Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
benutzerhandbuch:tastenbelegung:alle_funktionen [14.06.2024 09:37] – richard.neubert | benutzerhandbuch:tastenbelegung:alle_funktionen [29.04.2025 08:06] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | < | + | < |
- | < | + | * [[: |
+ | * [[: | ||
+ | * [[: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP hide> | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
====== Telefontasten belegen ====== | ====== Telefontasten belegen ====== | ||
- | <WRAP tip>**Hinweise:**\\ Die{{:archiv:6_1: | + | <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Die{{: |
- | Mit dem UCC-Client können Sie die Funktionstasten Ihres Tischtelefons bequem am PC konfigurieren. Der grafische Editor | + | Mit dem UCC-Client können Sie die Funktionstasten Ihres Tischtelefons bequem am PC konfigurieren. Der grafische Editor erlaubt dabei eine individuelle Zuweisung der gewünschten Funktionen pro Modell. |
- | < | + | < |
- | <WRAP column 250px>{{:archiv:6_1: | + | {{: |
- | <WRAP column 250px>{{:archiv:6_1: | + | {{: |
- | <WRAP column 250px>{{:archiv:6_1: | + | {{: |
- | <WRAP column 250px>{{:archiv:6_1: | + | {{: |
</ | </ | ||
- | Auf diese Weise können Sie persönliche Tastenprofile erstellen, die bei der Anmeldung am jeweiligen Gerät automatisch geladen werden. | + | Auf diese Weise können Sie persönliche Tastenprofile erstellen, die bei der Anmeldung am jeweiligen Gerät automatisch geladen werden. Alternativ oder ergänzend kann der Administrator der Telefonanlage [[adhandbuch: |
===== Verfügbare Funktionen ===== | ===== Verfügbare Funktionen ===== | ||
- | <WRAP tip 1072px> | ||
- | Der Administrator kann einzelne Tastenfunktionen für Benutzer [[adhandbuch: | ||
- | Im Tastenbelegungseditor des UCC-Clients lassen sich die folgenden | + | Im Bereich{{: |
- | |< 1072px 250px - 350px 250px >| | + | [(noCiscoUnify>Nicht auf Cisco und Unify.)] |
- | ^ Funktion | + | [(noCisco>Nicht auf Cisco und Unify OpenStage 20.)] |
- | | <WRAP col2> | + | [(noCiscoOpenStage>Nicht auf Cisco, Unify OpenStage |
- | | <WRAP col2> | + | |
- | | <WRAP col2> | + | |
- | | Umleitung | + | |
- | | Umleitung intern | + | |
- | | Umleitung extern | + | |
- | | Umleitung Ansage | + | |
- | | Umleitung intern Ansage | + | |
- | | Umleitung extern Ansage | + | |
- | | Umleitung AB | ::: | ::: | ::: | | + | |
- | | Umleitung intern AB | ::: | ::: | ::: | | + | |
- | | Umleitung extern AB | ::: | ::: | ::: | | + | |
- | | Rufumleitung WS | <wrap lo> | + | |
- | | Rufumleitung WS intern | + | |
- | | Rufumleitung WS extern | + | |
- | | An-/ | + | |
- | | Ruhe/ | + | |
- | | Menü-Taste | + | |
- | | [[benutzerhandbuch: | + | |
- | | Anruflisten | + | |
- | | URL | <wrap lo>URL auf dem Telefondisplay aufrufen.</ | + | |
- | | XML-Browser | + | |
- | | Telefonbuch | + | |
- | | Transfer-Taste | + | |
- | | <wrap #pause /> | + | |
- | | Konferenz-Taste | + | |
- | | Aufnahme-Taste | + | |
- | | <wrap # | + | |
- | | Rufumleitungsprofile | + | |
- | | <wrap # | + | |
- | | <wrap # | + | |
- | | Leer | <wrap lo>Keine Funktion.</ | + | |
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | <WRAP lo> | ||
+ | |< - 200px 600px - >| | ||
+ | ^ Funktion | ||
+ | | [[benutzerhandbuch: | ||
+ | | [[benutzerhandbuch: | ||
+ | | [[benutzerhandbuch: | ||
+ | | Umleitung [...] <wrap right> | ||
+ | | Rufumleitung WS [...] <wrap right> | ||
+ | | An-/ | ||
+ | | Ruhe/ | ||
+ | | Menü-Taste <wrap right> | ||
+ | | [[benutzerhandbuch: | ||
+ | | Anruflisten <wrap right> | ||
+ | | URL <wrap right> | ||
+ | | XML-Browser <wrap right> | ||
+ | | Telefonbuch <wrap right> | ||
+ | | Transfer-Taste <wrap right> | ||
+ | | <wrap #pause /> | ||
+ | | Konferenz-Taste <wrap right> | ||
+ | | Aufnahme-Taste <wrap right> | ||
+ | | <wrap # | ||
+ | | Rufumleitungsprofile <wrap right> | ||
+ | | DTMF-Tonfolge <wrap right> | ||
+ | | <wrap # | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
- | ===== Schritt für Schritt | + | ===== Bearbeitungshinweise |
- | <WRAP tip>**Hinweise:**< | + | Im Bereich{{: |
