Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:konferenzraum [19.12.2023 15:35] richard.neubertbenutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:konferenzraum [20.11.2024 12:07] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP hide>{{tag>red:proof}}</WRAP><WRAP>{{tag> gui:UCC-Client func:Anruf func:Konferenz}}</WRAP> +<WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof}}</WRAP> 
-<WRAP 1000px>+<WRAP>{{tag> gui:UCC-Client func:Anruf func:Konferenz}}</WRAP> 
 +<WRAP 1050px>
  
-====== Konferenzräume benutzen ======+<WRAP info>**Versionshinweis:**\\ Dieser Artikel wurde für [[:release:ucware6|UCware 6.2]] überarbeitet. Die Vorgängerversion finden Sie [[:archiv:6_1:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:konferenzraum|hier]].</WRAP>
  
-Mit dem UCC-Client können Sie direkt am Bildschirm auf die klassischen Anruffunktionen eines Telefons zugreifen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Konferenzraum eröffnen oder betreten. 
  
-Konferenzräume bieten die Möglichkeit, ein Telefonat mit mehr als drei Gesprächspartnern zu führen. Im Gegensatz zur [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:dreierkonferenz|Dreierkonferenz]] müssen sich die Beteiligten dabei aktiv über die vorab bekanntgegebene Nummer des Raumes einwählen. Daher eignet sich diese Funktion in erster Linie für geplante Konferenzen.+====== Konferenzraum benutzen ======
  
-Als Initiator können Sie den Zugang zum gewählten Konferenzraum bei Bedarf mit einer PIN sichern.+Mit dem UCC-Client können Sie bei Bedarf telefonische Konferenzräume [[#Konferenzraum eröffnen|eröffnen]] bzw. [[#Konferenzraum betreten|betreten]]. Im Gegensatz zu [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:dreierkonferenz|Dreierkonferenzen]] sind diese Räume über eigene Rufnummern erreichbar und nicht auf eine bestimmte Teilnehmerzahl festgelegt. Die Beteiligten müssen sich aktiv über die vorab bekanntgegebene Nummer einwählen. Daher eignet sich diese Funktion in erster Linie für geplante bzw. regelmäßige Telefon-Konferenzen.
  
-<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Der UCware Server nummeriert Konferenzräumen standardmäßig mit <key>8</key> <key>8</key> gefolgt von **drei bis vier weiteren Ziffern**. Wenn Sie unter <key>8</key> <key>8</key> <key>0</key> <key>0</key> <key>0</key> keine Aufforderung zur PIN-Eingabe erhalten, nutzt Ihre Telefonanlage eine [[adhandbuch:system:kvs:eigene_rufnummerngassen|eigene Rufnummerngasse]]. Erfragen Sie diese ggf. beim Administrator. Die folgenden Anweisungen gehen vom Standardfall aus.</WRAP>+Als Initiator können Sie den Zugang zum Konferenzraum bei Bedarf mit einer PIN sichern. 
 + 
 +Konferenzräume sind standardmäßig unter <key>8</key> <key>8</key> gefolgt von **drei bis vier weiteren Ziffern** erreichbar. Wenn Sie unter <key>8</key> <key>8</key> <key>0</key> <key>0</key> <key>0</key> keine Aufforderung zur PIN-Eingabe erhalten, verwendet Ihre Telefonanlage eine [[adhandbuch:system:kvs:eigene_rufnummerngassen|abweichende Rufnummerngasse]] für Konferenzräume. Erfragen Sie diese ggf. beim Administrator. Die folgenden Anweisungen gehen vom Standardfall aus. 
 + 
 +<WRAP tip>**Hinweis:**\\ 
 +Die Bedienelemente für **Aktuelle Anrufe** werden im gleichnamigen Widget auf der Hauptseite angezeigt. Wenn das Widget [[benutzerhandbuch:anpassen:einblenden|ausgeblendet]] ist, öffnet der Client stattdessen ein entsprechendes Pop-up für jedes laufende Gespräch. 
 +</WRAP>
  
