Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_verbinden [16.05.2025 15:13] – richard.neubert | benutzerhandbuch:hauptseite:telefonieren:anruf_verbinden [19.05.2025 06:02] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
</ | </ | ||
<WRAP column half lo justify> | <WRAP column half lo justify> | ||
- | Diese Methode wird auch //attended transfer// genannt. Dabei rufen Sie zunächst selbst beim Ziel der Weiterleitung an und erfahren, ob der zugehörige Teilnehmer gerade verfügbar ist. Anschließend können Sie ihn mit Ihrem ursprünglichen Gesprächspartner verbinden. | + | Diese Methode wird auch //attended transfer// genannt. Dabei rufen Sie zunächst selbst beim Ziel der Weiterleitung an und erfahren, ob der zugehörige Teilnehmer gerade verfügbar ist. Anschließend können Sie ihn mit Ihrem ursprünglichen Gesprächspartner verbinden. |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
</ | </ | ||
<WRAP column half lo justify> | <WRAP column half lo justify> | ||
- | Diese Methode wird auch //blind transfer// genannt. Dabei stellen Sie den aktuellen Anruf direkt | + | Diese Methode wird auch //blind transfer// genannt. Dabei stellen Sie das laufende Gespräch |
</ | </ | ||
</ | </ |