Metainformationen zur Seite
Versionshinweis:
Dieser Artikel wurde für UCware 6.2 überarbeitet. Die Vorgängerversion finden Sie hier.
Fensterverhalten des nativen UCC-Clients anpassen
Wenn Sie den UCC-Client als eigenständige bzw. native Anwendung nutzen, können Sie das Verhalten des zugehörigen Fensters anpassen. Unter >
Einstellungen > Client haben Sie dabei Zugriff auf die folgenden Einstellungen.
Hinweis:
Im browserbasierten Client ist der zugehörige Reiter nicht verfügbar.
Einstellung | Beschreibung und Optionen |
---|---|
![]() | Bedarf neue IP-Adresse des UCware Servers eintragen und ![]() |
![]() | Größe und Position des Fensters nach Neustart des Clients beibehalten. |
![]() | Versehentliches Schließen des Client-Fensters verhindern. |
![]() | Client-Fenster in den Infobereich, statt in eine Taskleisten-Schaltfläche minimieren. Windows blendet Symbole im Infobereichs ggf. aus. |
![]() | Inhalt des Client-Fensters auf Bildschirmgröße maximieren. Dies blendet die Titelleiste und die Schaltflächen des Fensters aus. |
![]() | Client-Fenster im Vordergrund halten, bis es minimiert oder geschlossen wird. |
![]() | Client-Fenster nach einem Neustart des Betriebssystems automatisch öffnen. |
![]() | Client-Fenster bei eingehenden Anrufen in den Vordergrund rücken:
|