Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
adhandbuch:anbindungen:amtsholung [02.10.2024 15:10] richard.neubertadhandbuch:anbindungen:amtsholung [10.04.2025 14:51] (aktuell) richard.neubert
Zeile 4: Zeile 4:
  
 {{section>:snippets#Achtung Snapshot&noheader}} {{section>:snippets#Achtung Snapshot&noheader}}
 +
 +<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Dieser Artikel setzt Kenntnisse im Umgang mit Perl-kompatiblen regulären Ausdrücken (PCRE) voraus.</WRAP>
  
  
Zeile 45: Zeile 47:
 Nach Eingabe einer Rufnummer prüft der UCware Server zunächst, ob diese intern vergeben ist. Wenn dies nicht der Fall ist, beginnt die Prüfung anhand der im [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|Routing-Plan]] hinterlegten Regeln. Nach Eingabe einer Rufnummer prüft der UCware Server zunächst, ob diese intern vergeben ist. Wenn dies nicht der Fall ist, beginnt die Prüfung anhand der im [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|Routing-Plan]] hinterlegten Regeln.
  
-Bei der ersten passenden ausgehenden Regel wird der Anruf über das [[:adhandbuch:anbindungen:gateways|Gateway]] der jeweils bevorzugten oder einer alternativen [[:adhandbuch:anbindungen:gw_gruppen|Gruppe]] geroutet. Der Wählbefehl in den [[:adhandbuch:anbindungen:gateways#SIP-Einstellungen|]] des Gateways überführt die eingegebene Rufnummer dabei in eine für den SIP-Provider geeignete Form.+Bei der ersten passenden ausgehenden Regel wird der Anruf über das [[:adhandbuch:anbindungen:gateways|Gateway]] der jeweils bevorzugten oder einer alternativen [[:adhandbuch:anbindungen:gw_gruppen|Gruppe]] geroutet. Der Wählbefehl in den [[:adhandbuch:anbindungen:gateways#SIP-Einstellungen|]] des Gateways überführt die eingegebene Rufnummer dabei in eine für den VoIP-Provider geeignete Form.
  
 Aus dem skizzierten Routing-Mechanismus ergeben sich die folgenden Konsequenzen für die Einrichtung des UCware Servers: Aus dem skizzierten Routing-Mechanismus ergeben sich die folgenden Konsequenzen für die Einrichtung des UCware Servers:
Zeile 53: Zeile 55:
 <WRAP group><WRAP column><wrap important/></WRAP><WRAP column 550px>Klären Sie **vor** der Einrichtung, welcher [[|Konvention]] die Benutzer der Telefonanlage bei der Eingabe externe Rufnummern folgen (sollen).</WRAP></WRAP> <WRAP group><WRAP column><wrap important/></WRAP><WRAP column 550px>Klären Sie **vor** der Einrichtung, welcher [[|Konvention]] die Benutzer der Telefonanlage bei der Eingabe externe Rufnummern folgen (sollen).</WRAP></WRAP>
  
-<WRAP group><WRAP column><wrap important/></WRAP><WRAP column 550px>Legen Sie die ausgehenden Routen und den Wählbefehl des jeweiligen Gateways auf dieser Grundlage fest. Andernfalls gelangt die Zielnummer nicht oder falsch formatiert zum SIP-Provider.</WRAP></WRAP>+<WRAP group><WRAP column><wrap important/></WRAP><WRAP column 550px>Legen Sie die ausgehenden Routen und den Wählbefehl des jeweiligen Gateways auf dieser Grundlage fest. Andernfalls gelangt die Zielnummer nicht oder falsch formatiert zum VoIP-Provider.</WRAP></WRAP>
  
 <WRAP group><WRAP column><wrap important/></WRAP><WRAP column 550px>Vergeben Sie keine internen Durchwahlen, zu denen gleichlautende (inter-)nationale Notrufnummern existieren. Dies gilt auch für die Variante mit Amtskennziffer. Ausgenommen sind lediglich die weiter unten beschriebenen Aliasse.</WRAP></WRAP> <WRAP group><WRAP column><wrap important/></WRAP><WRAP column 550px>Vergeben Sie keine internen Durchwahlen, zu denen gleichlautende (inter-)nationale Notrufnummern existieren. Dies gilt auch für die Variante mit Amtskennziffer. Ausgenommen sind lediglich die weiter unten beschriebenen Aliasse.</WRAP></WRAP>
Zeile 69: Zeile 71:
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP column half box lo> <WRAP column half box lo>
-{{:adhandbuch:anbindungen:ac_gateway_ohne_amtsnull.png?direct|}}\\ \\ Wählbefehl unter**{{:adhandbuch:ac_leistenicon_anbindungen.png?25nolink|}}Anbindungen > Gateways > {{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.png?20nolink|}}**+{{:adhandbuch:anbindungen:ac_gateway_ohne_amtsnull.png?direct|}}\\ \\ Wählbefehl unter**{{:adhandbuch:ac_leistenicon_anbindungen.png?25nolink|}}Anbindungen > Gateways > {{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.svg?20nolink|}}**
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
Zeile 76: Zeile 78:
 ''PJSIP/{number}@{gateway}'' ''PJSIP/{number}@{gateway}''
  
