrufen hin und her.
Makeln
(ausgehendes Zweitgespräch)
- Pausieren Sie das laufende Gespräch mit Halten.
- Drücken Sie Neuer Anruf.
- Bestimmen Sie das Ziel des zweiten Anrufs:
a) Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein.
b) Drücken Sie Telefonbücher → 2 → 1 und wählen Sie mitden gewünschten Kontakt aus.
- Starten Sie den zweiten Anruf mit OK.
- Schalten Sie bei Bedarf mit Wechseln zwischen beiden Anrufen hin und her.
Vermitteln
(bei Anrufeingang)
- Drücken Sie Weiterleiten bzw. Weiter.
- Bestimmen Sie das Ziel der Weiterleitung:
a) Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein.
b) Drücken Sie Telefonbücher → 2 → 1 und wählen Sie mitden gewünschten Kontakt aus.
- Vermitteln Sie den eingehenden Anruf mit OK.
Vermitteln
(aus laufendem Gespräch)
- Drücken Sie Weiterleitung. Das laufende Gespräch wird pausiert.
- Bestimmen Sie das Ziel der Weiterleitung:
a) Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein.
b) Drücken Sie Telefonbücher → 2 → 1 und wählen Sie mitden gewünschten Kontakt aus.
- Starten Sie den zweiten Anruf mit OK.
- Kündigen Sie den wartenden Anrufer an und vermitteln Sie ihn durch Auflegen des Hörers.
Dreierkonferenz starten
- Rufen Sie einen gewünschten Teilnehmer an oder nehmen Sie seinen Anruf entgegen.
- Drücken Sie Konferenz. Das laufende Gespräch wird pausiert.
- Bestimmen Sie einen weiteren Teilnehmer:
a) Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein.
b) Drücken Sie Telefonbücher → 2 → 1 und wählen Sie mitden gewünschten Kontakt aus.
- Starten Sie den zweiten Anruf mit OK.
- Eröffnen Sie die Konferenz mit Konferenz.
Anrufe stellvertretend
annehmen
Voraussetzungen und Funktionsweise:
- Nebenstellen-Tasten blinken bei Anrufeingängen für das zugehörige Mitglied der Rufannahmegruppe.
- Die Gruppenpickup-Taste blinkt bei jedem Anrufeingang innerhalb der Gruppe.
Drücken Sie die blinkende Taste, um den Anruf anzunehmen.