- | * Geräte, an denen Sie bereits angemeldet sind, stehen in der Liste ganz oben. | + | |
- | * Der Administrator kann Standartwerte für alle [[adhandbuch:provisionierung: | + | < |
- | * Bei einigen Telefonen sind auch die Navigations- bzw. Pfeiltasten konfigurierbar. | + | <WRAP column 270px> |
+ | * verbundene Tischtelefone: | ||
</ | </ | ||
+ | <WRAP column lo 550px justify> | ||
+ | Dies sind Geräte, auf denen Sie momentan als Benutzer angemeldet sind. Gespeicherte Tastenprofile werden hier sofort wirksam. | ||
</ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP column 270px> | ||
+ | * verfügbare Tischtelefone: | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP column lo 550px justify> | ||
+ | Dies sind alle anderen Tischtelefone, | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP column 270px> | ||
+ | * Erweiterungsmodule: | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP column lo 550px justify> | ||
+ | Dies sind Geräte mit zusätzlichen Funktionstasten, | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Der Administrator der Telefonanlage kann die Tastenbelegung im UCC-Client wie folgt beeinflussen: | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP column 270px> | ||
+ | * Provisionierung einschränken: | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP column lo 550px justify> | ||
+ | In diesem Fall bleiben Änderungen an der Tastenbelegung der betroffenen Geräte unwirksam. Der Administrator kann die Provisionierung pro Hersteller [[: | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP column 270px> | ||
+ | * [[adhandbuch: | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP column lo 550px justify> | ||
+ | In diesem Fall lässt sich die betroffene Funktion nur vom Administrator zuweisen. Bereits zugewiesene Funktionen bleiben erhalten, bis die zugehörige Taste neu belegt wird. | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP column 270px> | ||
+ | * [[adhandbuch: | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP column lo 550px justify> | ||
+ | In diesem Fall ist die betroffene Taste mit ausgewählten Werten vorbelegt. Diese lassen sich nachträglich ändern, sofern der Administrator die Bearbeitung nicht sperrt. Um eine Tastenfunktion zurückzusetzen, | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP column 270px> | ||
+ | * [[adhandbuch: | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP column lo 550px justify> | ||
+ | In diesem Fall lässt sich die vorgegebene Standardfunktion der betroffenen Taste nur vom Administrator ändern. | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Schritt für Schritt ===== | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
- | - Rufen Sie im UCC-Client die{{:archiv:6_1: | + | - Rufen Sie im UCC-Client die{{: |
- | - Klicken Sie unter **Geräte** auf das gewünschte Modell.\\ \\ | + | - Klicken Sie unter **Geräte** auf das gewünschte Modell.\\ \\ <WRAP lo>Um mögliche Erweiterungsmodule anzuzeigen, klicken |
- | - Wechseln | + | - Klicken Sie in der Geräteabbildung auf die gewünschte Funktionstaste.\\ \\ <WRAP lo>Um die Belegungsebene zu wechseln, klicken Sie auf {{: |
- | - Klicken Sie in der Geräteabbildung auf die gewünschte Funktionstaste.\\ \\ | + | |
- Wählen Sie die gewünschte **Funktion** der Taste aus.\\ \\ | - Wählen Sie die gewünschte **Funktion** der Taste aus.\\ \\ | ||
- | - Geben Sie einen **Namen** für die Taste ein.\\ Dieser wird in der Geräteabbildung angezeigt.\\ \\ | + | - Geben Sie einen **Namen** für die Taste ein.\\ |
- | - Geben Sie unter **Rufnummer / Daten** den erforderlichen Wert gemäß der Tabelle | + | - Füllen |
- Wiederholen Sie diese Vorgehensweise bei Bedarf mit weiteren Funktionstasten.\\ \\ | - Wiederholen Sie diese Vorgehensweise bei Bedarf mit weiteren Funktionstasten.\\ \\ | ||
- | - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:adhandbuch:button_speichern_blau_alpha.png? | + | - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:benutzerhandbuch:button_speichern.png? |
- | </ | + | </ |
</ | </ | ||