-<wrap lo>Bei neu angelegten Gateways müssen Sie den vorgegebenen Eintrag entsprechend anpassen.</wrap>+<wrap lo>Bei neu erstellten Gateways müssen Sie den vorgegebenen Eintrag entsprechend anpassen.</wrap>
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 84: Zeile 86:
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP column half box lo> <WRAP column half box lo>
-{{:adhandbuch:anbindungen:ac_eingehende_cid_amtsnull_tilgen.png?direct|}}\\ \\ Umschreiberegel für eingehende CID unter\\ **{{:adhandbuch:ac_leistenicon_anbindungen.png?25nolink|}}Anbindungen > Rufumschreibeprofile > {{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.png?20nolink|}}**+{{:adhandbuch:anbindungen:ac_eingehende_cid_amtsnull_tilgen.png?direct|}}\\ \\ Umschreiberegel für eingehende CID unter\\ **{{:adhandbuch:ac_leistenicon_anbindungen.png?25nolink|}}Anbindungen > Rufumschreibeprofile > {{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.svg?20nolink|}}**
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
-Bei eingehenden Verbindungen übermittelt der Provider in der Regel die Rufernummer der externen Gegenstelle. Damit diese rückrufbar ist, sollte Sie in einem geeigneten Format **ohne Amtskennziffer** vorliegen.\\ \\ Wenn dies nicht der Fall ist, schreiben Sie die eingehende CID um, indem Sie die Amtskennziffer tilgen.+Bei eingehenden Verbindungen übermittelt der Provider in der Regel die Rufernummer der externen Gegenstelle. Damit diese rückrufbar ist, sollte Sie in einem geeigneten Format **ohne Amtskennziffer** vorliegen.\\ \\ Wenn dies nicht der Fall ist, schreiben Sie die eingehende CID um, indem Sie die Amtskennziffer mit regulären Ausdrücken tilgen.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 98: Zeile 100:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
-Damit Anrufe **ohne Amtskennziffer** ins öffentliche Telefonnetz gelangen, muss eine ausgehende Freigabe mit passendem Erkennungsmuster aktiv sein. Im einfachsten Fall ist dafür die vorkonfigurierte Route **default extern** ausreichend, da die [[wpde>Rufnummer|Verkehrsausscheidungsziffer]] normalerweise ebenfalls Null lautet.+Damit Anrufe **ohne Amtskennziffer** ins öffentliche Telefonnetz gelangen, muss eine ausgehende Freigabe mit passendem Erkennungsmuster aktiv sein. Im einfachsten Fall ist dafür die automatisch angelegte Route **default extern** ausreichend, da die [[wpde>Rufnummer|Verkehrsausscheidungsziffer]] normalerweise ebenfalls Null lautet.
 <WRAP lo>Zu komplexeren Routing-Konzepten lesen Sie den Artikel [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|]].</WRAP> <WRAP lo>Zu komplexeren Routing-Konzepten lesen Sie den Artikel [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|]].</WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 108: Zeile 110:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
-Passen Sie zusätzlich die vorkonfigurierte Freigabe **Notrufnummern** an. Stellen Sie sicher dass die Regel aktiv ist und an oberster Stelle des Routing-Plans steht.+Passen Sie zusätzlich die automatisch angelegte Freigabe **Notrufnummern** an. Geben Sie als **Muster** den regulären Ausdruck ''^11[02]$'' ein. Stellen Sie sicher dass die Regel aktiv ist und an oberster Stelle des Routing-Plans steht.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 118: Zeile 120:
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP column half box lo> <WRAP column half box lo>
-{{:adhandbuch:anbindungen:ac_alias_ohne_amtsnull.png?direct|}}\\ \\ Übersicht unter**{{:adhandbuch:ac_leistenicon_durchwahlen.png?25nolink|}}Durchwahlen > Alias**+{{:adhandbuch:anbindungen:ac_alias_ohne_amtsnull.png?direct|}}\\ \\ Übersicht unter {{:adhandbuch:ac_leistenicon_durchwahlen.svg?20nolink|}}**Durchwahlen > Alias**
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
Zeile 134: Zeile 136:
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP column half box lo> <WRAP column half box lo>
