Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:einstellungen:audiogeraete [12.07.2021 12:31] richard.neubertbenutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:einstellungen:audiogeraete [22.03.2022 07:52] (aktuell) – gelöscht richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Audiogeräte anpassen ====== 
  
-<WRAP tip 70%>**Hinweis:**\\ 
-Die Handlungsschritte und -optionen bei der Einrichtung von Audiogeräten hängen von den folgenden Faktoren ab: 
-  * Betriebssystem des Arbeitsplatzrechners (Windows, macOS oder Linux) 
-  * Benutzerzugriff auf den UCC-Client (Standalone- oder Browserbetrieb) 
-  * ggf. Anschlussart des Headsets (USB, Bluetooth oder Klinkenstecker) 
-Der vorliegende Artikel beschreibt die Einrichtung beispielhaft für den Standalone- und Browserbetrieb des UCC-Clients unter Windows 10 mit angeschlossenem USB-Headset. Einzelne Darstellungen können daher von Ihrer konkreten Nutzungsumgebung abweichen. 
-</WRAP> 
- 
-Im Bereich {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:screenshot_schaltflaeche_einstellungen.png?direct|}} **Einstellungen** können Sie auswählen, über welche Audiogeräte der UCware UCC-Client Anrufe anzeigt und abwickelt. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie zum Telefonieren ein Headset benutzen, für andere Anwendungen aber die Lautsprecherausgabe Ihres Arbeitsplatzrechners bevorzugen. 
- 
-[{{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:einstellungen:audiogeraete_widget_mit_beispieldaten.png?direct|**Audiogeräte im UCware UCC-Client 5.1** \\ Die Klingeltonausgabe erfolgt über Lautsprecher, sodass der Benutzer Anrufe bei abgenommenem Headset nicht überhört.}}]\\ 
- 
- 
-===== Voreinstellungen unter Windows 10 ====== 
- 
-Nachdem Sie ein USB-Headset mit Ihrem Arbeitsplatzrechner verbunden haben, prüfen Sie zunächst, ob es als **Standardkommunikationsgerät** festgelegt ist. 
- 
-<WRAP tip 70%>**Hinweis:**\\ Windows 10 unterscheidet abhängig vom Verwendungszweck zwei Geräte-Typen zur Soundein- und -ausgabe: 
-  * **Standardgeräte** dienen der Tonein- und -ausgabe zu Arbeits- und Unterhaltungszwecken. 
-  * **Standardkommunikationsgeräte** dienen der Tonein- und -ausgabe zu Kommunikationszwecken, insbesondere bei (Video-)Telefonaten über das Internet. 
-</WRAP> 
- 
-Um die Einstellung zu prüfen und bei Bedarf anzupassen, gehen Sie wie folgt vor: 
- 
-  - Rufen Sie die Sound-Systemsteuerung auf: \\ **Windows-Taste > Einstellungen > System > Sound > Sound-Systemsteuerung**. 
-  - Klicken Sie auf die Reiterkarte **Wiedergabe**. \\ {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:einstellungen:audiogeraete_windows_soundsystemsteuerung_richtige_konfig.png?direct|}}   {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:einstellungen:audiogeraete_windows_soundsystemsteuerung_falsche_konfig.png?direct|}} 
-  - Wenn das Headset **nicht** das Standardkommunikationsgerät ist, rechtsklicken Sie darauf und anschließend auf **Als Standardkommunikationsgerät festlegen**. 
-  - Wenn der Computerlautsprecher **nicht** das Standardgerät ist, rechtsklicken Sie darauf und anschließend auf **Als Standardgerät festlegen**. 
-  - Klicken Sie auf die Reiterkarte **Aufnahme**. \\ {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:einstellungen:audiogeraete_windows_soundsystemsteuerung_richtige_konfig_soudeingabe.png?direct|}}   {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:einstellungen:audiogeraete_windows_soundsystemsteuerung_falsche_konfig_soudeingabe.png?direct|}} 
-  - Wenn das Headset **nicht** Standardkommunikationsgerät ist, rechtsklicken Sie darauf und anschließend auf **Als Standardkommunikationsgerät festlegen**. 
-  - Wenn das Computermikrofon **nicht** das Standardgerät ist, rechtsklicken Sie darauf und anschließend auf **Als Standardgerät festlegen**. 
