Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
benutzerhandbuch:audio:audio_systemweit [14.01.2025 16:21] richard.neubertbenutzerhandbuch:audio:audio_systemweit [24.03.2025 07:58] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
 <WRAP tabs> <WRAP tabs>
-  * [[:benutzerhandbuch:audio:audio_systemweit            |Aktuell ]] +  * [[:benutzerhandbuch:audio:audio_systemweit            |Aktuell seit 6.3.1 ]] 
-  * [[:archiv:6_1:benutzerhandbuch:audio:audio_systemweit |< 6.1   ]]+  * [[:archiv:6_2:benutzerhandbuch:audio:audio_systemweit |< 6.2              ]] 
 +  * [[:archiv:6_1:benutzerhandbuch:audio:audio_systemweit |< 6.1              ]]
 </WRAP> </WRAP>
  
 <WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof}}</WRAP> <WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof}}</WRAP>
-<WRAP>{{tag> gui:Vermittlungsarbeitsplatz gui:UCC-Client func:Audiogeräte}}</WRAP>+<WRAP>{{tag>vers:v.6.3 gui:Vermittlungsarbeitsplatz gui:UCC-Client func:Audiogeräte}}</WRAP>
 <WRAP 1050px> <WRAP 1050px>
  
  
-====== Audiogeräte anpassen (systemweit) ======+====== Audiogeräte auswählen (systemweit) ======
  
-Für Telefonate am PC greifen der UCC-Client und der Vermittlungsarbeitsplatz (%%VAP%%) auf bis zu drei unterschiedliche Audiogeräte zu:+Bei Telefonaten am PC verwenden der UCC-Client und der [[:vaphandbuch:hauptseite:sitemap|Vermittlungsarbeitsplatz]] (%%VAP%%) bis zu drei unterschiedliche Audiogeräte:
  
-  * Mikrofon zur Spracheingabe+  * Mikrofon zur //Spracheingabe//
  
-  * Lautsprecher zur Sprachausgabe+  * Lautsprecher oder Kopfhörer zur //Sprachausgabe//
  
-  * Gerät zur Klingelausgabe+  * Lautsprecher oder Kopfhörer zur //Klingeltonausgabe// 
 +Mit dem{{:benutzerhandbuch:leistenicon_audiogeraete.svg?nolink|}}[[benutzerhandbuch:audio:audio_client|Audiomanager]] können Sie den genannten Funktionen je ein Gerät zuweisen.
  
-Sprache und Klingelton lassen sich dabei optional über dasselbe Gerät ausgeben.+Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie neben den integrierten Audiogeräten Ihres PCs beispielsweise ein Headset verwenden. In diesem Fall können Sie den Klingelton auf den Lautsprecher legen, die angenommen Gespräche aber per Headset führen. Optional lassen sich Sprache und Klingelton auch am selben Gerät ausgeben. 
  
-Grundsätzlich können Sie ein unterstütztes Audiogerät über{{:benutzerhandbuch:leistenicon_audiogeraete.png?nolink|}}direkt auswählen, sobald es mit dem PC verbunden ist.+<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Unter Firefox ist die Funktionalität des Audiomanagers auf das Mikrofon beschränktLautsprecher oder Kopfhörer lassen sich in diesem Fall nur über das Betriebssystem auswählen und testen.</WRAP>
  
-Alternativ können Sie mit dem UCC-Client und am VAP die Vorgaben Ihres Betriebssystems übernehmen. In diesem Fall ist es empfehlenswert, die systemweiten Sound-Einstellungen vorab zu prüfen und bei Bedarf zu optimieren.+Wenn Ihr Betriebssystem die Einrichtung von **Standardgeräten** für Telefonie- und andere Audiofunktionen unterstützt, können Sie entsprechende Vorgaben im Audiomanager übernehmen.
  
-Dies gilt insbesonderewenn Sie Ihre Anrufe über ein Headset abwickeln, für andere Aufgaben aber nicht auf die Lautsprecherausgabe des PCs verzichten möchten.+In diesem Fall ist es sinnvoll, die systemweiten Audio-Einstellungen vorab zu prüfen und bei Bedarf zu optimieren.
  
-Die folgende Darstellung geht dazu von einem Rechner mit Windows 10 und angeschlossenem USB-Headset aus. Im Wesentlichen sind die Schritte jedoch auch auf andere Bedingungen übertragbar.+Die folgende Darstellung geht dazu von einem PC mit Windows 10 und angeschlossenem USB-Headset aus. Im Wesentlichen sind die Schritte jedoch auch auf andere Bedingungen übertragbar.
  