-{{:adhandbuch:anbindungen:ac_gateway_mit_amtsnull.png?direct|}}\\ \\ Wählbefehl unter**{{:adhandbuch:ac_leistenicon_anbindungen.png?25nolink|}}Anbindungen > Gateways > {{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.png?20nolink|}}**+{{:adhandbuch:anbindungen:ac_gateway_mit_amtsnull.png?direct|}}\\ \\ Wählbefehl unter**{{:adhandbuch:ac_leistenicon_anbindungen.png?25nolink|}}Anbindungen > Gateways > {{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.svg?20nolink|}}**
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
Zeile 149: Zeile 151:
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP column half box lo> <WRAP column half box lo>
-{{:adhandbuch:anbindungen:ac_eingehende_cid_amtsnull_ergaenzen.png?direct|}}\\ \\ Umschreiberegel für eingehende CID unter\\ **{{:adhandbuch:ac_leistenicon_anbindungen.png?25nolink|}}Anbindungen > Rufumschreibeprofile > {{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.png?20nolink|}}**+{{:adhandbuch:anbindungen:ac_eingehende_cid_amtsnull_ergaenzen.png?direct|}}\\ \\ Umschreiberegel für eingehende CID unter\\ **{{:adhandbuch:ac_leistenicon_anbindungen.png?25nolink|}}Anbindungen > Rufumschreibeprofile > {{:adhandbuch:ac_button_stift_blau.svg?20nolink|}}**
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
-Bei eingehenden Verbindungen übermittelt der Provider in der Regel die externe Anrufernummer. Damit diese rückrufbar ist, sollte Sie in einem geeigneten Format **mit zusätzlich vorgewählter Amtskennziffer** vorliegen.\\ \\ Wenn dies nicht der Fall ist, schreiben Sie die eingehende CID um, indem Sie die Amtskennziffer ergänzen.+Bei eingehenden Verbindungen übermittelt der Provider in der Regel die externe Anrufernummer. Damit diese rückrufbar ist, sollte Sie in einem geeigneten Format **mit zusätzlich vorgewählter Amtskennziffer** vorliegen.\\ \\ Wenn dies nicht der Fall ist, schreiben Sie die eingehende CID um, indem Sie die Amtskennziffer mit regulären Ausdrücken ergänzen.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 163: Zeile 165:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
-Damit Anrufe **mit Amtskennziffer** ins öffentliche Telefonnetz gelangen, muss eine ausgehende Freigabe mit passendem Erkennungsmuster aktiv sein. Im einfachsten Fall ist dafür die vorkonfigurierte Route **default extern** ausreichend.+Damit Anrufe **mit Amtskennziffer** ins öffentliche Telefonnetz gelangen, muss eine ausgehende Freigabe mit passendem Erkennungsmuster aktiv sein. Im einfachsten Fall ist dafür die automatisch angelegte Route **default extern** ausreichend.
 <WRAP lo>Zu komplexeren Routing-Konzepten lesen Sie den Artikel [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|]].</WRAP> <WRAP lo>Zu komplexeren Routing-Konzepten lesen Sie den Artikel [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|]].</WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 173: Zeile 175:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
-Alternativ oder ergänzend können Sie die vorkonfigurierte Freigabe **Notrufnummern** nutzen. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Regel aktiv ist und an oberster Stelle des Routing-Plans steht.+Alternativ oder ergänzend können Sie die automatisch angelegte Freigabe **Notrufnummern** nutzen. Geben Sie in diesem Fall als **Muster** den regulären Ausdruck ''^011[02]$'' ein. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Regel aktiv ist und an oberster Stelle des Routing-Plans steht.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 184: Zeile 186:
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP column half box lo> <WRAP column half box lo>
-{{:adhandbuch:anbindungen:ac_alias_mit_amtsnull.png?direct|}}\\ \\ Übersicht unter**{{:adhandbuch:ac_leistenicon_durchwahlen.png?25nolink|}}Durchwahlen > Alias**+{{:adhandbuch:anbindungen:ac_alias_mit_amtsnull.png?direct|}}\\ \\ Übersicht unter {{:adhandbuch:ac_leistenicon_durchwahlen.svg?20nolink|}}**Durchwahlen > Alias**
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>