Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
benutzerhandbuch:hauptseite:steuern [19.09.2023 13:00] richard.neubertbenutzerhandbuch:hauptseite:steuern [24.09.2024 15:03] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP>{{tag>gui:UCC-Client func:Anruf}}</WRAP> +<WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof}}</WRAP> 
-<WRAP 950px>+<WRAP>{{tag>gui:UCC-Client func:Anruf func:"Telefon steuern"}}</WRAP> 
 +<WRAP 1050px>
  
-====== Endgerät steuern ======+<WRAP info>**Versionshinweis:**\\ Dieser Artikel wurde für [[:release:ucware6|UCware 6.2]] überarbeitet. Die Vorgängerversion finden Sie [[:archiv:6_1:benutzerhandbuch:hauptseite:steuern|hier]].</WRAP>
  
-Mit dem UCC-Client können Sie bei Bedarf ein Tisch- oder DECT-Telefon **steuern**. Dadurch werden Anrufe, die Sie im Client starten oder annehmen, vollständig über das gewünschte Gerät abgewickelt. 
  
-Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie mit dem UCC-Client arbeiten, Ihre Gespräche aber nicht am Headset führen können oder möchten.+====== Telefon per UCC-Client steuern ======
  
-Während der UCC-Client ein anderes Telefon steuert, gelten die folgenden Einschränkungen: +Mit dem UCC-Client können Sie bei Bedarf ein angeschlossenes Telefon **steuern**. Dadurch werden Anrufe, die Sie im Client starten oder annehmen, vollständig über dieses Gerät abgewickeltDies ist empfehlenswert, wenn Sie mit dem Client arbeiten, Ihre Gespräche aber nicht über Headset führen können oder möchten.
-<WRAP 600px> +
-  <wrap lo>Der Client selbst ist nicht erreichbar. Dies betrifft **alle** Rufnummern, die auf seinem Slot aktiv sindWeichen Sie mit weiterhin benötigten Rufnummern ggf. auf andere Slots aus.</wrap>+
  
-  * <wrap lo>Die{{:benutzerhandbuch:leistenicon_hauptseite_alpha.png?nolink|}}**Hauptseite** des Clients bietet nur begrenzten Zugriff auf aktuelle Anrufe. Konferenz- und Transfer-Funktionen sind nur am gesteuerten Gerät verfügbar.</wrap> 
-</WRAP> 
  
-Um ein Endgerät mit dem UCC-Client zu steuern, gehen Sie wie folgt vor:+===== Voraussetzungen ===== 
 + 
 +Der UCC-Client kann prinzipiell alle [[geraetehandbuch:supported|unterstützten]] Tisch- und DECT-Telefone steuern. Dazu müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: 
 <WRAP group> <WRAP group>
-<WRAP column 550px>{{:benutzerhandbuch:hauptseite:steuern:uccc_steuern.png?direct|}}</WRAP> +  * Der Benutzer verfügt über mindestens einen passenden [[benutzerhandbuch:rufnummernkonfiguration:allg|Slot]]. 
-<WRAP column outdent 350px> + 
-  - Öffnen Sie die {{:benutzerhandbuch:leistenicon_rn-konfiguration_alpha.png?nolink|}}Rufnummernkonfiguration des UCC-Clients.\\ \\ +  * Auf dem gewünschten Slot ist mindesten eine Durchwahl des Benutzers aktiv. 
-  - Aktivieren Sie alle benötigten Rufnummern auf dem zu steuernden [[benutzerhandbuch:rufnummernkonfiguration:allg|Slot]].\\ \\ Beachten Sie dabei die individuellen Bezeichnungen Ihrer Slots.\\ \\ + 
-  - Melden Sie sich auf dem zu steuernden Gerät an.\\ \\ +  * Der Benutzer ist auf dem gewünschten Gerät angemeldet.\\ \\ 
-  - Wählen Sie das Gerät in der Kopfleiste unter **Steuern** aus.\\ \\+ 
 +<WRAP column>{{:benutzerhandbuch:uccc_kopfleiste_feld_steuern_nicht_ausgewaehlt.png?nolink|}}</WRAP> 
 +<WRAP column 350px lo
 +Sobald ein gesteuertes Telefon diese Voraussetzungen nicht mehr erfüllt, zeigt der UCC-Client dies in der Kopfzeile an.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
-Zum Beenden der Steuerung wählen Sie den {{:benutzerhandbuch:hauptseite:steuern:steuer_icon_uccc.png?nolink|}} UCC-Client aus.+Beim Steuern eines anderen Telefons gelten die folgenden Einschränkungen: 
 +<WRAP 650px justify> 
 +  * Aktive Durchwahlen und Warteschlangen auf dem Slot des UCC-Clients sind dort nicht mehr erreichbar. Aktivieren Sie diese Rufnummern bei Bedarf auf anderen Slots, damit eingehende Anrufe weiterhin signalisiert werden. 
 + 
 +  * Die Hauptseite des UCC-Clients bietet nur begrenzten Zugriff auf aktuelle Anrufe. Konferenz- und Transfer-Funktionen sind nur am gesteuerten Telefon verfügbar. 
 +</WRAP> 
 + 
 + 
 +===== Schritt für Schritt ===== 
 + 
 +<WRAP group> 
 +<WRAP column 500px>{{:benutzerhandbuch:hauptseite:steuern:uccc_steuern.png?direct|}}</WRAP> 
 +<WRAP column 500px>Um ein Telefon per UCC-Client zu steuern, gehen Sie wie folgt vor:<WRAP outdent> 
 +  - Klicken Sie in der Seitenleiste des UCC-Clients auf {{:benutzerhandbuch:leistenicon_rn-konfiguration.png?nolink|}}.\\ \\ 
 +  - Aktivieren Sie die erforderlichen Durchwahlen und Warteschlangen auf dem gewünschten [[benutzerhandbuch:rufnummernkonfiguration:allg|Slot]].\\ \\ 
 +  - Melden Sie sich am zugehörigen Telefon an.\\ \\ 
 +  - Wählen Sie das Telefon in der Kopfleiste unter **Steuern** aus. 
 +</WRAP> 
 +Zum Beenden der Steuerung wählen Sie stattdessen den Eintrag des UCC-Clients. 
 +</WRAP> 
 +</WRAP>
  
  
 </WRAP> </WRAP>