  
Zeile 38: Zeile 40:
   - Verbinden Sie das Headset mit dem PC.   - Verbinden Sie das Headset mit dem PC.
   - Rufen Sie die Sound-Systemsteuerung von Windows auf:\\ **Einstellungen > System > Sound > Sound-Systemsteuerung**   - Rufen Sie die Sound-Systemsteuerung von Windows auf:\\ **Einstellungen > System > Sound > Sound-Systemsteuerung**
-  - Klicken Sie auf die Reiterkarte **Wiedergabe**.\\ \\ <WRAP group><WRAP column 450px> +  - Klicken Sie auf die Reiterkarte **Wiedergabe**.\\ \\ <WRAP col2>{{:benutzerhandbuch:einstellungen::audiogeraete_windows_soundsystemsteuerung_falsche_konfig.png?direct|}} {{:benutzerhandbuch:einstellungen::audiogeraete_windows_soundsystemsteuerung_richtige_konfig.png?direct|}}</WRAP>
-{{:benutzerhandbuch:einstellungen::audiogeraete_windows_soundsystemsteuerung_falsche_konfig.png?direct|}} +
-</WRAP><WRAP column 450px>{{:benutzerhandbuch:einstellungen::audiogeraete_windows_soundsystemsteuerung_richtige_konfig.png?direct|}}</WRAP></WRAP>+
   - Wenn das Headset **nicht** mit {{:benutzerhandbuch:einstellungen::windows_icon_standardkommunikationsgeraet.png?nolink|}} markiert ist, rechtsklicken Sie darauf.\\ Klicken Sie anschließend auf die Option **Als Standardkommunikationsgerät festlegen**.   - Wenn das Headset **nicht** mit {{:benutzerhandbuch:einstellungen::windows_icon_standardkommunikationsgeraet.png?nolink|}} markiert ist, rechtsklicken Sie darauf.\\ Klicken Sie anschließend auf die Option **Als Standardkommunikationsgerät festlegen**.
   - Wenn der Computerlautsprecher **nicht** mit {{:benutzerhandbuch:einstellungen::windows_icon_standardgeraet.png?nolink|}} markiert ist, rechtsklicken Sie darauf.\\ Klicken Sie anschließend auf die Option **Als Standardgerät auswählen**.   - Wenn der Computerlautsprecher **nicht** mit {{:benutzerhandbuch:einstellungen::windows_icon_standardgeraet.png?nolink|}} markiert ist, rechtsklicken Sie darauf.\\ Klicken Sie anschließend auf die Option **Als Standardgerät auswählen**.
-  - Klicken Sie auf die Reiterkarte **Aufnahme**.\\ \\ <WRAP group><WRAP column 450px>{{:benutzerhandbuch:einstellungen::audiogeraete_windows_soundsystemsteuerung_falsche_konfig_soudeingabe.png?direct|}}</WRAP><WRAP column 450px>{{:benutzerhandbuch:einstellungen::audiogeraete_windows_soundsystemsteuerung_richtige_konfig_soudeingabe.png?direct|}}</WRAP></WRAP>+  - Klicken Sie auf die Reiterkarte **Aufnahme**.\\ \\ <WRAP col2>{{:benutzerhandbuch:einstellungen::audiogeraete_windows_soundsystemsteuerung_falsche_konfig_soudeingabe.png?direct|}} {{:benutzerhandbuch:einstellungen::audiogeraete_windows_soundsystemsteuerung_richtige_konfig_soudeingabe.png?direct|}}</WRAP>
   - Wenn das Headset **nicht** mit {{:benutzerhandbuch:einstellungen::windows_icon_standardkommunikationsgeraet.png?nolink|}} markiert ist, rechtsklicken Sie darauf.\\ Klicken Sie anschließend auf die Option **Als Standardkommunikationsgerät festlegen**.   - Wenn das Headset **nicht** mit {{:benutzerhandbuch:einstellungen::windows_icon_standardkommunikationsgeraet.png?nolink|}} markiert ist, rechtsklicken Sie darauf.\\ Klicken Sie anschließend auf die Option **Als Standardkommunikationsgerät festlegen**.
   - Wenn das Computermikrofon **nicht** mit {{:benutzerhandbuch:einstellungen::windows_icon_standardgeraet.png?nolink|}} markiert ist, rechtsklicken Sie darauf.\\ Klicken Sie anschließend auf die Option **Als Standardgerät auswählen**.   - Wenn das Computermikrofon **nicht** mit {{:benutzerhandbuch:einstellungen::windows_icon_standardgeraet.png?nolink|}} markiert ist, rechtsklicken Sie darauf.\\ Klicken Sie anschließend auf die Option **Als Standardgerät auswählen**.
Zeile 54: Zeile 54:
  