-  - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:einstellungen:audiogeraete_windows_button_ok.png?direct|}}. 
- 
- 
-===== Einstellungen im UCC-Client ===== 
-==== Im Standalone-Betrieb ==== 
- 
-Um im Standalone-Betrieb des UCC-Clients ein neues Headset festzulegen, gehen Sie wie folgt vor: 
- 
-  - Klicken Sie in der Kopfleiste des UCware UCC-Clients auf die Schaltfläche **Einstellungen**: \\ {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:kopfleiste_einstellungen_markiert.png?direct|}} \\ Das Pop-up **Einstellungen** wird angezeigt. 
-  - Klicken Sie auf die Reiterkarte **Audiogeräte**. \\ {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:einstellungen:audiogeraete_widget_standalone_nach_berechtigungsanfrage.png?direct|}} 
-  - Klicken Sie ins Feld **Klingelausgabe**. 
-    * Wenn eingehende Anrufe über das Headset angezeigt werden sollen, wählen Sie im Pop-up den Eintrag **Communications [...]**. 
-    * Wenn eingehende Anrufe über den Computer-Lautsprecher angezeigt werden sollen, wählen Sie im Pop-up den Eintrag **Lautsprecher**. 
-  - Klicken Sie ins Feld Anrufausgabe und wählen Sie im Pop-up den Eintrag **Communications [...]**. 
-  - Klicken Sie ins Feld Anrufeingabe und wählen Sie im Pop-up ebenfalls den Eintrag **Communications [...]**. 
-  - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:einstellungen:audiogeraete_uccc_button_schliessen.png?direct|}}. 
- 
- 
-==== Im Browserbetrieb ==== 
- 
-<WRAP tip 70%>**Hinweis:**\\ 
-Abhängig von den jeweiligen Benutzereinstellungen benötigt der UCC-Client im Browserbetrieb eine explizite Zugriffsberechtigung für Mikrofone. Stellen Sie vorab sicher, dass ihr Browser entsprechende Berechtigungsanfragen zulässt und passen Sie die zugehörige **Sicherheitseinstellung** bei Bedarf global oder für die Adresse des UCC-Clients an.</WRAP> 
- 
-Um im Browserbetrieb des UCC-Clients ein neues Headset festzulegen, gehen Sie wie folgt vor: 
- 
-  - Klicken Sie in der Kopfleiste des UCware UCC-Clients auf die Schaltfläche **Einstellungen**: \\ {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:kopfleiste_einstellungen_markiert.png?direct|}} \\ Das Pop-up **Einstellungen** wird angezeigt. 
-  - Klicken Sie auf die Reiterkarte **Audiogeräte**. \\ {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:einstellungen:audiogeraete_widget_browserbetrieb_vor_berechtigungsanfrage.png?direct|}} 
-  - Wenn dort die Schaltfläche {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:einstellungen:audiogeraete_uccc_button_berechtigung_anfragen.png?direct|}} angezeigt wird, klicken Sie darauf und beantworten Sie die Berechtigungsanfrage Ihres Browsers mit **Zulassen**. \\ {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:einstellungen:audiogeraete_widget_browserbetrieb_nach_berechtigungsanfrage.png?direct|}} \\ Die Anzeige des Pop-ups wird aktualisiert. 
-  - Klicken Sie ins Feld **Klingelausgabe**. 
-    * Wenn eingehende Anrufe über das Headset angezeigt werden sollen, wählen Sie im Pop-up den Eintrag **Kommunikation [...]**. 
-    * Wenn eingehende Anrufe über den Computer-Lautsprecher angezeigt werden sollen, wählen Sie im Pop-up den Eintrag **Lautsprecher**. 
-  - Klicken Sie ins Feld Anrufausgabe und wählen Sie im Pop-up den Eintrag **Kommunikation [...]**. 
-  - Klicken Sie ins Feld Anrufeingabe und wählen Sie im Pop-up ebenfalls den Eintrag **Kommunikation [...]**. 
-  - Um das Pop-up **Einstellungen** zu verlassen, klicken Sie auf {{:benutzerhandbuch:hauptfenster:kopfleiste:schaltflaeche_schliessen.png?direct|}} oder in einen Bereich außerhalb des Pop-ups.