  
Zeile 18: Zeile 24:
  
 <WRAP group> <WRAP group>
-<WRAP column 450px>{{:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:uccc_konferenzraum.png?direct|}}</WRAP>+<WRAP column 500px>{{:benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:uccc_konferenzraum.png?direct|}}</WRAP>
 <WRAP column outdent 500px> <WRAP column outdent 500px>
-  - Bestimmen Sie eine Rufnummer und eine PIN für den Raum. Folgen Sie für die Rufnummer dem Muster <key>8</key> <key>8</key> <key>x</key> <key>x</key> <key>x</key> (<key>x</key>)\\ \\ +  - Bestimmen Sie eine Rufnummer und eine PIN für den Raum.\\ \\ <WRAP lo>Folgen Sie für die Rufnummer dem Muster <key>8</key> <key>8</key> <key>x</key> <key>x</key> <key>x</key> (<key>x</key>).\\ \\ </WRAP> 
-  - Informieren Sie die Teilnehmer über diese Zugangsdaten.\\ \\ +  - Geben Sie diese Zugangsdaten an alle Teilnehmer weiter.\\ \\ 
-  - Rufen Sie die{{:benutzerhandbuch:leistenicon_hauptseite_alpha.png?nolink|}}**Hauptseite** des UCC-Clients auf.\\ \\ +  - Rufen Sie im UCC-Client die{{:benutzerhandbuch:leistenicon_hauptseite.png?nolink|}}Hauptseite auf.\\ \\ 
-  - [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_kopfleiste|Wählen]] Sie in der Kopfleiste die **Rufnummer** des Raumes.\\ \\ +  - [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_kopfleiste|Wählen]] Sie über die Kopfleiste die Rufnummer des Raumes.\\ \\ <WRAP lo>Die Ansage fordert Sie zur Eingabe einer PIN auf.\\ \\ </WRAP> 
-  - Blenden Sie mit{{:benutzerhandbuch:button_dtmf_alpha.png?nolink|}}das Wählfeld des Clients ein.\\ \\ +  - Blenden Sie mit {{:benutzerhandbuch:button_dtmf.png?nolink|}} das DTMF-Feld des Clients ein.\\ \\ 
-  - Geben Sie über das Wählfeld die festgelegte PIN ein und bestätigen Sie mit <key>#</key>.+  - Geben Sie die PIN des Raumes per DTMF ein und bestätigen Sie mit <key>#</key>.\\ \\
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
-Als erster Teilnehmer der Konferenz erhalten Sie eine entsprechende Ansage mit anschließender Wartemusik. Jeder weitere Teilnehmer wird per Signalton angekündigt. Die PIN gilt, bis alle Teilnehmer den Konferenzraum verlassen haben. +Als erster Teilnehmer im Konferenzraum erhalten Sie eine entsprechende Ansage mit anschließender Wartemusik. Jeder weitere Teilnehmer wird per Signalton angekündigt. Die PIN gilt, bis alle Teilnehmer den Konferenzraum verlassen haben. 
  
 <WRAP tip>**Hinweise:**\\ <WRAP tip>**Hinweise:**\\
 Abweichend von der dargestellten Vorgehensweise können Sie sich vom UCware Server einen freien Konferenzraum zuweisen lassen. Wählen Sie dazu <key>8</key> <key>8</key> <key>0</key> <key>0</key> <key>0</key> oder <key>8</key> <key>8</key> <key>0</key> <key>0</key> <key>0</key> <key>0</key>. Um einen Raum ohne PIN zu eröffnen, lassen Sie die entsprechende Abfrage mindestens 10 Sekunden lang unbeantwortet. Abweichend von der dargestellten Vorgehensweise können Sie sich vom UCware Server einen freien Konferenzraum zuweisen lassen. Wählen Sie dazu <key>8</key> <key>8</key> <key>0</key> <key>0</key> <key>0</key> oder <key>8</key> <key>8</key> <key>0</key> <key>0</key> <key>0</key> <key>0</key>. Um einen Raum ohne PIN zu eröffnen, lassen Sie die entsprechende Abfrage mindestens 10 Sekunden lang unbeantwortet.
 </WRAP> </WRAP>
 +
  
