Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_kopfleiste [15.09.2023 12:54] – richard.neubert | benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_kopfleiste [12.03.2025 10:26] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | < | + | < |
- | < | + | * [[:benutzerhandbuch:hauptseite: |
+ | * [[: | ||
+ | </WRAP> | ||
- | ====== | + | <WRAP hide> |
+ | < | ||
+ | <WRAP 1050px> | ||
- | Mit dem UCC-Client können Sie direkt am Bildschirm auf die klassischen [[benutzerhandbuch: | ||
- | {{: | + | ====== Anruf per Suchfunktion starten ====== |
- | Dabei haben Sie die folgenden Möglichkeiten: | + | Mit dem UCC-Client können Sie Anrufe starten, indem Sie die gewünschte Rufnummer in der Kopfleiste eingeben und mit {{: |
- | * <wrap lo>Sie können vollständige **Rufnummern** im gleichnamigen Feld eingeben und diese mit {{:benutzerhandbuch: | + | Dazu können |
- | * <wrap lo>Sie können das Feld zur Suche nach **Kontakten** aus Ihren Telefonbüchern nutzen.</ | + | |
- | Im zweiten Fall gehen Sie wie folgt vor: | + | {{:benutzerhandbuch: |
- | - Klicken Sie auf der Kopfleiste ins Feld **Rufnummer**.\\ \\ | + | Rufnummern aus Ihren Telefonbüchern lassen sich dabei auch über die zugehörigen Kontaktdaten suchen. |
- | - Geben Sie eine Rufnummer oder andere bekannte Kontaktdaten ein:\\ \\ <WRAP group> | + | |
- | <WRAP column | + | ---- |
- | < | + | |
- | * <wrap lo>Namensbestandteile</ | + | <WRAP group> |
- | * <wrap lo>Telefon- und Faxnummern</ | + | <WRAP column |
- | * <wrap lo>E-Mail-Adressen</ | + | < |
- | * <wrap lo>Hyperlinks</ | + | Für die Suche eignen sich alle im [[benutzerhandbuch: |
- | * <wrap lo>Unternehmensname</ | + | < |
- | * <wrap lo>Abteilungsname</ | + | * Namensbestandteile\\ \\ |
- | * <wrap lo>Funktionsbezeichnung</ | + | * Telefon- und Faxnummern\\ \\ |
- | * <wrap lo>Sonstiges</ | + | * E-Mail-Adressen\\ \\ |
+ | * Hyperlinks\\ \\ | ||
+ | * Unternehmensname\\ \\ | ||
+ | * Abteilungsname\\ \\ | ||
+ | * Funktionsbezeichnung\\ \\ | ||
+ | * Sonstiges\\ \\ | ||
</ | </ | ||
- | \\ <wrap lo>Die Suchfunktion verarbeitet dabei auch unvollständige Eingaben.</ | + | Die Suchfunktion verarbeitet dabei auch unvollständige Eingaben. |
</ | </ | ||
- | </ | + | </ |
- | - Verfeinern Sie die Suche bei Bedarf, indem Sie weitere | + | <WRAP column 500px> |
- | - Wählen Sie die gewünschte Rufnummer | + | Gehen Sie dazu wie folgt vor: |
- | - Starten | + | <WRAP outdent> |
+ | - Öffnen Sie den UCC-Client.\\ \\ | ||
+ | - Klicken Sie ins Eingabefeld der Kopfleiste.\\ \\ | ||
+ | - Geben Sie eine Nummer oder andere bekannte Kontaktdaten ein.\\ \\ | ||
+ | - Verfeinern Sie die Suche bei Bedarf, indem Sie weitere | ||
+ | - Wählen Sie den gewünschten Drop-down-Eintrag | ||
+ | - Klicken | ||
+ | </ | ||
+ | Der Anruf wird gestartet und im UCC-Client angezeigt: | ||
+ | <WRAP outdent> | ||
+ | * im Widget **Aktuelle Anrufe** auf der{{: | ||
- | <WRAP tip>**Hinweise:**\\ Die zuletzt gewählt Rufnummer | + | * alternativ in einem Pop-up, wenn das Widget [[benutzerhandbuch: |
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP tip>**Hinweis:**\\ In der Kopfleiste | ||
+ | |||
+ | Im laufenden Gespräch können Sie auf die folgenden Funktionen zugreifen: | ||
- | Im laufenden Gespräch haben Sie Zugriff auf die folgenden Funktionen: | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
- | <WRAP column> | + | <WRAP column |
- | <WRAP column> | + | <WRAP column |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | |
- | {{: | + | |
- | {{: | + | |
</ | </ | ||
+ | <WRAP column 250px> | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
</ | </ | ||
- | < | + | </WRAP> |
+ | |||
+ | Eine vollständige Übersicht zu den Anruffunktionen des UCC-Clients finden Sie [[benutzerhandbuch:hauptseite: | ||
</ | </ |