Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
benutzerhandbuch:webhooks:einrichten [16.09.2024 09:33] richard.neubertbenutzerhandbuch:webhooks:einrichten [20.11.2024 12:21] (aktuell) richard.neubert
Zeile 9: Zeile 9:
 ====== Ausgehende Webhooks einrichten ====== ====== Ausgehende Webhooks einrichten ======
  
-<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Dieser Artikel richtet sich an Fachpersonal für Systemintegration. Der sinnvolle Einsatz der beschriebenen Funktion erfordert eingehende Kenntnis des Ziel-Systems.</WRAP>+<WRAP tip>**Hinweise:**\\ Dieser Artikel richtet sich an Fachpersonal für Systemintegration. Der sinnvolle Einsatz der beschriebenen Funktion erfordert eingehende Kenntnis des Ziel-Systems. Die Funktion lässt sich über den Schlüssel ''WEBHOOKS_ENABLED'' im [[adhandbuch:system:kvs:bearbeiten#WEBHOOKS_ENABLED|Key-Value-Store]] anlagenweit abschalten.</WRAP>
  
 Ab UCware 6.2 unterstützt der UCC-Client ausgehende Webhooks. Dies sind HTTP-Anfragen, die der Client bei festgelegten Ereignissen automatisch an ausgewählte Webseiten oder Webanwendungen sendet. Ab UCware 6.2 unterstützt der UCC-Client ausgehende Webhooks. Dies sind HTTP-Anfragen, die der Client bei festgelegten Ereignissen automatisch an ausgewählte Webseiten oder Webanwendungen sendet.
Zeile 97: Zeile 97:
   - Wählen Sie den gewünschten **Auslöser** aus.\\ \\   - Wählen Sie den gewünschten **Auslöser** aus.\\ \\
   - Wählen Sie die auszulösende **Aktion** aus.\\ \\   - Wählen Sie die auszulösende **Aktion** aus.\\ \\
-  - Geben Sie die **URL** für die HTTP-Anfrage ein.\\ \\ <WRAP lo>Verwenden Sie bei Bedarf die oben beschriebenen Platzhalter.</WRAP> +  - Geben Sie die **URL** für die HTTP-Anfrage ein.\\ \\ <WRAP lo>Verwenden Sie bei Bedarf die oben beschriebenen Platzhalter.\\ \\ </WRAP> 
-  - Falls die gewählte Aktion die Methode **POST** enthält, geben Sie den **Inhalt** der Anfrage im erforderlichen Format ein.\\ \\ <WRAP lo>Verwenden Sie bei Bedarf die oben beschriebenen Platzhalter.\\ Ihre Einstellungen werden automatisch gespeichert.</WRAP> +  - Falls die gewählte Aktion die Methode **POST** enthält, geben Sie den **Inhalt** der Anfrage im erforderlichen Format ein.\\ \\ <WRAP lo>Verwenden Sie bei Bedarf die oben beschriebenen Platzhalter.\\ \\ </WRAP> 
-  - Aktivieren Sie den Webhook mit {{:benutzerhandbuch:schalter_ein.png?nolink|}}.  +  - Aktivieren Sie den Webhook mit {{:benutzerhandbuch:schalter_ein.png?nolink|}}.\\ \\ <WRAP lo>Ihre Einstellungen werden automatisch gespeichert.</WRAP>
-  - Testen Sie die Funktionalität des eingerichteten Webhooks.+
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
-Um einen Webhook zu löschen, klicken Sie im zugehörigen Eintrag auf{{:adhandbuch:schaltflaeche_muelleimer_rot_alpha.png?nolink|}}.+Testen Sie die Funktionalität des eingerichteten Webhooks. Um einen Webhook zu löschen, klicken Sie im zugehörigen Eintrag auf{{:adhandbuch:schaltflaeche_muelleimer_rot_alpha.png?nolink|}}.
  
  
 </WRAP> </WRAP>