Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_weiterleiten [11.10.2024 10:03] richard.neubertbenutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_weiterleiten [16.05.2025 14:30] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
 +<WRAP tabs>
 +  * [[:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_weiterleiten             |Aktuell seit 6.2  ]]
 +  * [[:archiv:6_1:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_weiterleiten  |< 5.x             ]]
 +</WRAP>
 +
 <WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof}}</WRAP> <WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof}}</WRAP>
-<WRAP>{{tag>gui:UCC-Client func:Anruf func:Transfer}}</WRAP>+<WRAP>{{tag>vers:v.6.2 gui:UCC-Client func:Anruf func:Transfer}}</WRAP>
 <WRAP 1050px> <WRAP 1050px>
  
-<WRAP info>**Versionshinweis:**\\ Dieser Artikel wurde für [[:release:ucware6|UCware 6.2]] überarbeitet. Die Vorgängerversion finden Sie [[:archiv:6_1:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_weiterleiten|hier]].</WRAP>+====== Anruf ohne Rücksprache weiterleiten ======
  
 +<WRAP tip>**Hinweis:**\\
 +Die Bedienelemente für //Aktuelle Anrufe// werden im gleichnamigen Widget auf der Hauptseite des UCC-Clients angezeigt. Wenn Sie das Widget [[benutzerhandbuch:anpassen:einblenden|ausblenden]], erhalten Sie stattdessen ein Pop-up für jeden aktuellen Anruf.
 +</WRAP>
  
-====== Teilnehmer weiterleiten ======+Mit dem UCC-Client können Sie aktuelle [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:sitemap|Anrufe]] aus dem laufenden Gespräch heraus weiterleiten.
  
-Mit dem UCC-Client können Sie einen Teilnehmer bei Bedarf aus dem laufenden Gespräch heraus weiterleiten. Anders als beim [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_verbinden|Verbinden]] verzichten Sie dabei auf eine vorherige Rücksprache mit dem Zielkontakt. Wenn dieser das Gespräch einmalig ablehnt, kehrt der weitergeleitete Teilnehmer zu Ihnen zurück. Lässt der Zielkkontakt das Gespräch dagegen unbeantwortet oder lehnt es zum zweiten Mal ab, beendet dies den Anruf.+Dabei haben Sie zwei Möglichkeiten:
  
-<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Für diese Funktion muss das Telefonbuch [[:benutzerhandbuch:anpassen:einblenden|eingeblendet]] sein.+<WRAP group> 
 +<WRAP column 200px> 
 +  * **[[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_verbinden|mit Rücksprache:]]** 
 +</WRAP> 
 +<WRAP column half lo justify> 
 +Diese Methode wird auch //attended transfer// genanntDabei rufen Sie zunächst selbst beim Ziel der Weiterleitung an und erfahren, ob der zugehörige Teilnehmer gerade verfügbar ist. Anschließend können Sie ihn mit Ihrem ursprünglichen Gesprächspartner verbinden.   
 +</WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
-<WRAP tip>**Hinweis:**\\ +<WRAP group> 
-Die Bedienelemente für **Aktuelle Anrufe** werden im gleichnamigen Widget auf der Hauptseite angezeigt. Wenn das Widget [[benutzerhandbuch:anpassen:einblenden|ausgeblendet]] istöffnet der Client stattdessen ein entsprechendes Pop-up für jedes laufende Gespräch.+<WRAP column 200px> 
 +  * **ohne Rücksprache:** 
 +</WRAP> 
 +<WRAP column half lo justify> 
 +Diese Methode wird auch //blind transfer// genannt. Dabei stellen Sie den aktuellen Anruf direkt zum Ziel der Weiterleitung durch. Wenn der zugehörige Teilnehmer das Gespräch ablehnt oder verpasstkehrt der Anruf nicht zu Ihnen zurück 
 +</WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
-\\+In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen aktuellen Anruf //ohne Rücksprache// weiterleiten. 
 + 
 +---- 
 + 
 +Gehen Sie dazu wie folgt vor:
  
