Metainformationen zur Seite
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Endgerät steuern
Mit dem UCC-Client können Sie bei Bedarf ein Tisch- oder DECT-Telefon steuern. Dadurch werden Anrufe, die Sie im Client starten oder annehmen, vollständig über das gewünschte Gerät abgewickelt.
Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie mit dem UCC-Client arbeiten, Ihre Gespräche aber nicht am Headset führen können oder möchten.
Während der UCC-Client ein anderes Telefon steuert, gelten die folgenden Einschränkungen:
- Der Client selbst ist nicht erreichbar. Dies gilt für alle Durchwahlen, die auf dem zugehörigen Slot aktiv sind. Weichen Sie mit weiterhin benötigten Durchwahlen ggf. auf andere Slots aus.
- Die
Hauptseite des Clients bietet nur begrenzten Zugriff auf aktuelle Anrufe. Konferenz- und Transfer-Funktionen sind nur am gesteuerten Gerät verfügbar.
Um ein Endgerät mit dem UCC-Client zu steuern, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die
Rufnummernkonfiguration des UCC-Clients.
- Aktivieren Sie die erforderlichen Durchwahlen und Warteschlangen auf dem zu steuernden Slot.
Beachten Sie dabei die individuellen Bezeichnungen Ihrer Slots.
- Melden Sie sich auf dem zu steuernden Gerät an.
- Wählen Sie das Gerät in der Kopfleiste unter Steuern aus.
Zum Beenden der Steuerung wählen Sie den UCC-Client aus.