 <WRAP group> <WRAP group>
-<WRAP column>{{:benutzerhandbuch:einstellungen::uccc_audiogeraet_wechseln.png?direct|}}</WRAP> +<WRAP column 500px>{{:benutzerhandbuch:einstellungen:uccc_audiogeraet_auswaehlen.png?direct|}}</WRAP> 
-<WRAP column 500px outdent> +<WRAP column 500px
-  - Klicken Sie in der Kopfleiste auf{{:benutzerhandbuch:leistenicon_audiogeraete.png?nolink|}}.\\ \\ +<WRAP outdent> 
-  - Wenn im Drop-down-Menü die Option **Berechtigungen jetzt anfragen** angezeigt wird, klicken Sie darauf.\\ \\ Andernfalls fahren Sie fort mit Schritt 4.\\ \\ +  - Stellen Sie sicher, dass die gewünschten Geräte eingeschaltet sind.\\ \\ 
-  - Beantworten Sie die Anfrage Ihres Browsers mit **Zulassen** und aktivieren Sie ggfdie Option **Entscheidung merken**.\\ \\ Wiederholen Sie anschließend Schritt 1.\\ \\ +  - Öffnen Sie in der Kopfleiste den{{:benutzerhandbuch:leistenicon_audiogeraete.svg?nolink|}}Audiomanager.\\ \\ 
-  - Klicken Sie unter **Mikrofon**, **Lautsprecher** und **Klingelausgabe** auf je eine der folgenden Optionen:\\ \\ <WRAP lo> +  - Wenn hier die Schaltfläche {{:benutzerhandbuch:button_berechtigungen_jetzt_anfragen.png?nolink|}} angezeigt wird, klicken Sie darauf.\\ \\ <WRAP lo>Im folgenden Dialog können Sie dem Browser Zugriff auf Ihr Mikrofon gebenKlicken Sie dazu auf **Zulassen** bzw. **Erlauben**.\\ \\ </WRAP> Andernfalls überspringen Sie diesen Schritt. 
-    * **Standard** bzw**Default** zur Verwendung des Standardgeräts\\ \\ +  - Wählen Sie im Audiomanager unter **Mikrofon**, **Lautsprecher** und/oder **Klingelausgabe** jeweils den **Systemstandard** aus.
-    * **Kommunikation** bzw. **Communications** zur Verwendung des Standardkommunikationsgeräts+
 </WRAP> </WRAP>
-<WRAP indent>Die Einstellungen werden automatisch wirksam.</WRAP>+Die Einstellungen werden automatisch wirksam.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +Ab UCware 6.3.1 können Sie die Funktionalität der ausgewählten Geräte direkt im Audiomanager testen.
 +
 +Dazu haben Sie die folgenden Optionen:
 +
 +<WRAP lo 800px>
 +^  Schaltfläche        ^  Erläuterung  ^
 +| {{:benutzerhandbuch:button_lokal_testen.png?nolink|}} | Damit prüfen Sie die Audioverbindung zwischen dem Gerät und Ihrem PC. Wenn Sie nichts hören, ist das Gerät möglicherweise //zu leise// eingestellt oder //stummgeschaltet//. |
 +| {{:benutzerhandbuch:button_anruf_testen.png?nolink|}} | Damit prüfen Sie die Audioverbindung mit der Telefonanlage bei einem Anruf. Wenn Sie nichts hören, ist dies ein Hinweis auf Netzwerkprobleme. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Administrator.        |
 +| {{:benutzerhandbuch:button_testen.png?nolink|}}       | Damit prüfen Sie, ob das Gerät den Klingelton abspielt. |
 +</WRAP>
 +
 +<WRAP tip 800px>**Hinweis:**\\ Sie können den Lautstärkepegel der Sprachein- und -ausgabe auch anzeigen, indem Sie den Audiomanager im laufenden Gespräch öffnen.</WRAP>
  
  
 </WRAP> </WRAP>