 <WRAP group> <WRAP group>
-<WRAP column 500px> +<WRAP column half>{{:archiv:6_2:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:telefonieren_weiterleiten.png?direct|}}</WRAP> 
-{{:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:telefonieren_weiterleiten.png?direct|}}+<WRAP column half> 
 +<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Das Ziel der Weiterleitung muss als //Kontakt// gespeichert sein. Blenden Sie vorab das zugehörige [[:benutzerhandbuch:anpassen:einblenden|Widget]] auf der Hauptseite ein.</WRAP> 
 +<WRAP outdent> 
 +  - Klicken Sie im Widget für //Kontakte// auf die Reiterkarte des gewünschten Telefonbuchs.\\ \\ \\ 
 +  - Klicken Sie auf den //aktuellen Anruf// und halten Sie die Maustaste gedrückt.\\ \\ \\ 
 +  - Ziehen Sie den Anruf auf den Zielkontakt im angezeigten Telefonbuch.
 </WRAP> </WRAP>
-<WRAP column 500px> 
-Um einen Teilnehmer weiterzuleiten, gehen Sie wie folgt vor: 
-<WRAP outdent 450px> 
-  - [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:sitemap#Ausgehend|Starten]] Sie einen Anruf oder nehmen\\ Sie ein [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:sitemap#Eingehend|eingehendes]] Gespräch an.\\ \\ <WRAP lo>Sie werden mit dem Teilnehmer verbunden.</WRAP> 
-  - Klicken Sie auf das zugehörige Gespräch.\\ \\ 
-  - Ziehen Sie das Gespräch bei gedrückter Maustaste auf den Zielkontakt im Telefonbuch.\\ \\ 
-</WRAP> 
-Dadurch wird der Teilnehmer weitergeleitet und das Gespräch für Sie beendet. 
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +Der aktuelle Anruf wird weitergeleitet und für Sie beendet.
 +
  
 ---- ----
Zeile 39: Zeile 62:
  
 <WRAP group> <WRAP group>
-<WRAP column 500px>{{:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:telefonieren_aktiver_anruf.png?direct|}}</WRAP> +<WRAP column half>{{:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:telefonieren_aktiver_anruf.png?direct|}}</WRAP> 
-<WRAP column 200px+<WRAP column col2
-{{:benutzerhandbuch:button_anruf_pausieren.png?nolink|}} [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_pausieren]]\\ \\ +{{:benutzerhandbuch:animation_quality.png?nolink|}}       Verbindungsqualität\\ \\ 
-{{:benutzerhandbuch:button_anruf_beenden.png?nolink|}} Anruf beenden\\ \\ +{{:benutzerhandbuch:button_anruf_pause.svg?nolink|}}      [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_pausieren]]\\ \\ 
-{{:benutzerhandbuch:animation_verbindungsqualitaet.png?nolink|}} Verbindungsqualität\\ \\ +{{:benutzerhandbuch:button_anruf_beenden.svg?nolink|}}    Anruf beenden\\ \\ 
-</WRAP> +\\ \\ 
-<WRAP column 250px> +{{:benutzerhandbuch:button_anruf_dtmf.svg?nolink|}}       [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:dtmf|]]\\ \\ 
-{{:benutzerhandbuch:button_dtmf.png?nolink|}} [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:dtmf|]]\\ \\ +{{:benutzerhandbuch:button_anruf_mikro.svg?nolink|}}      Mikrofon stummschalten\\ \\ 
-{{:benutzerhandbuch:button_mute.png?nolink|}} Mikrofon stummschalten\\ \\ +{{:benutzerhandbuch:button_anruf_video.svg?nolink|}}      [[benutzerhandbuch:hauptseite:bildtelefonie:sitemap|Video übertragen]]\\ \\ 
-{{:benutzerhandbuch:button_video_starten.png?nolink|}} [[benutzerhandbuch:hauptseite:bildtelefonie:sitemap|Video übertragen]]\\ \\ +{{:benutzerhandbuch:button_anruf_konferenz.svg?nolink|}}  [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:dreierkonferenz]]\\ \\
-{{:benutzerhandbuch:button_dreierkonferenz.png?nolink|}} [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:dreierkonferenz]]\\ \\+
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>