Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
benutzerhandbuch:tastenbelegung:nebenstellen [14.06.2024 09:31] – richard.neubert | benutzerhandbuch:tastenbelegung:nebenstellen [12.02.2025 16:03] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <WRAP hide> | + | <WRAP tabs> |
- | < | + | * [[: |
- | < | + | * [[: |
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP hide> | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
====== Telefontasten für Kurzwahl belegen ====== | ====== Telefontasten für Kurzwahl belegen ====== | ||
- | <WRAP tip>**Hinweise:**\\ <WRAP outdent> | + | <WRAP tip>**Hinweis:**\\ Die{{: |
- | * Die{{:archiv:6_1: | + | |
- | * Der Administrator kann einzelne Tastenfunktionen für die Benutzer [[adhandbuch: | + | |
- | </ | + | |
- | </ | + | |
- | Mit dem UCC-Client können Sie die Funktionstasten Ihres Tischtelefons bequem am PC konfigurieren. Der grafische Editor | + | Mit dem UCC-Client können Sie die Funktionstasten Ihres Tischtelefons bequem am PC konfigurieren. Der grafische Editor erlaubt dabei eine individuelle Zuweisung der gewünschten Funktionen pro Modell. |
- | < | + | < |
- | <WRAP column 250px>{{:archiv:6_1: | + | {{: |
- | <WRAP column 250px>{{:archiv:6_1: | + | {{: |
- | <WRAP column 250px>{{:archiv:6_1: | + | {{: |
- | <WRAP column 250px>{{:archiv:6_1: | + | {{: |
</ | </ | ||
- | In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Telefontasten mit der Kurzwahl-Funktion belegen. Zu weiteren Möglichkeiten der Tastenbelegung lesen Sie den Artikel [[benutzerhandbuch: | + | In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Telefontasten mit einer Kurzwahl-Funktion belegen. |
+ | |||
+ | Zu weiteren Möglichkeiten der Tastenbelegung lesen Sie den Artikel [[benutzerhandbuch: | ||
Zeile 47: | Zeile 50: | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
<WRAP column 160px> | <WRAP column 160px> | ||
- | * **Externes | + | * **externes |
</ | </ | ||
- | <WRAP column 700px>< | + | <WRAP column 700px>< |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 56: | Zeile 59: | ||
===== Schritt für Schritt ===== | ===== Schritt für Schritt ===== | ||
- | < | + | < |
- | * Geräte, an denen Sie bereits angemeldet sind, stehen in der Liste ganz oben. | + | ++++ Bearbeitungshinweise | |
- | * Der Administrator kann Standartwerte für alle [[adhandbuch:provisionierung:tastenprofil_erstellen|Funktionstasten vorgeben]] und diese vor Änderungen schützen. Um die Vorgabe wiederherzustellen, | + | {{section> |
- | * Bei einigen Telefonen sind auch die Navigations- bzw. Pfeiltasten konfigurierbar. | + | ++++ |
- | </ | + | |
</ | </ | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
- | <WRAP column | + | <WRAP column |
- | - Rufen Sie im UCC-Client die{{:archiv:6_1: | + | - Rufen Sie im UCC-Client die{{: |
- | - Klicken Sie unter **Geräte** auf das gewünschte Modell.\\ \\ | + | - Klicken Sie unter **Geräte** auf das gewünschte Modell.\\ \\ <WRAP lo>Um mögliche Erweiterungsmodule anzuzeigen, klicken |
- | - Wechseln | + | - Klicken Sie in der Geräteabbildung auf die gewünschte Funktionstaste.\\ \\ <WRAP lo>Um die Belegungsebene zu wechseln, klicken Sie auf {{: |
- | - Klicken Sie in der Geräteabbildung auf die gewünschte Funktionstaste.\\ \\ | + | |
- Wählen Sie je nach Bedarf eine der Funktionen [[# | - Wählen Sie je nach Bedarf eine der Funktionen [[# | ||
- | - Geben Sie einen **Namen** für die Taste ein.\\ Dieser wird in der Geräteabbildung angezeigt.\\ \\ | + | - Geben Sie einen **Namen** für die Taste ein.\\ |
- | - Geben Sie unter **Rufnummer | + | - Geben Sie unter **Rufnummer** |
- Wiederholen Sie diese Vorgehensweise bei Bedarf mit weiteren Funktionstasten.\\ \\ | - Wiederholen Sie diese Vorgehensweise bei Bedarf mit weiteren Funktionstasten.\\ \\ | ||
- | - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:adhandbuch:button_speichern_blau_alpha.png? | + | - Übernehmen Sie die Einstellungen mit {{:benutzerhandbuch:button_speichern_schwarz.png? |
- | </ | + | </ |
</ | </ | ||