Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
v5_0:user:manuell [10.09.2021 12:02] – ↷ Seite von user:manuell nach v5_0:user:manuell verschoben richard.neubert | v5_0:user:manuell [24.10.2022 13:55] (aktuell) – gelöscht richard.neubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Einen neuen Benutzer anlegen ===== | ||
- | <WRAP 90% round center important> | ||
- | |||
- | Um einen neuen Benutzer anzulegen, müssen in der letzten Zeile der Tabelle die Werte für " | ||
- | |||
- | Der User wird zusammen mit der PIN für den Login im UCware Server verwendet. | ||
- | Die Nebenstelle wird zusammen mit der PIN für den Login von freigegebenen Telefonen und im UCware WebClient verwendet. | ||
- | |||
- | <WRAP important 90% round center> | ||
- | Nur wenn als Benutzername die Rufnummer der Nebenstelle verwendet wird, kann sich der Benutzer am Telefon und WebClient, sowie im UCware Server mit den selben Zugangsdaten anmelden. Dies kann dazu beitragen den Support-Aufwand zu verringern. | ||
- | </ | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Wird das linke Speichern-Symbol geklickt, wird der neue Benutzer gespeichert und anschließend die Übersicht mit allen Benutzern angezeigt. | ||
- | |||
- | Wird das rechte Speichern-Symbol geklickt, wird der Benutzer gespeichert und anschließend die Übersicht mit allen Parametern für diesen Benutzer geöffnet. Hier können weitere Einstellungen vorgenommen werden, die unten erläutert werden. | ||
- | |||
- | <WRAP info 90% round center> | ||
- | Es wird empfohlen bei dem Anlegen eines neuen Benutzers das rechte Symbol mit der Diskette anzuklicken und anschließend den Benutzer einer Provisioning-Gruppe und einer Rufannahme-Gruppe zuzuordnen. | ||
- | </ | ||
- | |||
- | ===== Einen Benutzer bearbeiten ===== | ||
- | Um einen Benutzer zu bearbeiten, suchen Sie den Benutzer und klicken Sie in der Zeile des Benutzers auf das Zeichen zum bearbeiten. | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | * Das Feld **Benutzer** kann nachträglich nicht geändert werden. Möchten Sie für den selben Mitarbeiter einen anderen Benutzernamen vergeben, müssen Sie den Benutzer löschen und neu anlegen. | ||
- | * Die **Nebenstelle** kann nachträglich nicht geändert werden. Möchten Sie für den selben Benutzer eine neue Nebenstelle zuordnen, müssen Sie den Benutzer löschen und neu anlegen. | ||
- | * Die Felder **Nachname** und **Vorname** können beliebig angepasst werden. | ||
- | * Im Feld **PIN** wird die Geheimzahl angezeigt, die der Benutzer zum Anmelden am Telefon, im UCware Server und im UCware UCC-Client benötigt. Achten Sie darauf, dass Ihre Benutzer lange, zufällige und unterschiedliche Geheimzahlen verwenden, damit gewährleistet ist, dass nur die Mitarbeiter in der Lage sind die eigenen Telefone zu verwenden. Die maximale länge beträgt 10 Zahlen. | ||
- | * Das **SIP-Passwort** wird nur dann benötigt, wenn Sie ein IP-Telefon einsetzen, welches von UCware nicht freigegeben ist. Bei der Verwendung von freigegebenen IP-Telefonen wird das SIP-Passwort nicht benötigt. | ||
- | * In Feld **Anrufbeantworter** kann eingestellt werden, welcher Anrufbeantworter dem Benutzer zugeordnet ist. In der Standardeinstellung ist dem User der eigene Anrufbeantworter zugeordnet, in dem die selbe Nummer angegeben ist wie in dem Feld Nebenstelle. | ||
