Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
archiv:5_x:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:gruppenpickup [01.06.2023 09:15] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1archiv:5_x:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:gruppenpickup [12.01.2024 14:26] richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
 +<WRAP>{{tag>vers:v.5 gui:UCC-Client func:Anruf func:Rufannahmegruppe}}</WRAP>
 +<WRAP 700px>
 +<WRAP info>**Archivierter Artikel:**\\ Dieser Artikel gilt bis UCware 5.x. Den aktuellen Stand finden Sie [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:gruppenpickup|hier]].</WRAP>
  
 +
 +====== [veraltet:] Anruf aus Rufannahmegruppe annehmen ======
 +
 +<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Für diese Funktion muss das Kontakte-Widget aktiv sein. Lesen Sie dazu bei Bedarf den Artikel [[benutzerhandbuch:anpassen:einblenden]].
 +</WRAP>
 +
 +Mit dem UCC-Client können Sie direkt am Bildschirm auf die klassischen Anruffunktionen eines Telefons zugreifen.
 +
 +In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eingehende Anrufe stellvertretend für andere Benutzer annehmen können. Dies ist möglich, wenn der Angerufene und Sie zu einer gemeinsamen [[adhandbuch:benutzer_gruppen:rufannahmegruppen|Rufannahmegruppe]] gehören.
 +
 +<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Die dafür erforderlichen Einstellungen übernimmt der Administrator der Telefonanlage.</WRAP>
 +
 +Wenn Anrufe für Mitglieder Ihrer eigenen Rufannahmegruppe eingehen, wird der jeweilige Benutzer im **Kontakte**-Widget hervorgehoben:
 +
 +{{:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:uccc_anruf_rufannahmegruppe.png?nolink|}}
 +
 +Um den Anruf stellvertretend anzunehmen, klicken Sie auf das Symbol im hervorgehobenen Feld.
 +
 +</WRAP>
 +
 +Im laufenden Gespräch haben Sie Zugriff auf die folgenden Funktionen:
 +<WRAP group>
 +<WRAP column>{{:archiv:6_1:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:telefonieren_aktiver_anruf.png?nolink|}}</WRAP>
 +<WRAP column>
 +{{:benutzerhandbuch:button_dreierkonferenz_alpha.png?nolink|}} [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:dreierkonferenz]] {{:adhandbuch:platzhalter_30x30.png?nolink|}}\\
 +{{:benutzerhandbuch:button_video_starten_alpha.png?nolink|}} [[benutzerhandbuch:hauptseite:bildtelefonie:sitemap|Video übertragen]] {{:adhandbuch:platzhalter_30x30.png?nolink|}}\\
 +{{:benutzerhandbuch:button_mute_alpha.png?nolink|}} Mikrofon stummschalten {{:adhandbuch:platzhalter_30x30.png?nolink|}}\\
 +{{:benutzerhandbuch:button_anruf_pausieren_alpha.png?nolink|}} [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_pausieren]] {{:adhandbuch:platzhalter_30x30.png?nolink|}}\\
 +{{:benutzerhandbuch:button_dtmf_alpha.png?nolink|}} [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:dtmf|]] {{:adhandbuch:platzhalter_30x30.png?nolink|}}\\
 +{{:benutzerhandbuch:button_anruf_beenden_mit_alpha.png?nolink|}} Anruf beenden {{:adhandbuch:platzhalter_30x30.png?nolink|}}\\
 +</WRAP>
 +</WRAP>
 +
 +<WRAP tip 700px>**Hinweis:**\\ Bei Bedarf können Sie auf Ihrem Tischtelefon eine Funktionstaste für die stellvertretende Rufannahme einrichten. Lesen Sie dazu den Artikel [[benutzerhandbuch:tastenbelegung:gruppenpickup|]].
 +
 +
 +</WRAP>