Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
adhandbuch:anbindungen:amtsholung [02.10.2024 15:14] richard.neubertadhandbuch:anbindungen:amtsholung [08.11.2024 09:57] (aktuell) richard.neubert
Zeile 4: Zeile 4:
  
 {{section>:snippets#Achtung Snapshot&noheader}} {{section>:snippets#Achtung Snapshot&noheader}}
 +
 +<WRAP tip>**Hinweis:**\\ Dieser Artikel setzt Kenntnisse im Umgang mit Perl-kompatiblen regulären Ausdrücken (PCRE) voraus.</WRAP>
  
  
Zeile 76: Zeile 78:
 ''PJSIP/{number}@{gateway}'' ''PJSIP/{number}@{gateway}''
  
-<wrap lo>Bei neu angelegten Gateways müssen Sie den vorgegebenen Eintrag entsprechend anpassen.</wrap>+<wrap lo>Bei neu erstellten Gateways müssen Sie den vorgegebenen Eintrag entsprechend anpassen.</wrap>
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 87: Zeile 89:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
-Bei eingehenden Verbindungen übermittelt der Provider in der Regel die Rufernummer der externen Gegenstelle. Damit diese rückrufbar ist, sollte Sie in einem geeigneten Format **ohne Amtskennziffer** vorliegen.\\ \\ Wenn dies nicht der Fall ist, schreiben Sie die eingehende CID um, indem Sie die Amtskennziffer tilgen.+Bei eingehenden Verbindungen übermittelt der Provider in der Regel die Rufernummer der externen Gegenstelle. Damit diese rückrufbar ist, sollte Sie in einem geeigneten Format **ohne Amtskennziffer** vorliegen.\\ \\ Wenn dies nicht der Fall ist, schreiben Sie die eingehende CID um, indem Sie die Amtskennziffer mit regulären Ausdrücken tilgen.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 98: Zeile 100:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
-Damit Anrufe **ohne Amtskennziffer** ins öffentliche Telefonnetz gelangen, muss eine ausgehende Freigabe mit passendem Erkennungsmuster aktiv sein. Im einfachsten Fall ist dafür die vorkonfigurierte Route **default extern** ausreichend, da die [[wpde>Rufnummer|Verkehrsausscheidungsziffer]] normalerweise ebenfalls Null lautet.+Damit Anrufe **ohne Amtskennziffer** ins öffentliche Telefonnetz gelangen, muss eine ausgehende Freigabe mit passendem Erkennungsmuster aktiv sein. Im einfachsten Fall ist dafür die automatisch angelegte Route **default extern** ausreichend, da die [[wpde>Rufnummer|Verkehrsausscheidungsziffer]] normalerweise ebenfalls Null lautet.
 <WRAP lo>Zu komplexeren Routing-Konzepten lesen Sie den Artikel [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|]].</WRAP> <WRAP lo>Zu komplexeren Routing-Konzepten lesen Sie den Artikel [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|]].</WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 108: Zeile 110:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
-Passen Sie zusätzlich die vorkonfigurierte Freigabe **Notrufnummern** an. Stellen Sie sicher dass die Regel aktiv ist und an oberster Stelle des Routing-Plans steht.+Passen Sie zusätzlich die automatisch angelegte Freigabe **Notrufnummern** an. Geben Sie als **Muster** den regulären Ausdruck ''^11[02]$'' ein. Stellen Sie sicher dass die Regel aktiv ist und an oberster Stelle des Routing-Plans steht.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 152: Zeile 154:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
-Bei eingehenden Verbindungen übermittelt der Provider in der Regel die externe Anrufernummer. Damit diese rückrufbar ist, sollte Sie in einem geeigneten Format **mit zusätzlich vorgewählter Amtskennziffer** vorliegen.\\ \\ Wenn dies nicht der Fall ist, schreiben Sie die eingehende CID um, indem Sie die Amtskennziffer ergänzen.+Bei eingehenden Verbindungen übermittelt der Provider in der Regel die externe Anrufernummer. Damit diese rückrufbar ist, sollte Sie in einem geeigneten Format **mit zusätzlich vorgewählter Amtskennziffer** vorliegen.\\ \\ Wenn dies nicht der Fall ist, schreiben Sie die eingehende CID um, indem Sie die Amtskennziffer mit regulären Ausdrücken ergänzen.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 163: Zeile 165:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
-Damit Anrufe **mit Amtskennziffer** ins öffentliche Telefonnetz gelangen, muss eine ausgehende Freigabe mit passendem Erkennungsmuster aktiv sein. Im einfachsten Fall ist dafür die vorkonfigurierte Route **default extern** ausreichend.+Damit Anrufe **mit Amtskennziffer** ins öffentliche Telefonnetz gelangen, muss eine ausgehende Freigabe mit passendem Erkennungsmuster aktiv sein. Im einfachsten Fall ist dafür die automatisch angelegte Route **default extern** ausreichend.
 <WRAP lo>Zu komplexeren Routing-Konzepten lesen Sie den Artikel [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|]].</WRAP> <WRAP lo>Zu komplexeren Routing-Konzepten lesen Sie den Artikel [[:adhandbuch:anbindungen:ausgehende|]].</WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 173: Zeile 175:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP column half> <WRAP column half>
-Alternativ oder ergänzend können Sie die vorkonfigurierte Freigabe **Notrufnummern** nutzen. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Regel aktiv ist und an oberster Stelle des Routing-Plans steht.+Alternativ oder ergänzend können Sie die automatisch angelegte Freigabe **Notrufnummern** nutzen. Geben Sie in diesem Fall als **Muster** den regulären Ausdruck ''^011[02]$'' ein. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Regel aktiv ist und an oberster Stelle des Routing-Plans steht.
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>