Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
benutzerhandbuch:rulp:ws [19.12.2023 07:26] – gelöscht richard.neubert | benutzerhandbuch:rulp:ws [30.09.2024 12:23] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <WRAP hide> | ||
+ | < | ||
+ | <WRAP 1100px> | ||
+ | <WRAP info> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Rufumleitungsprofil für Warteschlangen im UCC-Client einrichten ====== | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip> | ||
+ | * Die Umleitung von Warteschlangen-Anrufen ist an [[adhandbuch: | ||
+ | * Die entsprechenden Profile wirken sich stets auf **alle** Agenten einer Warteschlange aus. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Der UCware Server kann eingehende Anrufe bei Bedarf automatisch zu einem festgelegten Ziel umleiten. Die dafür erforderlichen Regeln werden in sogenannten **Rufumleitungsprofilen** zusammengefasst. | ||
+ | |||
+ | In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Rufumleitungsprofil für eine Warteschlange im UCC-Client einrichten. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Grundlagen ===== | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip> | ||
+ | |||
+ | Mit einem Rufumleitungsprofil können Sie eingehende Anrufe abhängig von der telefonischen Erreichbarkeit der jeweiligen Warteschlange umleiten. Die vorstrukturierten Regeln des Profils erlauben dabei eine Unterscheidung zwischen internen und externe Anrufern. | ||
+ | |||
+ | Bei der Einrichtung müssen Sie unter{{: | ||
+ | |||
+ | <WRAP group box lo> | ||
+ | <WRAP column 550px> | ||
+ | <WRAP column 450px> | ||
+ | <WRAP col2> | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | Abhängig von der Umleitungsart kommen interne bzw. externe Nummern oder [[adhandbuch: | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Gespeicherte Profile lassen sich [[benutzerhandbuch: | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Schritt für Schritt ===== | ||
+ | |||
+ | Um ein Rufumleitungsprofil für eine Warteschlange im UCC-Client einzurichten, | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP column 550px> | ||
+ | <WRAP column 500px outdent> | ||
+ | - Klicken Sie in der Seitenleiste des UCC-Clients auf {{: | ||
+ | - Klicken Sie neben der gewünschten Warteschlange auf{{: | ||
+ | - Klicken Sie in der linken Spalte auf den Eintrag des Profils.\\ <wrap lo>Dies öffnet die Bearbeitungsansicht des Profils auf der rechten Seite.</ | ||
+ | - Passen Sie hier bei Bedarf den **Namen** des Profils an.\\ \\ | ||
+ | - Passen Sie bei Bedarf die Wartezeit für den Anwendungsfall **Keine Antwort** an.\\ \\ | ||
+ | - Wählen Sie über das zugehörige Symbol eine Umleitungsart für den gewünschten Anwendungsfall aus.\\ \\ | ||
+ | - Legen Sie je nach Umleitungsart eine interne bzw. externe Nummer oder eine [[adhandbuch: | ||
+ | - Wiederholen Sie die beiden letzten Schritte, bis das Profil vollständig konfiguriert ist.\\ \\ | ||
+ | - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{: | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Um das Rufumleitungsprofil anzuwenden, aktivieren Sie es [[benutzerhandbuch: | ||
+ | |||
+ | Um ein gespeichertes Profil erneut zu bearbeiten, klicken Sie auf den zugehörigen Eintrag in der linken Spalte. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | </ |