Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
gateway:sip:hfo [03.04.2019 13:58] – [Erfolgskontrolle] merlin.wolf | gateway:sip:hfo [12.03.2024 16:50] (aktuell) – richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
{{ : | {{ : | ||
===== Aktivierung CLIP (no screening) ===== | ===== Aktivierung CLIP (no screening) ===== | ||
- | <WRAP info>Die Funktion "CLIP (no screening)" | + | <WRAP info 90% round center>Die Funktion "CLIP (no screening)" |
- | <WRAP important> | + | Das Merkmal "CLIP (no screening)" muss bei der HFO Telecom kostenpflichtig beauftragt werden. Ist diese Tarif-Option nicht schon mit dem Neuauftrag beauftragt worden, muss diese Option nachträglich beauftragt werden. |
- | Das Merkmal "CLIP (no screening)" muss bei der HFO Telecom kostenpflichtig beauftragt werden. Ist diese Tarif-Option nicht schon mit dem Neuauftrag beauftragt worden, muss diese Option nachträglich beauftragt werden. | + | <WRAP important 90% round center> |
===== Gateway-Gruppe ===== | ===== Gateway-Gruppe ===== | ||
- | Zuerst wird ein Gateway-Gruppe angelegt, der das später anzulegende SIP-Gateway zugeordnet wird. | + | Zuerst wird eine Gateway-Gruppe angelegt, der das später anzulegende SIP-Gateway zugeordnet wird. |
- | * Auf das Hauptmenü | + | * Auf das Hauptmenü Routen klicken |
- | * Auf das Untermenü | + | * Auf das Untermenü Gateway-Gruppen klicken |
- | - Bei Gateway-Gruppe | + | - Bei Gateway-Gruppe Neue Gateway-Gruppe anlegen auswählen |
- **Titel**: Als Titel '' | - **Titel**: Als Titel '' | ||
- **eingehende Anrufe zulassen**: In der Regel sollen eingehende Anrufe zugelassen werden. Dafür die Checkbox aktivieren. | - **eingehende Anrufe zulassen**: In der Regel sollen eingehende Anrufe zugelassen werden. Dafür die Checkbox aktivieren. | ||
- | - **Ausgehende Caller-ID**: | + | - **Ausgehende Caller-ID**: |
- **Umschreiben Deaktivieren**: | - **Umschreiben Deaktivieren**: | ||
- | - **Eingehende Durchwahl**: | + | - **Eingehende Durchwahl**: |
- **Eingehende Caller-ID**: | - **Eingehende Caller-ID**: | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
- **Benutzername** eintragen: Das Passwort gemäß dem Brief mit den Zugangsdaten von HFO eingeben. \\ (Für einen Anlagenanschluss ist dies in der Regel ''< | - **Benutzername** eintragen: Das Passwort gemäß dem Brief mit den Zugangsdaten von HFO eingeben. \\ (Für einen Anlagenanschluss ist dies in der Regel ''< | ||
- **Passwort** eintragen: Das Passwort gemäß dem Brief mit den Zugangsdaten von HFO eingeben. | - **Passwort** eintragen: Das Passwort gemäß dem Brief mit den Zugangsdaten von HFO eingeben. | ||
- | - **Quelle Zielrufnummer**: | + | - **Quelle Zielrufnummer**: |
- | - **Gruppe**: | + | - **Gruppe**: |
- | - **Insecure**: | + | - **Send P-Asserted-Identity** aktivieren |
- | - Die Schaltfläche | + | - **Insecure**: |
+ | - Die Schaltfläche | ||
{{ : | {{ : | ||
==== Erfolgskontrolle ==== | ==== Erfolgskontrolle ==== | ||
- | Nach dem die Schaltfläche | + | Nach dem die Schaltfläche |
{{ : | {{ : | ||
Zeile 56: | Zeile 57: | ||
Wenn der State **Auth. Sent** lautet, ist eine Möglichkeit dass die Benutzername und / oder Passwort falsch sind. | Wenn der State **Auth. Sent** lautet, ist eine Möglichkeit dass die Benutzername und / oder Passwort falsch sind. | ||
- | <WRAP info> Wenn überprüft und sichergestellt ist, dass Benutzername und Passwort korrekt sind und die Anlage weiterhin nicht auf den Status **registered** wechselt, ist es sinnvoll bei dem eigenen Internetanbieter zu erfragen ob die IP-Adresse fest oder dynamisch zugewiesen wird und wie die IP-Adresse bzw. der IP-Bereich lautet. Im Anschluss wird ein Support-Ticket bei HFO Telecom eröffnet, IP-Adresse oder IP-Bereich wird übermittelt und um Überprüfung gebeten.</ | + | <WRAP info 90% round center> Wenn überprüft und sichergestellt ist, dass Benutzername und Passwort korrekt sind und die Anlage weiterhin nicht auf den Status **registered** wechselt, ist es sinnvoll bei dem eigenen Internetanbieter zu erfragen ob die IP-Adresse fest oder dynamisch zugewiesen wird und wie die IP-Adresse bzw. der IP-Bereich lautet. Im Anschluss wird ein Support-Ticket bei HFO Telecom eröffnet, IP-Adresse oder IP-Bereich wird übermittelt und um Überprüfung gebeten.</ |
+ | |||
+ | ===== Firewall-Konfiguration ===== | ||
+ | |||
+ | Um die volle Funktion der HFO Telecom SIP-Dienste gewährleisten zu können, | ||
+ | empfiehlt HFO Telecom folgende Freigaben in der Firewall vorzunehmen: | ||
+ | |||
+ | * Freigabe der HFO IP-Adressbereiche ab Port (UDP) 1024 – 65535 für eingehenden und ausgehenden Traffic. | ||
+ | * HFO SIP-Server 1: 213.167.161.0 / 26 (Subnetz: 255.255.255.192) | ||
+ | * HFO SIP-Server 2: 213.167.162.0 / 26 (Subnetz: 255.255.255.192) | ||
+ | * HFO STUN-Server: | ||
+ | * Ebenso empfiehlt HFO Telecom Funktionen wie SIP-ALG zu deaktivieren. | ||
===== match_peer_order ===== | ===== match_peer_order ===== | ||
- | <WRAP info> | + | <WRAP info 90% round center> |
Die Parameter der Funktion '' | Die Parameter der Funktion '' | ||
Zeile 76: | Zeile 88: | ||
Für den Tarif NGN-Connect muss der Key-Value-Store eingetragen werden. Dazu im Hauptmenü auf " | Für den Tarif NGN-Connect muss der Key-Value-Store eingetragen werden. Dazu im Hauptmenü auf " | ||
- | Anschließend muss asterisk neu geladen werden. Am einfachsten, | + | Anschließend muss asterisk neu geladen werden. Am einfachsten, |
==== Erfolgskontrolle ==== | ==== Erfolgskontrolle ==== | ||
Zeile 84: | Zeile 96: | ||
===== Routing & LCR ===== | ===== Routing & LCR ===== | ||
- | * Auf das Hauptmenü | + | * Auf das Hauptmenü |
- | * Auf das Untermenü | + | * Auf das Untermenü |
- In der Zeile // | - In der Zeile // | ||
- | - In der Spalte '' | + | - In der Spalte '' |
- Für // | - Für // | ||
- | - In der Spalte '' | + | - In der Spalte '' |
- Für // | - Für // | ||
- | - In der Spalte '' | + | - In der Spalte '' |
- Sicherstellen, | - Sicherstellen, | ||
- Durch klick auf '' | - Durch klick auf '' | ||
+ | |||
+ | <WRAP info 90% round center> | ||
{{ : | {{ : | ||
Zeile 104: | Zeile 118: | ||
* Die Rufnummer mit Durchwahl kann zurückgerufen werden. | * Die Rufnummer mit Durchwahl kann zurückgerufen werden. | ||
- | <WRAP important> | + | <WRAP important |
===== Routen eingehend ===== | ===== Routen eingehend ===== | ||
Sofern die Nebenstellen-Nummer der Benutzer der Durchwahl entspricht, muss für einen eingehenden Anruf nichts eingerichtet werden. | Sofern die Nebenstellen-Nummer der Benutzer der Durchwahl entspricht, muss für einen eingehenden Anruf nichts eingerichtet werden. | ||
Zeile 112: | Zeile 126: | ||
==== Erfolgskontrolle ==== | ==== Erfolgskontrolle ==== | ||
* Es kann die zentrale Durchwahl 0 angerufen werden. | * Es kann die zentrale Durchwahl 0 angerufen werden. | ||
+ |