Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
benutzerhandbuch:tastenbelegung:gruppenpickup [13.09.2024 11:23] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1benutzerhandbuch:tastenbelegung:gruppenpickup [29.04.2025 08:06] (aktuell) richard.neubert
Zeile 1: Zeile 1:
 +<WRAP tabs>
 +  * [[:benutzerhandbuch:tastenbelegung:gruppenpickup            |Aktuell seit 6.2 ]]
 +  * [[:archiv:6_1:benutzerhandbuch:tastenbelegung:gruppenpickup |< 5.x            ]]
 +</WRAP>
 +
 <WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof}}</WRAP> <WRAP hide>{{tag>red:newgui red:proof}}</WRAP>
-<WRAP>{{tag> gui:UCC-Client gui:Snom gui:Yealink func:Tastenbelegung func:Telefone func:Rufannahmegruppe}}</WRAP>+<WRAP>{{tag>vers:v.6.2 gui:UCC-Client gui:Snom gui:Yealink func:Tastenbelegung func:Telefone func:Rufannahmegruppe}}</WRAP>
 <WRAP 1150px> <WRAP 1150px>
- 
-<WRAP info>**Versionshinweis:**\\ Dieser Artikel wurde für [[:release:ucware6|UCware 6.2]] überarbeitet. Die Vorgängerversion finden Sie [[archiv:6_1:benutzerhandbuch:tastenbelegung:gruppenpickup|hier]].</WRAP> 
  
  
Zeile 36: Zeile 39:
 <WRAP 950px> <WRAP 950px>
 ++++ Bearbeitungshinweise |  ++++ Bearbeitungshinweise | 
-{{section>:redaktion:benutzerhandbuch:tastenbelegung:alle_funktionen#bearbeitungshinweise&noheader}}+{{section>:benutzerhandbuch:tastenbelegung:alle_funktionen#bearbeitungshinweise&noheader}}
 ++++ ++++
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 44: Zeile 47:
 <WRAP column 550px>Um die Tasten eines Geräts zu belegen, gehen Sie wie folgt vor:\\ \\ <WRAP outdent> <WRAP column 550px>Um die Tasten eines Geräts zu belegen, gehen Sie wie folgt vor:\\ \\ <WRAP outdent>
   - Rufen Sie im UCC-Client die{{:benutzerhandbuch:leistenicon_tastenbelegung.png?nolink|}}**Tastenbelegung** auf.\\ \\   - Rufen Sie im UCC-Client die{{:benutzerhandbuch:leistenicon_tastenbelegung.png?nolink|}}**Tastenbelegung** auf.\\ \\
-  - Klicken Sie unter **Geräte** auf das gewünschte Modell.\\ \\ <wrap lo>Um mögliche Erweiterungsmodule anzuzeigen, klicken Sie auf {{:adhandbuch:button_blaettern_naechster.png?nolink|}}.</wrap>\\ \\ +  - Klicken Sie unter **Geräte** auf das gewünschte Modell.\\ \\ <WRAP lo>Um mögliche Erweiterungsmodule anzuzeigen, klicken Sie auf {{:adhandbuch:button_blaettern_naechster.png?nolink|}}.\\ \\ </WRAP> 
-  - Klicken Sie in der Geräteabbildung auf die gewünschte Funktionstaste.\\ \\ <wrap lo>Um die Belegungsebene zu wechseln, klicken Sie auf {{:adhandbuch:button_blaettern_voriger.png?nolink|}}oder{{:adhandbuch:button_blaettern_naechster.png?nolink|}}.</wrap>\\ \\+  - Klicken Sie in der Geräteabbildung auf die gewünschte Funktionstaste.\\ \\ <WRAP lo>Um die Belegungsebene zu wechseln, klicken Sie auf {{:adhandbuch:button_blaettern_voriger.png?nolink|}}oder{{:adhandbuch:button_blaettern_naechster.png?nolink|}}.\\ \\ </WRAP>
   - Wählen Sie die Funktion **Gruppenpickup** aus.\\ \\   - Wählen Sie die Funktion **Gruppenpickup** aus.\\ \\
-  - Geben Sie einen **Namen** für die Taste ein.\\ \\ <wrap lo>Dieser wird in der Geräteabbildung angezeigt.</wrap>\\ \\+  - Geben Sie einen **Namen** für die Taste ein.\\ \\ <WRAP lo>Dieser wird in der Geräteabbildung angezeigt.\\ \\ </WRAP>
   - Wählen Sie im gleichnamigen Drop-down-Menü den Namen der gewünschten **Rufannahmegruppe** aus.\\ \\   - Wählen Sie im gleichnamigen Drop-down-Menü den Namen der gewünschten **Rufannahmegruppe** aus.\\ \\
   - Wiederholen Sie diese Vorgehensweise bei Bedarf mit weiteren Funktionstasten.\\ \\   - Wiederholen Sie diese Vorgehensweise bei Bedarf mit weiteren Funktionstasten.\\ \\
-  - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:benutzerhandbuch:button_speichern_schwarz.png?nolink|}}.+  - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:benutzerhandbuch:button_speichern.png?nolink|}}.
 </WRAP>\\ Das Telefon übernimmt die Einstellungen sofort bzw. nach Ihrer Anmeldung.</WRAP> </WRAP>\\ Das Telefon übernimmt die Einstellungen sofort bzw. nach Ihrer Anmeldung.</WRAP>
 </WRAP> </WRAP>