- | * Im Feld **E-Mail** wird die E-Mail-Adresse des Benutzers eingetragen. Die UCware verwendet diese E-Mail, um dem Benutzer Nachrichten zu schicken z.B. der Benutzer bekommt empfangene Faxe an diese Adresse. | ||
- | * Im Feld **URL** kann der Link zu einer Videokamera bzw. zu einer Türspechstelle mit Videokamera eingetragen werden. Das Videobild wird dann während dem Klingeln auf dem Telefonbildschirm angezeigt, wenn das Telefon die Anzeige von Videobildern unterstützt. | ||
- | * Im Feld **Sprache** kann für den Benutzer zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch ausgewählt werden. Entsprechend der Einstellung wird die Sprache auf dem Tischtelefon des Benutzers, sowie die interaktiven Ansagen des Systems und des Anrufbeantworters umgestellt. | ||
- | * Wird die Checkbox **Aus dem Telefonbuch ausblenden** aktiviert, wird der Benutzer nicht im internen Telefonbuch angezeigt. Das ist sinnvoll, wenn ein Mitarbeiter mehrere Benutzer-Konten hat, um mehrere Telefone gleichzeitig anmelden zu können (z.B. ein schnurloses Telefon paralell zum Tischtelefon). Im internen Adressbuch wird dann nur das Haupttelefon angezeigt, jedoch nicht das schnurlose Telefone. | ||
- | * Wird die Checkbox **Auf Zentrale abwerfen** aktiviert, werden alle eingehenden Anrufe für diese Nebenstelle immer auf die Zentrale umgeleitet. Diese Einstellung überschreibt etwaige Rufumleitungen des Benutzers. | ||
- | * In das Feld **Nummer der Zentrale** wird die Rufnummer der Zentrale eingetragen, | ||
- | * Im Dropdown-Menü **Provisioning-Gruppe** wird eine der zuvor angelegten Provisioning-Gruppen ausgewählt. Eine Provisioning-Gruppe enthält ein bestimmtes Tastenprofil und ein bestimmtes Parameter-Profil. In dem Tastenprofil wird festgelegt, welche Funktion die BLF-Tasten auf dem Telefon eines Benutzers haben. In dem Parameter-Profil werden die sonstigen Einstellungen des Telefons festgelegt. | ||
- | * Bei **Rufannahme-Gruppe** wird der Benutzer einer Gruppe von Benutzern zugeordnet. Beispiel: Klingelt ein anderes Telefon, kann der Kollege den Anruf nur dann zu sich heranholen, wenn er in der selben Gruppe ist, wie der Kollege, dessen Telefon klingelt. (In kleinen Unternehmen gibt es regelmäßig nur eine Rufannahme-Gruppe in der alle Mitarbeiter eingetragen sind. Somit kann jeder Mitarbeiter von jedem anderen einen Anruf heranholen. Gibt es mehr als eine Rufannahme-Gruppe, | ||
- | * In den Feldern **Anrufsperre** und **Entsperr-PIN** kann festgelegt werden welche Rufnummern erst nach Eingabe einer PIN angerufen werden dürfen und mit welcher PIN die Anrufsperre umgangen werden kann. Um z.B. alle externen Gespräche nur nach Eingabe der PIN 1234 zu erlauben, muss eingegeben werden: '' | ||
- | * Ist in dem Feld **Angezeigte Rufnummern extern** keine Rufnummer eingetragen, | ||
- | Rufnummernübermittlung) ist zu beachten.</ | ||
- | * Ist in dem Feld **Angezeigte Rufnummern intern** keine Rufnumer eingetragen, | ||
- | |||
- | ==== Benutzergruppen ==== | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | In der Tabelle **Benutzergruppen** kann der Benutzer verschiedenen Benutzergruppen zugeordnet werden. Dies kann die Berechtigungen des Benutzers erweitern oder einschränken. Im Gegensatz zu dem oben erwähnten Parameter-Profil, | ||
- | |||
- | ===== Einen Benutzer löschen ===== | ||
- | Um einen Benutzer zu löschen, suchen Sie den Benutzer und drücken Sie in der Zeile des Benutzers das Zeichen zum löschen. Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, | ||
- | |||
- | {{ : |