 ===== Konferenzraum betreten ===== ===== Konferenzraum betreten =====
Zeile 39: Zeile 46:
 Um einen vorhandenen Konferenzraum zu betreten, gehen Sie wie folgt vor: Um einen vorhandenen Konferenzraum zu betreten, gehen Sie wie folgt vor:
  
-  - Erfragen Sie Rufnummer und PIN des Raumes beim Initiator der Konferenz. +  - Erfragen Sie Rufnummer und PIN des Raumes beim Initiator der Konferenz.\\ \\ 
-  - Rufen Sie die{{:benutzerhandbuch:leistenicon_hauptseite_alpha.png?nolink|}}**Hauptseite** des UCC-Clients auf. +  - Rufen Sie im UCC-Client die{{:benutzerhandbuch:leistenicon_hauptseite.png?nolink|}}Hauptseite auf.\\ \\ 
-  - [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_kopfleiste|Wählen]] Sie in der Kopfleiste die **Rufnummer** des Raumes. +  - [[benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_kopfleiste|Wählen]] Sie über die Kopfleiste die Rufnummer des Raumes.\\ \\ 
-  - Blenden Sie mit{{:benutzerhandbuch:button_dtmf_alpha.png?nolink|}}das Wählfeld des Clients ein. +  - Geben Sie falls erforderlich per {{:benutzerhandbuch:button_dtmf.png?nolink|}} DTMF die PIN des Raumes ein und bestätigen Sie mit <key>#</key>.
-  - Geben Sie über das Wählfeld falls erforderlich die PIN des Raumes ein und bestätigen Sie mit <key>#</key>.+
  
 Sie erhalten eine Ansage über die Anzahl der Teilnehmer im Konferenzraum. Jeder weitere Teilnehmer wird per Signalton angekündigt. Sie erhalten eine Ansage über die Anzahl der Teilnehmer im Konferenzraum. Jeder weitere Teilnehmer wird per Signalton angekündigt.
  
 +
 +===== Eingaben automatisieren =====
 +
 +Wenn Sie bestimmte Konferenzräume regelmäßig benutzen, können Sie die Eingabe der Zugangsdaten automatisieren:
 +
 +<WRAP group indent>
 +<WRAP column outdent 200px>
 +  * **im UCC-Client:**
 +</WRAP>
 +<WRAP column indent 510px lo>
 +Konfigurieren Sie dazu je ein{{:benutzerhandbuch:leistenicon_tastaturkuerzel.png?nolink|}}[[benutzerhandbuch:tastaturkuerzel:konfigurieren|Tastaturkürzel]] zur **Schnellwahl** der Rufnummer und eines zur Eingabe der PIN einschließlich <key>#</key> per **DTMF**.
 +</WRAP>
 +</WRAP>
 +
 +<WRAP group indent>
 +<WRAP column outdent 200px>
 +  * **am Tischtelefon:**
 +</WRAP>
 +<WRAP column indent 510px lo>
 +Konfigurieren Sie dazu je eine{{:benutzerhandbuch:leistenicon_tastenbelegung.png?nolink|}}[[benutzerhandbuch:tastenbelegung:alle_funktionen|Funktionstaste]] zur **Kurzwahl** der Rufnummer und eine zur Eingabe der PIN einschließlich <key>#</key> als **DTMF-Tonfolge**.
 +</WRAP>
 +</WRAP>
 +
 +Die Eingabe von Rufnummer und PIN erfolgt in beiden Fällen unabhängig voneinander. Daher lassen sich die Methoden bei Bedarf kombinieren. 
  
 </WRAP> </WRAP>