Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_klick_tel [18.01.2023 10:29] – richard.neubert | benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_klick_tel [11.10.2024 10:01] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <WRAP hide> | + | <WRAP hide> |
+ | < | ||
+ | <WRAP 1050px> | ||
+ | <WRAP info> | ||
- | ====== Klickbare Nummer anrufen ====== | ||
- | <WRAP 800px> | + | ====== Klickbare Nummer anrufen (Browser) ====== |
- | <WRAP tip> | + | Mit dem UCC-Client |
- | Mit dem UCC-Client können Sie direkt am Bildschirm auf die klassischen [[benutzerhandbuch:hauptseite: | + | <WRAP tip> |
- | **Voraussetzungen:** | + | Der Umfang der Funktion hängt dabei von der genutzten Client-Variante ab: |
- | * Der UCC-Client muss im verwendeten Webbrowser als Anwendung für **tel-Links** hinterlegt sein.\\ | + | <WRAP group indent> |
- | * Die Telefonnummer muss in diesem | + | <WRAP column outdent 220px> |
- | * Der Client | + | * [[benutzerhandbuch: |
+ | </WRAP> | ||
+ | <WRAP column indent 480px justify lo> | ||
+ | In diesem | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP group indent> | ||
+ | <WRAP column outdent 220px> | ||
+ | * browserbasierter Client: | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP column indent 480px justify lo> | ||
+ | In diesem Fall beschränkt sich die Funktion auf tel-Links im selben Browser. Der Client muss dazu bereits in einem anderen Tab oder Fenster aktiv sein. | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
- | <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Wenn das Widget **Aktuelle Anrufe** ausgeblendet ist, werden die zugehörigen Funktionen in einem Pop-up angezeigt, sobald Anrufe ein- oder ausgehen.</ | + | In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Funktion im **browserbasierten** UCC-Client verwenden. |
- | Um eine klickbare Telefonnummer anzurufen, gehen Sie wie folgt vor: | + | ===== Voraussetzungen ===== |
- | - Öffnen Sie den UCC-Client in einem Tab oder Fenster Ihres bevorzugten Webbrowsers. | + | Dafür gelten |
- | - Öffnen Sie die gewünschte Webseite in einem neuen Tab oder Fenster. | + | |
- | - Klicken Sie auf den Link der gewünschten Telefonnummer.\\ \\ {{:benutzerhandbuch: | + | |
- | Der Webbrowser zeigt eine Bestätigung an. Gleichzeitig wird der Anruf im UCC-Client bzw. am [[benutzerhandbuch: | + | * Der Client muss im verwendeten Webbbrowser als Anwendung für tel-Links gesetzt sein.\\ \\ <wrap lo>Unter Firefox erfolgt dazu eine Abfrage beim erstmaligen Aufruf des Clients.\\ Unter Chrome ist die Einstellung über{{:benutzerhandbuch: |
+ | </ | ||
- | <WRAP tip>**Hinweis: | + | |
+ | |||
+ | | ||
- | Im laufenden Gespräch | + | ===== Schritt für Schritt ===== |
- | <WRAP group>< | + | |
- | <WRAP column>\\ | + | Um eine verlinkte Telefonnummer mit dem **browserbasierten** UCC-Client anzurufen, gehen Sie wie folgt vor: |
- | {{: | + | |
- | {{: | + | - [[benutzerhandbuch: |
- | {{: | + | - Öffnen Sie die gewünschte Webseite in einem neuen Tab oder Fenster.\\ \\ |
- | {{: | + | - Klicken Sie hier auf den gewünschten tel-Link.\\ \\ |
- | {{: | + | - Wählen Sie bei Nachfragen des Browsers ggf. die URL des UCC-Clients als Anwendung zum Öffnen des tel-Links aus. |
+ | |||
+ | Dadurch wird der Anruf gestartet und im **UCC-Client** angezeigt: | ||
+ | |||
+ | * im Widget **Aktuelle Anrufe** auf der{{: | ||
+ | |||
+ | * alternativ in einem Pop-up, wenn das Widget [[benutzerhandbuch: | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip> | ||
+ | |||
+ | ===== Weitere Funktionen ===== | ||
+ | |||
+ | Im laufenden Gespräch | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP column | ||
+ | <WRAP column | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
</ | </ | ||
+ | <WRAP column 250px> | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
</ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Eine vollständige Übersicht zu den Anruffunktionen des UCC-Clients finden Sie [[benutzerhandbuch: | ||
</ | </ | ||