Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
benutzerhandbuch:hauptfenster:widgetbereich:telefonieren [12.05.2021 11:12] – [Telefonieren] richard.neubert | benutzerhandbuch:hauptfenster:widgetbereich:telefonieren [07.12.2021 12:14] (aktuell) – gelöscht richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Telefonieren ====== | ||
- | |||
- | <WRAP center tip 90%> | ||
- | **Hinweis: | ||
- | Für diese Funktion müssen je nach Anwendungsfall spezielle Widgets auf der Hauptseite des UCware UCC-Clients sichtbar sein. \\ Um diese bei Bedarf einzublenden, | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Mit dem UCware UCC-Client nutzen Sie Ihren Computer als Softphone, mit dem Sie direkt am Bildschirm telefonieren und auf alle Funktionen rund um die Anrufabwicklung zugreifen können. | ||
- | |||
- | Das Widget **Aktuelle Anrufe** bietet dafür die folgenden Funktionen: | ||
- | |||
- | * [[#Kontakt anrufen|]] | ||
- | * [[#Anruf annehmen oder abweisen|]] | ||
- | * [[#Anruf pausieren|]] | ||
- | * [[# | ||
- | * [[#Anruf weiterleiten|]] | ||
- | * [[# | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Kontakt anrufen ===== | ||
- | |||
- | <WRAP center tip 90%> | ||
- | |||
- | <WRAP center tip 90%> | ||
- | * [[benutzerhandbuch: | ||
- | * [[benutzerhandbuch: | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Auf der Hauptseite des UCware UCC-Clients können Sie Anrufe bequem mit einem Klick starten. Diese Methode eignet sich für Rufnummern aus Ihrem Telefonbuch und für zurückliegende Anrufe. | ||
- | |||
- | Um einen Anruf per Klick zu starten, gehen Sie wie folgt vor: | ||
- | |||
- | - Wählen Sie auf der Hauptseite einen **Kontakt** oder einen **zurückliegenden Anruf** aus. \\ {{: | ||
- | - Klicken Sie im jeweiligen Widget auf das Symbol vor dem Kontakt. | ||
- | Der Anruf wird gestartet und unter **Aktuelle Anrufe** angezeigt. | ||
- | |||
- | <WRAP center tip 90%> | ||
- | **Hinweis: | ||
- | Sie können Anrufe im UCware UCC-Client auf unterschiedliche Art und Weise starten. Lesen Sie dazu den Artikel [[benutzerhandbuch: | ||
- | |||
- | ===== Anruf annehmen oder abweisen ===== | ||
- | |||
- | Eingehende Anrufe werden im Hauptseiten-Widget **Aktuelle Anrufe** angezeigt. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Wenn ein Anruf eingeht, haben Sie zwei Möglichkeiten: | ||
- | |||
- | * Um den Anruf **anzunehmen**, | ||
- | * Um den Anruf **abzuweisen**, | ||
- | |||
- | ===== Anruf pausieren ===== | ||
- | |||
- | **Aktuelle Anrufe** werden im gleichnamigen Hauptseiten-Widget angezeigt: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | ===== Makeln ===== | ||
- | |||
- | Wenn mehrere Anrufe gleichzeitig bei Ihnen eingehen, können Sie diese parallel abwickeln und dabei zwischen den Gesprächen hin- und herwechseln (makeln). Anders als in einer Konferenzschaltung besteht Ihre Sprechverbindung dabei stets nur mit einem der Teilnehmern. | ||
- | |||
- | Gleichzeitige Anrufe werden im Hauptseiten-Widget **Aktuelle Anrufe** untereinander angezeigt: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Um zwischen gleichzeitigen Anruf zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: | ||
- | - Um den bereits angenommenen Anruf zu pausieren, klicken Sie in der zugehörigen Zeile des Widgets auf {{: | ||
- | - Um den parallel eingehenden Anruf anzunehmen, klicken Sie in der zugehörigen Zeile des Widgets auf {{: | ||
- | - Um zwischen den Gesprächen hin- und herzuwechseln, | ||
- | - Um das aktive Gespräch bei Bedarf zu beenden, klicken Sie auf {{: | ||
- | |||
- | ===== Anruf weiterleiten ===== | ||
- | |||
- | <WRAP center tip 90%> | ||
- | |||
- | Aus dem Hauptseiten-Widget **Aktuelle Anrufe** heraus können Sie aktive Gespräche bequem per Drag and Drop (Ziehen und Ablegen) an einen Ihrer Kontakte weiterleiten. | ||
- | |||
- | Gehen Sie dazu wie folgt vor: | ||
- | |||
- | - Wählen Sie auf einer der drei Reiterkarten im Hauptseiten-Widget **Kontakte** aus, zu welchem Ihrer Kontakte Sie das aktive Gespräch weiterleiten möchten. \\ {{: | ||
- | - Klicken Sie im Hauptseiten-Widget **Aktuelle Anrufe** auf den aktiven Anruf und bewegen Sie ihn bei gedrückter Maustaste über den gewünschten Kontakt im Widget **Kontakte**. \\ Der Kontakt wird farbig hinterlegt. | ||
- | - Um das aktive Gespräch zu beenden und weiterzuleiten, | ||
- | |||
- | Der Anruf wird weitergeleitet, | ||
- | |||
- | ===== Gesprächspartner verbinden ===== | ||
- | |||
- | Aus dem Hauptseiten-Widget **Aktuelle Anrufe** heraus können Sie zwei aktuelle Anrufe bequem per Drag and Drop (Ziehen und Ablegen) miteinander verbinden. | ||
- | |||
- | <WRAP center tip 90%> | ||
- | |||
- | Gehen Sie dazu wie folgt vor: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | - Klicken Sie im Hauptseiten-Widget **Aktuelle Anrufe** auf den aktuellen Anruf, den Sie verbinden möchten und bewegen Sie ihn bei gedrückter Maustaste über den Anruf, **zu dem** Sie ihn weiterverbinden möchten. \\ Beide Anrufe werden im Widget farbig hinterlegt. | ||
- | - Um beide Anrufe zu verbinden und Ihre eigene Verbindung zu beenden, lassen Sie die Maustaste los. | ||
- | |||
- | Die Anrufe werden verbunden, für Ihren Anschluss beendet und aus dem Hauptseiten-Widget **Aktuelle Anrufe** entfernt. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||